Jeffrey Gundlach, der Geschäftsführer von DoubleLine Capital (AUM: 135 Milliarden US-Dollar), sagte während eines Webcasts am vergangenen Dienstag, dass er einen deutlich höheren Goldpreis erwarte. Die Korrelation zu Bitcoin ist höchst interessant!
Gundlach erklärte, dass das Edelmetall positiv auf einen schwächeren US-Dollar-Index (DXY) reagiert, einen Index, der den US-Dollar gegenüber einem Fond aus Fremdwährungen misst.
Nach einer kurzfristigen Kurserholung im März, welche durch das Einsetzen der amerikanischen Corona-Hilfen zu erklären ist, fiel der Index gegenüber seinem Jahreshoch um mehr als 10 Prozent ab. Sein Einbruch fiel mit einer Rallye auf dem Goldmarkt zusammen, was darauf hinweist, dass die Anleger eine Absicherung in hochrentablen, sicheren Häfen suchten. In diesem Zeitraum stieg Bitcoin auch um mehr als 200 Prozent an, was dazu führte, dass Bitcoin in der vergangenen Woche ein Hoch von über 12.000 US-Dollar erreichen konnte.
Herr Gundlach machte das US-Haushaltsdefizit dafür verantwortlich, welches in den letzten fünf Monaten aufgrund der COVID-Hilfe mit Rekordgeschwindigkeit gewachsen ist. Der Investor erwartet, dass die Verschuldung etwa die Hälfte des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen wird. Dies würde den Verkaufsdruck auf den US-Dollar noch weiter erhöhen!
„Wenn wir dieses Tempo beibehalten, landen wir bei über 50% des BIP als Haushaltsdefizit, was in Bezug auf die aktuellen Geschehnisse schon fast surreal wirkt. Gold wird letztendlich noch viel höher steigen, weil ich denke, dass der Dollar noch viel weiter fallen wird. “, so Gundlach.
DER BITCOIN-FAKTOR
Die führende Kryptowährung Bitcoin, stieg aufgrund derselben Fundamentaldaten, die das Edelmetall in die Höhe trieben: ein schwächerer Dollar, Inflationsängste und einbrechende Renditen der US-Staatsanleihen.
Aus dem gleichen Grund hat MicroStrategy, ein bekanntes börsennotiertes Unternehmen, beschlossen, BTC im Wert von einer Viertelmilliarde Dollar zu kaufen. Sie befürchten weitere Rückgänge des US-Dollars und erwarten auch ein Wachstum der Inflationsrate in den kommenden Jahren.
Das Argument ist einfach zu verstehen: Da die Federal Reserve die Wirtschaft mit dem US-Dollar überversorgt, muss alles, was gegenüber dem Dollar notiert ist, an Wert gewinnen. Daher müssen Menschen, die Bargeld als Ersparnis halten, möglicherweise bald mehr für Waren und Dienstleistungen bezahlen.
Zufluchtsorte wie Gold und Bitcoin bieten den Anlegern Schutz vor fallenden Fiatwährungen. Diese momentan stattfindende Kapitalmigration in Gold und Bitcoin, hat zur Folge, dass ihr auf den Dollar basierender Wert zunimmt.
“Die Versuche der Federal Reserve, die Inflation zu kontrollieren, werden wahrscheinlich in einer Katastrophe enden, von der BTC profitieren wird“, sagte Anthony Pompliano, Mitbegründer von Morgan Creek Digital. „ Wir sind uns einig: Sobald die FED die Kontrolle über die Inflation verliert, gibt es kein Zurück mehr.“
Bild@Depositphotos
Charts erstellt mit Tradingview