Die neuen Bitcoin (BTC)-Futures von Bakkt konnten in ihrer ersten Woche kaum Investoren anlocken. Das Handelsvolumen lag bei gerade einmal fünf Millionen US-Dollar.
Am 23. September war Bakkt, die Bitcoin (BTC)-Futures-Handelsplattform der Intercontinental Exchange (ICE) nach monatelangem Warten endlich gestartet. Allerdings hat die neue Exchange noch nicht den Zulauf erfahren, den man nach der langen Wartezeit vielleicht erwartet hätte.
Bakkt-Handelsvolumen äußerst gering
Bakkt zufolge wechselten in der ersten Woche nach dem Start auf dem Handelsplatz rund 623 monatliche Bitcoin-Terminkontrakte den Besitzer. Die Plattform bietet sowohl monatliche als auch tägliche Futures an.
Da bei Bakkt ein Kontrakt einem BTC entspricht, lag das Handelsvolumen bei dem aktuellen Bitcoin-Preis von knapp 8.300 US-Dollar also nur bei rund 5 Millionen US-Dollar. An den täglichen Futures bestand offenbar überhaupt kein Interesse, sodass weniger als fünf von diesen gehandelt wurden.
Bakkts Ergebnis wirkt besonders schwach, da allein am letzten Freitag satte 4.099 Bitcoin-Futures bei der konkurrierenden Börse CME gehandelt wurden. Darüber hinaus repräsentieren die Futures-Kontrakte der CME ganze fünf Bitcoins, was dann ein Handelsvolumen von 165 Millionen Dollar an einem Tag ergibt.
Bitcoin (BTC)-Preis kollabiert gleich nach Bakkt-Start
Ursprünglich war erwartet worden, dass Bakkt für institutionelle Investoren besonders interessant sein könnte, da die dortigen Futures “physisch”, also mit echten Bitcoins abgewickelt werden. CME-Futures werden dagegen in US-Dollar ausgezahlt.
Bis jetzt scheint Bakkt aber kein neues Geld in den Krypto-Markt gelockt zu haben. Im Gegenteil kollabierten Bitcoin und viele andere Kryptowährungen kurz nach dem Start der Handelsplattform und der BTC-Preis viel von etwa 10.000 auf aktuell nur noch gut 8.000 US-Dollar.
Glaubst Du, dass das Interesse an Bakkt noch zunehmen wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Depositphotos