Der Bullenlauf setzt sich fort. Bitcoin hat die $5.000-Marke soeben geknackt!
Man könnte fast meinen, man traue seinen Augen nicht. Bitcoin hat soeben die $5000-Marke geknackt. Den zweiten Tag in Folge verzeichnen die größten Kryptowährungen nun massive Kurszuwächse. Gestern schoss Bitcoin kurzzeitig um 20% in die Höhe und führte damit (relativ und absolut gesehen) die Top Zehn, gemessen nach Marktkapitalisierung, an.
In den sozialen Netzwerken hielt so mancher Nutzer die Nachricht vom Anbruch des Kryptofrühlings für einen schlechten Aprilscherz. Und so verwunderte es kaum, dass sich rasch Pessimismus breit machte. “Die Kurse nehmen doch nur Anlauf nach unten”, lauteten die Unkenrufe. “Dead Cat Bounce” las ich mehr als einmal. Aber zumindest bisher, ist davon wenig zu sehen. Die Kurse florieren kräftig weiter.
Bitcoin (BTC) erzielte in den vergangenen 24 Stunden ein sattes Kursplus von mehr als 21%. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stiegen mit 22% bzw. 17% etwa ähnlich stark an. Die größten Gewinner in der Runde sind allerdings Litecoin (LTC, 38%), EOS (28%) und Bitcoin Cash (BCH, 58%).

Mutmaßlicher Grund für den Anstieg
Der Auslöser des Bullenlaufs ist wohl die Liquidierung von Short-Kontrakten im Wert von über 500 Millionen US-Dollar gewesen. Das glauben zumindest zahlreiche Analysten und Experten, darunter Changpeng Zhao, der CEO der weltweit größten Krypto-Börse Binance.
when you short $BTC https://t.co/UQW2x0Y5NH
— CZ Binance (@cz_binance) April 2, 2019
Die Unsummen an Kapital, welche nun in den Markt gespült wurden, verhalfen BTC die wichtige $4200-Marke zu knacken. Zudem setzten sie einen regelrechten Sturm der Faszination in der Mainstreampresse in Gang, welcher das Optimismuslevel weiter anheizte und der womöglich für die zweite Welle verantwortlich ist, die sich heute abzeichnet.
Weiterhin erlebte das Handelsvolumen auf Binance in den vergangenen 24 Stunden ein neues Allzeithoch.
$BTC buy volume at an all time high on Binance. pic.twitter.com/inxCpaEM7J
— Galaxy (@galaxyBTC) April 2, 2019
Was meinst Du, ist der Bärenmarkt nun endgültig Geschichte? Schreibe es uns in die Kommentarspalte!