Erst gestern berichteten wir über eine bis dahin mysteriöse Transaktion der viert-größten BTC-Wallet weltweit. Bislang war nur bekannt, das diese Wallet höchstwahrscheinlich in Verbindung zum ehemaligen DarkNet Marktanbieter „Silk Road“ stand; nun ist klar was mit dem Geld geschah!
Gestern berichteten wir, dass jemand Bitcoin im Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar aus einer Wallet überwiesen hatte, die wahrscheinlich mit der einst größten Schwarzmarktbörse des DarkNet in Zusammenhang stand, Silk Road.
Jetzt wissen wir, wer dieser mysteriöse „Jemand“ ist: das US-Justizministerium! Das amerikanische Justizministerium hat im Jahr 2013 die Seite geschlossen und seinen Gründer – Ross Ulbricht – lebenslang hinter Gitter gebracht hat.
„Die erfolgreiche Verfolgung und Inhaftierung des Gründers der Seite „Silk Road“ im Jahr 2015, hatte bis Dato eine Milliardenfrage offen gelassen. Wo ist das Geld geblieben?“, so US-Anwalt David Anderson in einer Pressemitteilung.
„Heute beantworten wir diese offene Frage zumindest teilweise: 1 Milliarde US-Dollar dieser kriminellen Einnahmen befinden sich jetzt im Besitz der Vereinigten Staaten.“
Silk Road und Ulbricht gehörten zu den beliebtesten und erfolgreichsten Online-Kriminalfiguren der Internetgeschichte. Der Dienst wurde im anonymen DarkNet gehostet und brachte Verkäufer und Käufer von Drogen, gefälschten Ausweisen und fast jeder anderen Art von illegalem Gut oder Dienst zusammen. Es gab Tausende von Händlern und “weit über 100.000 Käufer“, schrieben US-Anwälte in einer am Donnerstag eingereichten Zivilklage. Dem Dokument zufolge erzielte Silk Road einen Umsatz von über 9,5 Millionen Bitcoin und sammelte Kommissionen aus diesen Verkäufen von mehr als 600.000 Bitcoin ein.
Ulbricht wurde zu zwei lebenslangen Haftstrafen, plus 40 Jahren verurteilt.
Die Kriminalpolizei des Internal Revenue Service (IRS), half bei der Suche nach dem komplizierten System, welches die Empfänger des Erlöses bislang verschleierte. Die Beschlagnahmung erfolgte zwei Tage nachdem Blockchain-Analysten festgestellt hatten, dass jemand 69.369 BTC – im Wert von etwa 975 Millionen US-Dollar – von einer seit 2015 ruhenden BTC-Wallet überwiesen hatte, welche initial aus Kanälen von Silk Road stammten.
In faszinierenden Details, die so klingen, als wären sie direkt aus einem Kriminalroman, heißt es in der aktuellen Anklageschrift, dass ein mysteriöser Hacker, der bislang nur als Individuum X bekannt gegeben wurde, für die Übergabe der beschlagnahmten Bitcoin aus den Kassen Silk Roads verantwortlich ist.
„Laut der Untersuchung konnte sich Individual X in Silk Road reinhacken und sich unbefugten und illegalen Zugang zur Seite verschaffen. Dadurch wurden die illegalen Gelder von der Schwarzmarktseite gestohlen und in von Individual X kontrollierte Wallets verschoben. Laut der Untersuchung wurde Ulbricht auf die Online-Identität von Individual X aufmerksam und drohte Individual X die Kryptowährung an Ulbricht zurückzugeben.“
Der unbekannte Hacker ist nie dorthin zurückgekehrt und hat die Bitcoin auch nie ausgegeben. Stattdessen unterzeichnete Individual X am Dienstag mit der US-Staatsanwaltschaft in San Francisco eine Einwilligung, in der vereinbart wurde, die Mittel an die Regierung zu übergeben. In der Anklage wird detailliert dargelegt, wie lange Ulbricht gebraucht hat, um den Geldtransfer zu verschleiern, und wie forensisch das Fachwissen war, das schließlich die wahren Ursprünge der Bitcoin enthüllte.
Die Bundesbehörden konzentrierten sich auf 54 Transaktionen, bei denen 70.411,46 BTC auf zwei bestimmte Wallets übertragen wurden. Die Bitcoin hatten zu dieser Zeit einen Wert von etwa 354.000 US-Dollar. Im April 2013 haben diese beiden Wallets 69.471,082201 BTC an eine dritte versendet. Zwei Jahre später, sendete diese dritte Wallet 101 BTC, zum damaligen Wert von 23.700 USD, an BTC-e.com, einer nicht lizenzierten Kryptobörse, dessen Gründer im Jahr 2017 verhaftet wurden. Sie wurden beschuldigt Bitcoin im Wert von 4 Milliarden USD gewaschen zu haben. – Die restlichen Bitcoin blieben bis zur Beschlagnahmung in dieser Woche in der Wallet.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis, welches diese Untersuchung unterstützte, lieferte zusätzliche Details sowie die Grafik, die den Kontofluss aufzeigt.
“Der Erlös aus Straftaten sollte nicht in den Händen der Diebe bleiben“, sagte Kelly R. Jackson, zuständiger Sonderbeauftragter der IRS-Kriminalpolizei. “Durch die Expertise von CI (Criminal Investigation) bei der Verfolgung des Geldes, konnten wir die illegalen Gelder aufspüren.“