Warum Bitcoin erneut auf die 40.000 USD gefallen ist

22.04.2022 143 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Bitcoin testet noch einmal die 40.000 USD-Grenze, nachdem der Aktienmarkt auf die Fed-Bilanzkrise trifft. Durch den wackeligen Aktienmarkt gerät auch Bitcoin erneut ins Schwanken, womit auch Ethereum wieder unter 3.000 USD fällt. Nachdem ein großer Rückgang am Aktienmarkt den jüngsten Anstieg der Bullen zunichte gemacht hat, ist auch Bitcoin wieder auf die 40.

000 USD gefallen. Gerade während der letzten Handelszeiten an der Wall Street konnte sich Bitcoin nicht halten.
Die US-Märkte reagierten stark auf die stärkeren Renditen von US-Staatsanleihen, worauf der Nasdaq 100 um 2% fiel und er alles mit sich nahm. BTC fiel innerhalb weniger Stunden um 3.000 USD und konnte sich von einem Tief bei 39.

800 USD wieder etwas erholen.
Ein weiterer Auslöser war der eingeleitete Bilanzabbau der US-Notenbank. Der Kampf gegen die enorme Inflation, der ebenfalls Aktien und Risikoanlagen unter Druck setzte, war schon lange eingepreist, aber bisher nicht in den Daten sichtbar. Der Marktkommentator Holger Zschaepitz fasste die Situation wie folgt zusammen: "Sieht so aus, als hätte die Bilanzausweitung der Fed kurz vor Erreichen der 9-Billionen-Dollar-Marke aufgehört." "Das Gesamtvermögen der Fed ist um 9,6 Mrd.

USD auf 8.955,9 Mrd. USD geschrumpft. Die Bilanzsumme entspricht nun 37,3 % des BIP der USA gegenüber 83 % der EZB und 137 % der BoJ."
Die Europäische Zentralbank (EZB) zeigte bislang noch keine Anzeichen für eine Reduzierung ihrer Bilanz, die selbst fast 10 Billionen USD beträgt.

Die Kommentare des Vorsitzenden der Fed, Jerome Powell haben für noch mehr Unsicherheit gesorgt, da sie auf eine Leitzinserhöhung im Mai hindeuten. Krypto-Händler sind daher vorsichtig, wobei mehrere anmerkten, dass der wöchentliche Anstieg auf knapp 43.000 USD ohne großes Volumen vonstatten ging, was für viele daher gefährlich wirkte. Der über Twitter bekannte Krypto-Trader Roman sagte: "Low-Volume-Pumps sind nicht vertrauenswürdig.

Sie werden für die Distribution verwendet oder um die Verkäufer unter Kontrolle zu halten.
Wir haben in den letzten 6 Monaten viele Fälle von Pumps mit geringem Volumen gesehen, die alle bei großem Widerstand versagt haben. Seit vorsichtig." In einem Zeitraum von sechs Monaten gelang es den Bitcoin-Bullen nicht, Bitcoin aus seiner aktuellen Range hinauszubefördern. Durch den Schwachen BTC werden auch Ethereum und andere Altcoins nach unten gezogen.

Die Top-Ten-Kryptowährungen haben mit Verlusten von rund 4% zu kämpfen.
 Der Analyst Rekt Capital geht davon aus, dass für ETH damit die Tür zu 2.600 USD geöffnet wurde, wie er auf Twitter schrieb.

Bildquelle: © Flickr: Sam Maddin

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.


FAQ zur aktuellen Bitcoin-Preisentwicklung

1. Warum ist Bitcoin erneut auf 40.000 USD gefallen?

Der Preis von Bitcoin ist stark von den Marktbedingungen und der Stimmung der Anleger abhängig. Aktuelle wirtschaftliche Unsicherheiten haben zu einer erhöhten Volatilität geführt, wodurch der Preis gefallen ist.

2. Wann wird sich der Bitcoin-Preis erholen?

Es ist schwierig vorherzusagen, wann sich der Bitcoin-Preis erholen wird, da dies von vielen Faktoren abhängt, darunter die Marktbedingungen, regulatorische Entwicklungen und die Stimmung der Anleger.

3. Warum ist der Bitcoin-Preis so volatil?

Die Volatilität von Bitcoin wird durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, einschließlich der begrenzten Liquidität auf dem Markt, spekulativen Handel und regulatorischen Nachrichten oder Ereignissen.

4. Wie kann ich mich vor de starken Preis-Schwankungen schützen?

Eine Möglichkeit, sich vor Preisvolatilität zu schützen, ist die Diversifikation Ihres Portfolios. Anstatt nur in Bitcoin zu investieren, könnten Sie auch in andere Kryptowährungen und traditionelle Anlageklassen investieren.

5. Gibt es eine Möglichkeit, den Bitcoin-Preis vorherzusagen?

Viele Anleger versuchen, den Bitcoin-Preis mithilfe von technischen Analysen zu prognostizieren. Aber es ist wichtig zu beachten, dass Preisvorhersagen oft ungenau sind und Investoren sollten immer Vorsicht walten lassen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin-Preis fällt aufgrund der Bilanzkrise der Federal Reserve und des schwankenden Aktienmarktes erneut unter die Marke von 40.000 USD, was auch Auswirkungen auf den Ethereum-Preis hat, der unter 3.000 USD fällt.


...
Jetzt Bitcoin und Co. handeln

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.