Zwar startet Bakkt noch nicht mit der geplanten Herausgabe von Bitcoin-Terminkontrakten, aber immerhin beweist die Plattform Aktivität. Wie der CEO Kelly Loeffler in einem Medium Post zum besten gibt, hat Bakkt Vermögenswerte der Firma Futures Commission Merchant Rosenthal Collins Group (RCG) erworben.
Kelly Loeffler, CEO von Bakkt, gab am Montag in einem Medium Post bekannt, dass ihre der New York Stock Exchange unterstehende Firma bestimmte Vermögenswerte von der Futures Commission Merchant Rosenthal Collins Group (RCG) erworben hat. Loeffler hat sich ihrem Beitrag zufolge dazu entschieden, nachdem der Start der Terminkontrakte (Futures) ins Stocken geraten war. Wörtlich schrieb sie dazu:
“Diese Akquisition unterstreicht, dass wir nicht untätig bleiben, während wir auf die Genehmigung der CFTC für die Einführung einer regulierten Handelsplattform für die Kryptomärkte warten.”
Erwerb durch Bakkt soll Expertise steigern
Der Erwerb soll offenbar vor allem die Expertise von Bakkt im Bereich Risikomanagement erweitern, sowie dem Unternehmen dabei helfen, KYC (Know Your Customer)-Anforderungen besser genügen zu können. Die Übernahme der Vermögenswerte soll planmäßig im Februar und damit aller Wahrscheinlichkeit nach noch vor dem Start der Bitcoin-Futures erfolgen.
Die in Chicago sitzende Rosenthal Collins Group ist ein erfahrener privater Herausgeber von traditionellen Futures. Die Gruppe existiert bereits seit 1923 und soll durch den Verkauf firmeneigener Vermögenswerte nun die gewonnenen Erfahrungen auch für die Krypto-Terminkontrakte aktivieren. Ursprünglich war der Starttermin der Bitcoin-Futures auf den 12. Dezember 2018 angesetzt gewesen, wurde dann aber auf den 24. Januar verschoben. Aber auch dieser Termin kann (wahrscheinlich aufgrund des Shutdowns) wohl nicht eingehalten werden. Denn die CFTC hat Bakkt wohl wegen aktuellen Personalmangels noch keine Genehmigung erteilt, wie der Coin Kurier berichtete.
Glaubst Du, dass der Start der Bakkt-Futures einen neuen Bullenmarkt einläuten könnte? Teile uns Deine Meinung dazu in der Kommentarspalte mit!