Die australische Neobank Volt hat sich mit der in Melbourne ansässigen Börse für digitale Vermögenswerte BTC Markets zusammengeschlossen.
Die Neobank Volt ist eine Partnerschaft mit der Kryptowährungsbörse BTC Markets eingegangen, um ihre Bankdienstleistungen für Krypto-Investoren anzubieten. Die Partnerschaft wird den Kunden von BTC Markets integrierte Bankfunktionen über die Banking-as-a-Service-Plattform von Volt bieten. Caroline Bowler, Geschäftsführerin von BTC Markets, sagte:
"Es gibt unseren Kunden Stabilität und baut eine wichtige Marktinfrastruktur auf, die für unsere Branchenentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. [.
..] Es zeigt auch, dass Innovation innerhalb der australischen Finanzdienstleistungen lebendig und gut ist."
Bowler sagte weiter:
"Ich denke, dass sowohl für Volt als auch für BTC Markets die Art und Weise, wie wir beide zusammen und getrennt wachsen wollen, dieses Partnerschaftsmodell ist, das Beste vom Besten zu suchen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, anstatt zu versuchen, der Alleskönner zu sein und der Meister von keiner."
Die Partnerschaft zwischen Volt und BTCM findet zu einer Zeit statt, in der eine deutliche Verlagerung hin zum Online-Banking und -Zahlungsverkehr zu beobachten ist, was zum Wachstum von Neo-Banken und anderen alternativen Finanzplattformen geführt hat.
Durch die Vereinbarung erhält BTCM, die rund 325.000 australische Kunden hat, Zugang zu einem Cash-Management-Konto für Unternehmen mit Echtzeit-Benachrichtigungen und automatisierten Zahlungen, so die Unternehmen.
Volt, das sich 2019 seine Banklizenz gesichert hat, wird kein Engagement in digitalen Vermögenswerten eingehen. Vielmehr werden die australischen Dollar-Bankkonten bereitgestellt, nicht die Treuhandkonten von BTC Markets. Steve Weston, Geschäftsführer von Volt, sagte:
"Die Krypto-Community war nicht zufrieden mit den Spielen, die von Banken gespielt werden und das Leben erschweren.
.Die Gesamtheit aller Einzahlungen auf Volt-Konten ist durch den Schutz von bis zu 250.000 AUD pro Kontoinhaber im Rahmen des Financial Claims Scheme abgedeckt."
Trotz der zunehmenden Akzeptanz von Krypto, wo laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage 17% der Australier Krypto besitzen, haben die Warnungen der Aufsichtsbehörden zu Krypto-Börsen zu einem zögerlichen Ansatz traditioneller Banken geführt.
Bild@ Pixabay / Lizenz
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.
FAQ zur Kooperation der australischen Neo-Bank Volt mit der Krypto-Börse BTC Markets
Wer ist die "Neo-Bank Volt"?
Neo-Bank Volt ist eine volldigitale Bank in Australien, die eine Palette von Bankdienstleistungen anbietet, hauptsächlich online und über mobile Plattformen.
Was ist die Krypto-Börse BTC Markets?
BTC Markets ist eine der größten und ältesten Kryptowährungsbörsen in Australien, die den Handel mit verschiedenen Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, ermöglicht.
Warum kooperiert Volt mit BTC Markets?
Die Kooperation ermöglicht es Volt, seinen Kunden direkten Zugang zu Kryptowährungshandelsdienstleistungen über ihre bestehenden Bankkonten zu bieten. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Integration von Krypto-Dienstleistungen in das traditionelle Bankwesen.
Welche Vorteile erwarten die Kunden durch diese Kooperation?
Kunden können hoffen auf verbesserten Zugang zu Kryptowährungsdienstleistungen, die Möglichkeit, Kryptowährungen direkt von ihren Bankkonten zu kaufen und zu verkaufen, sowie auf verbesserte Sicherheit und Regulierungsstandards durch die Anwendung von Bankrichtlinien auf Krypto-Transaktionen.
Gibt es Risiken bei der Zusammenarbeit von Banken mit Krypto-Börsen?
Sicherheit und regulatorische Bedenken sind die Hauptbedenken bei der Zusammenarbeit von Banken mit Krypto-Börsen. Kryptowährungen sind hochvolatil und weniger reguliert als traditionelles Banking, was zu potenziellen Risiken führen kann. Banken, die mit Krypto-Börsen zusammenarbeiten, müssen daher sicherstellen, dass sie strikte Sicherheitsprotokolle einhalten und die notwendigen Maßnahmen treffen, um die Interessen ihrer Kunden zu schützen.