Bitcoin in 2020 – Was hat den Erfolg von BTC beflügelt?

1
2231
quoteinspector.com/images/bitcoin/fingers-holding-bitcoin/

In den kommenden Jahren wird 2020 möglicherweise als Wendepunkt für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt angesehen werden. Wir schauen uns, was dieses Jahr für BTC so wichtig gemacht hat.

Als im März der schwarze Donnerstag eintraf, löschte er innerhalb weniger Stunden Milliarden von den Märkten und auch Bitcoin fiel um knapp 60%. Innerhalb eines dreiviertel Jahres jedoch, hat Bitcoin es geschafft ein neues Allzeithoch zu erreichen, das den langjährigen Widerstand von 20.000 USD durchbrach, um dabei fast direkt bis auf 24.000 USD zu klettern. – Dies geschah am Ende des ersten Jahres in der Geschichte von Bitcoin, seit es – vor dem Hintergrund einer globalen Rezession – erstmals ernsthaft Stress-getestet wurde.

In der Tat, nach Angaben von Glassnode hat sich das Niveau von aktiven Adressen im Jahr 2020, dem Rekordniveau aus 2017 angenähert. So sehr verschiedene Indizien auf institutionelle Anleger, als Grund für die kometenhafte Erholung von Bitcoin, hindeuten, so deuten die meisten OnChain-Daten darauf hin, dass vor allem die allgemeine Akzeptanz zugenommen hat.

Dies führte zu einer wichtigen Frage:

Wer und was hat in 2020 weltweit den größten Beitrag zur Einführung von Kryptowährungen geleistet?

 

Hier sind unsere Top 5:

PayPal

Als Ende Oktober bekannt wurde, dass der Gigant der Zahlungsbranche die Integration von Kryptowährungen in seine Plattform plant, reagierten die Märkte mit Begeisterung. PayPal kündigte außerdem an, dass Benutzer ab Januar Kryptowährung bei jedem seiner 26 Millionen Händler ausgeben könnten.

Nicht nur Bitcoin profitierte davon, auch die PayPal-Aktie schnitt dadurch nicht grade eben schlecht ab, sie ist seither um 17% gestiegen.

Während Benutzer in den USA den Service bereits nutzen können, wird PayPal ab dem nächsten Jahr den Krypto-Handel für alle 300 Millionen Benutzer weltweit starten.

Wichtiges Manko an dieser Stelle: Bei den Kryptowallets von Paypal, handelt sich um sogenannte Custodial-Wallets, bei welchen die Keys vom Anbieter verwaltet werden und nicht vom Endnutzer selbst. Darüber hinaus können Benutzer weder ihre Kryptobestände von ihrem PayPal-Konto auf andere Wallets übertragen, noch können sie Krypto an andere PayPal-Benutzer senden. – Man kann nur hoffen das PayPal hierbei schnell nachbessert.

 

Krypto erhält grünes Licht bei US-Banken

Die Beziehung zwischen Kryptowährungen und den US-Aufsichtsbehörden ist traditionell angespannt. Im Juli dieses Jahres kam es jedoch zu einer plötzlichen Kehrtwende, als das Amt für Währungsprüfungen ein Memo herausgab, das den Banken grünes Licht gab, Kryptoverwaltungsdienste anzubieten.

Dies war nicht nur eine wichtige Entwicklung für Einzelhändler von Kryptowährungen, sondern ebnete auch den Weg für eine institutionelle Einführung im Land.

Aus praktischer Sicht wird es einige Zeit dauern, bis die Banken die erforderlichen Sicherheitsrichtlinien und -infrastrukturen für den Umgang mit digitalen Assets installiert haben. Dennoch sind die Maßnahmen des OCC ein wesentlicher Schritt zur Förderung der Krypto-Einführung in den Vereinigten Staaten.

 

Krypto betritt die amerikanische Börse

Vielleicht als direkte Folge der Maßnahmen des OCC und zweifellos im Zusammenhang mit dem anhaltenden Bullenmarkt, stellte sich im Dezember heraus, dass die Wall Street ab 2021 Kryptowährungsindizes einführen will.

Es ist noch nicht klar, welche Vermögenswerte genau als Teil der Indizes enthalten sein werden. Mit 550 Kryptowährungen im geplanten Umfang, scheint es jedoch eine sichere Wette zu sein, dass die überwiegende Mehrheit der Top-Token enthalten sein wird.

Dieser Schritt könnte dazu beitragen, die institutionelle Einführung von Kryptowährung weiter voranzutreiben, da die Marktinfrastruktur der Wall Street, den Zugang zu digitalen Assets für Investoren erleichtern wird.

 

Indien nimmt Kryptoverbot zurück

Im Jahr 2018 versetzte die Reserve Bank of India einheimischen Kryptounternehmen und –Händlern den Todesstoß: Infolge staatlicher Maßnahmen, wurde der Handel mit Kryptowährungen verboten und illegalisiert.

Im März dieses Jahres erließ der Oberste Gerichtshof von Indien eine wegweisende Entscheidung, mit der die damalige Maßnahme aufgehoben und als „verfassungswidrig“ eingestuft wurde. Durch diesen Schritt wurden Kryptowährungen effektiv auf 1,3 Milliarden Menschen re-legitimiert.

Obwohl es einige Gerüchte gibt, dass eine weitere Kehrtwende bevorstehen könnte, hat die Entscheidung des SCI der indischen Kryptoszene einen erheblichen Schub verpasst. Seit März gab es eine Welle neuer Börsen im Land, wo sich bis Dato bereits Millionen von neuen Nutzern registriert haben.

 

COVID-19

Man kann wohl nur schwer ignorieren, dass der größte Bitcoin-Bullenlauf in seiner  bisherigen Geschichte zu einer Zeit stattgefunden hat, in der die Welt gegen die verheerende Coronavirus-Pandemie kämpft. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Ausnahmesituation sind verheerend und lange noch nicht ausgestanden.

Der Aufstieg von DeFi und der epische Crypto Bull Run von 2020 unterstreichen das wahre Potenzial von Kryptowährungen, um zur Umverteilung von Wohlstand und zur Generierung neuer Wertschöpfungswege beizutragen.

 

Bild@Quoteinspector / Lizenz

1 Kommentar

  1. Ich dachte, den ersten Vorstoß der Institutionellen in Richtung Bitcoin hat im großen Stil MicroStrategy gemacht und dann zog PayPal nach.
    Na, egal, Hauptsache sie sind dabei und andere ziehen nach.

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here