Bitcoin-Investitionen, KI-Boom und Web3-Gaming: Aktuelle Trends bei Blockchain-Unternehmen

    09.06.2025 241 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin bleibt für institutionelle Investoren hochinteressant: Die Blockchain Group aus Paris plant, ihre Bitcoin-Reserven mit einer Investition von 340 Millionen US-Dollar massiv auszubauen. Auch andere große Player wie Strategy setzen auf ähnliche Strategien und treiben die Institutionalisierung von Bitcoin in Europa voran. Trotz kurzfristiger Abflüsse bei US-ETFs bleibt die Nachfrage nach Bitcoin auf institutioneller Ebene hoch.
    Im Bereich Künstliche Intelligenz sorgt Applied Blockchain für Schlagzeilen: Das Unternehmen profitiert vom KI-Boom und sichert sich durch einen 15-jährigen Leasingvertrag mit CoreWeave Milliardeneinnahmen. Die Aktie legte in nur 30 Tagen um 157 Prozent zu, Analysten heben ihre Kursziele an. Mit frischem Kapital will Applied Blockchain seine Infrastruktur weiter ausbauen und sich als Schlüsselpartner der KI-Industrie etablieren.
    Bei XRP zeigt sich ein gemischtes Bild: Der Kurs steigt auf 2,25 US-Dollar und das Handelsvolumen explodiert, während die On-Chain-Aktivität rückläufig ist. Die Zahl der Transaktionen und aktiven Adressen sinkt, was Fragen zur Nachhaltigkeit des Aufschwungs aufwirft. Technisch bleibt XRP über der wichtigen Unterstützung, ein Ausbruch könnte weiteres Potenzial freisetzen.
    Das Avalanche-Netzwerk erlebt dank Web3-Gaming einen neuen Transaktionsrekord: Mit der Integration von MapleStory Universe wurden in einer Woche 5,8 Millionen Transaktionen gezählt. Die Einführung des NXPC-Tokens sorgte für viel Bewegung, auch wenn der Kurs nach dem Launch deutlich nachgab. Avalanche zeigt, wie Gaming-Projekte die Blockchain-Nutzung befeuern können, auch wenn die Token-Preise volatil bleiben.
    Fazit: Institutionelle Bitcoin-Investitionen, der KI-Boom und Web3-Gaming setzen neue Impulse in der Blockchain-Branche. Während Europa bei der Bitcoin-Strategie aufholt, entstehen durch innovative Partnerschaften und neue Anwendungsfälle spannende Chancen – aber auch Herausforderungen. Wer die aktuellen Trends im Blick behält, kann von der Dynamik der Branche profitieren.

    Großinvestitionen in Bitcoin, ein Blockchain-Unternehmen als KI-Profiteur, überraschende XRP-Kursdynamik trotz schwacher On-Chain-Daten und Transaktionsrekorde bei Avalanche durch Web3-Gaming: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie institutionelle Akteure und innovative Partnerschaften die Krypto- und Blockchain-Landschaft prägen – und welche Trends Anleger jetzt im Blick behalten sollten.

    Werbung

    The Blockchain Group plant massive Bitcoin-Investitionen

    Das in Paris ansässige Unternehmen The Blockchain Group hat angekündigt, mehr als 340 Millionen US-Dollar für den Ausbau seiner Bitcoin-Treasury zu beschaffen. Bereits jetzt hält das Unternehmen Bitcoin im Wert von 154 Millionen US-Dollar und sieht sich selbst als Europas erstes BTC-Treasury-Unternehmen. Die geplante Kapitalaufnahme soll in Tranchen erfolgen und orientiert sich an der US-amerikanischen Praxis der "At the Market"-Emissionen (ATM). Dabei werden Aktien zu Marktbedingungen verkauft, wobei der Preis auf dem höheren Wert des Schlusskurses vom Vortag oder dem volumengewichteten Durchschnittspreis basiert. Die Anzahl der gezeichneten Aktien darf 21 % des Handelsvolumens des jeweiligen Tages nicht überschreiten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Ankündigung folgt auf einen kürzlichen Bitcoin-Kauf im Wert von über 60 Millionen Euro, wodurch der Gesamtbestand auf 1.471 Bitcoin beziehungsweise über 154 Millionen US-Dollar gestiegen ist. Auch andere institutionelle Investoren setzen auf ähnliche Strategien: So plant Michael Saylors Unternehmen Strategy, fast 1 Milliarde US-Dollar durch ein Aktienangebot für weitere Bitcoin-Käufe zu beschaffen. Strategy hält aktuell Bitcoin im Wert von über 61 Milliarden US-Dollar, was 2,76 % des gesamten BTC-Angebots entspricht.

    Unternehmen Geplante Investition Aktueller BTC-Bestand Wert des Bestands
    The Blockchain Group 340 Mio. US-Dollar 1.471 BTC 154-155 Mio. US-Dollar
    Strategy 1 Mrd. US-Dollar k.A. 61 Mrd. US-Dollar

    Laut Stella Zlatareva, Redakteurin bei Nexo, bleibt die institutionelle Akzeptanz und die strategische Treasury-Politik die Grundlage für eine bullische Langzeitprognose für Bitcoin. Sie betont die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin, nachdem der Kurs am 22. Mai ein Allzeithoch von 112.000 US-Dollar erreicht hatte und sich anschließend von der Unterstützung bei 103.000 US-Dollar erholte. Allerdings verzeichneten US-Bitcoin-Spotfonds zuletzt Abflüsse von über 47 Millionen US-Dollar an einem Tag und 278 Millionen US-Dollar am Vortag, was auf eine gewisse Zurückhaltung bei US-Investoren hindeutet.

    • The Blockchain Group plant 340 Mio. US-Dollar für Bitcoin-Käufe.
    • Aktueller Bestand: 1.471 BTC im Wert von rund 154-155 Mio. US-Dollar.
    • Finanzierungsrunde nach US-ATM-Modell, Aktienverkauf limitiert auf 21 % des Tagesvolumens.
    • Strategy plant 1 Mrd. US-Dollar für weitere BTC-Käufe, hält bereits 61 Mrd. US-Dollar in Bitcoin.
    • Bitcoin erreichte am 22. Mai ein Allzeithoch von 112.000 US-Dollar.

    Infobox: Die Blockchain Group und andere institutionelle Investoren setzen weiterhin auf Bitcoin als strategische Reserve. Trotz kurzfristiger Abflüsse bei US-ETFs bleibt die Nachfrage nach BTC auf institutioneller Ebene hoch. (Quellen: Cointelegraph, BTC-ECHO)

    Applied Blockchain: Profiteur des KI-Booms

    Applied Blockchain, bisher vor allem als Anbieter von Blockchain-Infrastruktur bekannt, profitiert aktuell stark vom KI-Boom. Das Unternehmen hat einen langfristigen Leasingvertrag mit CoreWeave abgeschlossen, der über 15 Jahre läuft und Applied Blockchain Milliarden an Einnahmen sichern soll. Damit positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Infrastrukturpartner für die KI-Industrie.

    Die Anleger reagierten äußerst positiv: Innerhalb von 30 Tagen stieg die Aktie um 157 Prozent und erreichte am Freitag ein neues Jahreshoch von 13,86 US-Dollar. Das Handelsvolumen explodierte, was die außergewöhnliche Aufmerksamkeit für den Titel unterstreicht. Parallel zum CoreWeave-Deal wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt, deren Mittel in den Ausbau der Infrastruktur fließen sollen. Analysten haben daraufhin ihre Kursziele nach oben angepasst.

    Aktie 30-Tage-Performance Jahreshoch Vertragswert
    Applied Blockchain +157 % 13,86 US-Dollar Milliarden (15 Jahre mit CoreWeave)
    • Langfristiger Leasingvertrag mit CoreWeave über 15 Jahre.
    • Aktienkurs stieg in 30 Tagen um 157 %.
    • Kapitalerhöhung zur Finanzierung weiterer Infrastrukturprojekte.
    • Analysten passen Kursziele nach oben an.

    Infobox: Applied Blockchain profitiert massiv vom KI-Trend und sichert sich durch strategische Partnerschaften und Kapitalmaßnahmen eine starke Position im Markt für KI-Infrastruktur. (Quelle: Börse Express)

    XRP: Kursanstieg trotz rückläufiger Blockchain-Aktivität

    XRP wird aktuell bei 2,25 US-Dollar gehandelt und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 3,8 %. Das Handelsvolumen stieg auf 2,65 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von fast 180 % gegenüber dem Vortag entspricht. Auch das Volumen der XRP-Futures legte deutlich zu: Es stieg um 201,98 % auf 4,82 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung deutet auf ein wachsendes Interesse der Investoren und eine erhöhte Volatilität hin.

    Allerdings zeigen die On-Chain-Daten eine andere Entwicklung: Die Zahl der Zahlungen zwischen Konten sank am 8. Juni auf etwa 600.000, verglichen mit fast 900.000 zu Monatsbeginn. Die Anzahl der Transaktionen fiel von etwa 1,5 Millionen Anfang Juni auf etwas mehr als 1,1 Millionen. Auch die Zahl der aktiven Adressen liegt nun unter 20.000. Technisch gesehen konnte sich XRP über der wichtigen Unterstützung bei 2,08 US-Dollar halten und testet aktuell das mittlere Band der Bollinger-Bänder bei 2,25 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte den Weg zum oberen Band bei 2,42 US-Dollar ebnen.

    Kennzahl Wert Veränderung
    Aktueller Kurs 2,25 US-Dollar +3,8 % (24h)
    24h-Handelsvolumen 2,65 Mrd. US-Dollar +180 %
    XRP-Futures-Volumen 4,82 Mrd. US-Dollar +201,98 %
    Zahlungen (8. Juni) 600.000 -300.000 (seit Monatsbeginn)
    Transaktionen 1,1 Mio. -0,4 Mio. (seit Monatsbeginn)
    Aktive Adressen < 20.000 Rückgang
    • XRP-Kurs steigt auf 2,25 US-Dollar (+3,8 % in 24h).
    • Handelsvolumen und Futures-Aktivität nehmen stark zu.
    • On-Chain-Aktivität (Zahlungen, Transaktionen, Adressen) rückläufig.
    • Technische Unterstützung bei 2,08 US-Dollar, potenzielles Ziel bei 2,42 US-Dollar.

    Infobox: Trotz kurzfristiger Kursgewinne und erhöhter Handelsaktivität bleibt die On-Chain-Nutzung von XRP rückläufig. Die Nachhaltigkeit der Erholung hängt von einer Trendumkehr bei den Blockchain-Kennzahlen ab. (Quelle: investx.fr)

    Avalanche: Transaktionsrekorde durch Web3-Gaming

    Das Avalanche-Netzwerk verzeichnet aktuell das höchste Transaktionsaufkommen seit Februar 2024. In der vergangenen Woche wurde die Marke von zwei Millionen Transaktionen an zwei Tagen überschritten. Insgesamt wurden 5,8 Millionen Transaktionen in einer Woche registriert – der höchste Wert seit Anfang des Jahres.

    Der Anstieg der Aktivitäten wird vor allem auf die Integration von MapleStory Universe zurückgeführt, einem Web3-Ableger des beliebten Online-Spiels MapleStory, das weltweit 260 Millionen Spieler zählt. Mit dem Start auf Avalanche wurde auch die Kryptowährung Nexpace (NXPC) eingeführt, deren Kurs seit dem Rekordhoch Mitte Mai jedoch um 65 % auf aktuell 1,35 US-Dollar gefallen ist. Der AVAX-Kurs selbst ist in den letzten 30 Tagen um 15 % gesunken, konnte in der vergangenen Woche aber ein Plus von zwei Prozent verbuchen.

    Kennzahl Wert Veränderung
    Wöchentliche Transaktionen 5,8 Mio. Höchster Wert seit Anfang 2024
    NXPC-Kurs 1,35 US-Dollar -65 % seit Mitte Mai
    AVAX-Kurs (30 Tage) k.A. -15 %
    AVAX-Kurs (letzte Woche) k.A. +2 %
    • Transaktionsrekorde durch Integration von MapleStory Universe.
    • NXPC-Kurs nach Launch stark gefallen.
    • AVAX-Kurs schwächelt, leichte Erholung in der letzten Woche.

    Infobox: Avalanche profitiert von der Integration eines populären Web3-Spiels, was zu Rekordwerten bei den Transaktionen führt. Die Kursentwicklung der zugehörigen Token bleibt jedoch volatil. (Quelle: BTC-ECHO)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplanten massiven Bitcoin-Investitionen der The Blockchain Group markieren einen weiteren Meilenstein in der fortschreitenden Institutionalisierung von Bitcoin in Europa. Die konsequente Ausrichtung auf eine Treasury-Strategie nach US-Vorbild unterstreicht den Anspruch, sich als führender Akteur im europäischen Markt zu etablieren. Die Orientierung an ATM-Emissionen signalisiert zudem ein professionelles Kapitalmarktverständnis und dürfte die Liquidität des Unternehmens stärken, ohne den Markt übermäßig zu belasten.

    Die Entwicklung zeigt, dass Bitcoin zunehmend als strategisches Reserve-Asset betrachtet wird und institutionelle Akteure bereit sind, erhebliche Summen zu investieren. Dies könnte langfristig zu einer weiteren Verknappung des verfügbaren Angebots führen und die Preisdynamik von Bitcoin nachhaltig beeinflussen. Gleichzeitig verdeutlicht die parallele Zurückhaltung bei US-Spotfonds, dass regionale Unterschiede im Investorenverhalten bestehen bleiben. Insgesamt erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf andere europäische Unternehmen, vergleichbare Strategien zu verfolgen, um nicht den Anschluss an die internationale Entwicklung zu verlieren.

    • Institutionelle Bitcoin-Investitionen gewinnen in Europa an strategischer Bedeutung.
    • Professionalisierung der Kapitalaufnahme stärkt die Marktposition.
    • Langfristige Auswirkungen auf Angebot, Nachfrage und Wettbewerbsumfeld sind zu erwarten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es spannend, wie Applied Blockchain da durch den KI-Deal so aufgedreht hat – die Aktie ist ja echt explodiert, aber ob das auf Dauer so bleibt, wage ich noch zu bezweifeln, weil solche kurzfristigen Kurssprünge ja auch mal nach hinten losgehen können.
    Krass zu sehen, wie Avalanche durch das Gaming so abgeht, aber ich frage mich echt, ob diese vielen Transaktionen am Ende wirklich nachhaltiges Wachstum bringen oder nur kurzfristig durch den Hype ausgelöst wurden.
    ey, also diese sache da mit XRP, also da steig der Kurs jetz voll ab, dabei ist doch wening los eigntlich auf der blockchain, oder? Also is für mich iwie unlogisch, weil wieso geht denn der preis hoch wen doch wening transaktionen passiert und so? Ich hab ma gedacht das ist fast immer so, das mehr leute auch mehr preis undso, aber anscheint falsch lol. vlt sind das bots die alles kaufen, hab ich mal bei reddit gelesen. Un dmit dem futures bin ich auch grad gar nich klar gekommen, wieso wetten die so viel drauf das xrp besser wird wenn auf der chain weniger passiert, check ich halt auch net, vieleicht wissen die was wir net wissen ODER das ist nur so Gezocke. Is auch komisch das der Kurs net richtig fällt wenn sogarmehr als 300.000 transaktionen fehlen, das ist ja viel, oder? Am ende is das wohl alles nur Hype und bald is wieder alles auf null, kann ja schnell gehn in krypto haha.

    Hab auch gelesen das immer neue coins kommen und alle jumpen dann dahin bis die nächste coin pumpt oder fällt, ist wie bei dogecoin früher (lol memes undso). Also ich bleib da mal lieber raus, XRP hab ich eh nie kapiert genauso wie dieses ripple bank system sowas is mir zu high-tech und zuwenig echtes geld oda so, alles bissl random. Naja, is nur so mein gedanke leute, haut rein und viel erfolg (oder glück?) beim daytraden.
    Blcokchain Group haut ja einfach so ne mege geld raus für Bitcoins, lol! Aber wo solln die immer soviel BTC noch herkriegn? Irgendwann gibs doch net mehr gneug oder bleibt das dann einfach so stehen irgendwan? Is übrigends witzig das die das wie in USA machen, dacht eigendlich sowas geht nur bei den amis weil die alles mit Aktien machen...
    Also was mich bei dem Artikel ja besonders beschäftigt hat, war das Thema mit XRP. Bei Bitcoin & KI-Blockchain gibt’s ja meistens genug News, aber so ein starker Kursanstieg bei XRP obwohl die On-Chain-Aktivität sogar runtergeht… da frag ich mich schon, wo das herkommt. Klar, Trader springen halt gern auf solche Sachen auf, wenn’s mal kurz Volumen gibt, aber bei weniger aktiven Nutzeradressen und sinkenden Transaktionen? Irgendwie klingt das dann doch eher nach Hype als nach Substanz. Hab das Gefühl, das hat man bei Krypto ja jetzt auch nicht zum ersten Mal gesehen – irgendwas pumpt ohne dass’s im “echten” Netzwerk so richtig läuft. Vielleicht kann da jemand mal seine Sicht teilen, vielleicht hab ich auch irgendwas übersehen.

    Und dann noch das mit dem Handeslvolumen und den Futures – ist ja alles echt beeindruckend, aber ob sich das halten kann, wenn die eigentliche Nutzung offenbar runtergeht, wage ich auch eher zu bezweifeln. Meistens ist das doch ein Zeichen, dass einige nur auf schnelle Gewinne spekulieren und dann wieder raus sind. Ich bleib da erstmal abwartend, ob sich die On-Chain-Daten wieder erholen, bevor ich irgendwas in Richtung XRP mache.

    Interessant finde ich aber, wie unterschiedlich die Dynamik z.B. bei Avalanche ist, die halt eher bei den Nutzerdaten wachsen und trotzdem nicht gleich nen Preissprung beim Token sehen. Da merkt man richtig, wie verrückt oft der Markt spielt – vielleicht ist das am Ende alles mehr ein Geduldsspiel, als man manchmal denkt.
    Finde spannend, wie Avalanche mit diesen Gamingprojekten voll aufdreht, aber trotzdem der AVAX-Kurs und besonders NXPC mit -65% eher schwächeln. Typisch Kryptomarkt irgendwie, da entsteht erstmal mega Hype – und dann holen einen die Zahlen doch schnell auf den Boden zurück. Mal sehen, ob das auf Dauer wirklich mehr bringt außer kurzfristigem Transaktions-Push.
    Was ich richtig spannend fand, war der Abschnitt zu Avalanche und dem ganzen Web3-Gaming-Thema. Das geht im ganzen Bitcoin-Hype ja oft ein bisschen unter, aber für mich ist das eigentlich der spannendste Usecase momentan aus der Praxis. Man hört zwar meistens nur, wie viele Transaktionen das Netzwerk gerade verkraftet, aber im Artikel wird mal deutlich, dass so ein populäres Spiel wie MapleStory Universe da echt richtig was bewegen kann. Da hat man ja vor ein paar Jahren noch darüber gelächelt, wenn jemand über Blockchain-Games gesprochen hat.

    Klar, die Krypto-Token flattern immer noch ziemlich wild hin und her - NXPC minus 65% seit Launch, das ist schon ne Ansage – aber immerhin tut sich auf der User-Seite was. Ich kenne zufällig zwei Leute, die schon drin sind und laut denen kommen jetzt halt völlig neue Spieler mit Berührung zu Kryptos dazu, was vorher undenkbar war. Vielleicht ist halt Gaming wirklich das, was Blockchain mal aus der Nerd-Ecke holt, auch wenn die Kurse von den Coins selber dann trotzdem noch Achterbahn fahren.

    Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, wenn mehr so große Spiele da aufspringen. Vielleicht profitieren dann ja auch die anderen Coins mal wieder ein bisschen davon. Auf jeden Fall mehr Substanz als das übliche "wir bauen das nächste Metaverse", das keine Sau benutzt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Großinvestoren setzen weiter auf Bitcoin, Applied Blockchain profitiert vom KI-Boom und XRP zeigt trotz schwacher On-Chain-Daten starke Kursdynamik.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter