Apple hat soeben ein “CryptoKit” angekündigt, welches der entscheidende Schritt des Unternehmens in Richtung einer integrierten Hardware Wallet sein könnte.
Nachdem sich Samsung jüngst an die Krypto-Branche herangepirscht hat, kündigt nun auch das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple ein “CryptoKit” an. Dabei soll es sich um eine Funktion handeln, die es Entwicklern erlauben wird, Apps mit kryptographischer Verschlüsselung zu bauen. Damit ebnet Apple integrierten Cold Storage-Wallets den Weg.
Das Kit wurde still und heimlich auf Apple’s Webseite bekannt gegeben und soll heute im Laufe des Tages auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) offiziell präsentiert werden.
Für die Krypto-Gemeinde wird das CryptoKit wohl das Highlight des neuen Software-Updates iOS 13 sein.
Konkret soll das Kit Apple zufolge Operationen wie Hashing, Krypto-Schlüsselintegration und verschiedene Verschlüsselungsmethoden für Entwickler ermöglichen. Besonders Interessant für die Krypto-Gemeinde ist dabei die Ankündigung, dass das Kit die Nutzung öffentlicher Schlüssel erlauben wird, die für die Erzeugung und Prüfung digitaler Signaturen genutzt werden können. Weiterhin werden Entwickler Private Schlüssel direkt auf der Hardware sichern können.
Viktor Radchenko, Gründer von TrustWallet ist sich sicher, dass die Transformation von Apple-Geräten zu vollfunktionsfähigen Hardware-Wallets jetzt nur noch einen Katzensprung entfernt ist.
Apple announced CryptoKit for iOS 13, only a few steps away before you can turn your phone into a hardware wallet.https://t.co/21wPSBz0K3
— Viktor Radchenko (@vikmeup) June 4, 2019
Hältst Du Apples CryptoKit für einen Meilenstein? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!
© Bild via Apple