Andrew Yang, der Pro-Bitcoin-Kandidat der US-Präsidentschaftswahl 2020

0
2299

Andrew Yang, ein Kandidat der US-Präsidentschaftswahl 2020, hat sich als erster im breiten Bewerberfeld pro Bitcoin positioniert.

Offiziell sind es bisher 19 Kandidaten, die Trump im Jahre 2020 herausfordern wollen, viele weitere haben öffentlich Interesse für eine Kandidatur bekundet. Einer der Kandidaten sticht allerdings aus der Masse heraus – Andrew Yang. Der Anwalt und Unternehmer hat seine Prioritätenliste jetzt um Krypto erweitert. Bisher bestand diese vornehmlich aus dem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE), einer staatlichen Krankenversicherung und einem “sozialeren Kapitalismus”.

Obgleich Andrew Yang in den deutschen Medien bisher noch kaum Beachtung gefunden hat, genießt der Präsidentschaftskandidat in Teilen des amerikanischen Volkes bereits Kultstatus. Der Unterstützer eines BGE, bzw. der Freiheitsdividende (wie er selbst es nennt), von monatlich 1000 US-Dollar ist nämlich zu einer Art Meme-Popstar avanciert. Das liegt wohl vor allem daran, dass der 44-jährige in seinen Tweets ähnlich wie Donald Trump bewusst mit ironischer Internet-Kultur kokettiert.

Seit Kurzem hat sich Yang nun auch deutlich in der Gretchen-Frage „Nun sag, wie hast du’s mit dem Bitcoin?” positioniert. Auf seiner Webseite heißt es dazu wie folgt:

“Unsere regulatorischen Rahmenbedingungen sind zu veraltet, um Investments in Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten gerecht zu werden. Wir sollten Investoren, Firmen und Individuen ganz klar aufzeigen, in welche Richtung sich unsere gesetzlichen Bestimmungen entwickeln werden. Die Blockchain hat großes Potenzial!”

Yangs Äußerung betont, dass sich der Kandidat über die behäbige Gesetzeslage im Bezug auf Bitcoin und Kryptowährungen im Klaren ist. Yang wird aber noch konkreter:

Sollte Yang als nächster das Präsidentschaftsamt bekleiden, wird er…

  • Klarheit über die Eigentumsrechte von digitalen Vermögenswerten schaffen
  • Definieren, ob Kryptowährungen Utility Token oder Wertpapiere sind
  • Definieren, ob sich die SEC oder die CFTC um Krypto-Regulationen kümmert
  • Klarheit im Bezug auf die Versteuerung von Kryptowährungen schaffen

Ob aber das BGE auf Wunsch auch in Bitcoin (BTC) ausgezahlt wird, blieb auf Anfrage des Coin Kuriers bisher unbeantwortet.

Wie bewertest Du Yangs Plan für Kryptowährungen? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here