Die Krypto-Börse Kraken will den Weg vom Euro zum Bitcoin so einfach wie möglich machen. In Kooperation mit der Schweizer Bank Incore können europäische Kunden per SEPA bezahlen.
Wer Bitcoin und andere Kryptowährungen kaufen möchte, kann dies auf mehrere Arten tun. Eine beliebte Möglichkeit sind Krypto-Börsen, auf denen man online die verschiedensten Kryptowährungen kaufen und verkaufen kann. Dafür stehen als Zahlungsmethoden diverse Optionen zur Verfügung. Für europäische Käufer ist neben Kreditkarte und Sofortüberweisung die SEPA-Überweisung eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit. Die meist genutzte Krypto-Börse in Europa ist Kraken.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco bot als eines der ersten die Möglichkeit, Bitcoin gegen Euro zu tauschen. Kraken gehört zu den am längsten am Markt existierenden Kryptobörsen und gilt als eine der sichersten. Auf Coinmarketcap nimmt sie derzeit den vierten Platz unter den Top-Börsen ein, vor Binance, Coinbase Pro und Huobi Global. Was die Euro-Liquidität angeht, ist Kraken sogar Spitzenreiter.
Bitcoin-Paradies Schweiz
Erst im Juni hatte Kraken seine Position als größte Kryptowährungs-Exchange in Europa unterstrichen. Dabei zog das Unternehmen eine Parallele zur Schweiz, das als vertrauenswürdigstes Finanzzentrum der Welt gelte:
„Ähnlich wie Kraken selbst hat die Schweiz ein starkes Engagement für Privatsphäre und Sicherheit, wenn es um Finanzen und individuelle Angelegenheiten geht. Gleichzeitig glaubt es an die Eigenverantwortung.“
Bereits im Dezember 2019 führte Kraken den Schweizer Franken auf seiner Handelsplattform ein. Damit ist CHF die sechste Fiat-Währung auf der Exchange. Ein weiterer Schritt, sich im europäischen Markt zu engagieren, war der Beitritt in die Crypto Valley Association, der führenden schweizerischen Institution für Blockchain und Kryptowährungen mit Sitz in Zug. Nun hat Kraken für seine Kunden eine weitere Möglichkeit geschaffen, Euros per SEPA-Überweisung auf die Exchange einzuzahlen. Den Service unterstützt das Bankhaus Incore.
Mit Incore hat sich Kraken das erste Schweizer Geldinstitut als Partner an Bord geholt. Das Unternehmen ist eine reine Transaktionsbank und bietet unter anderem Digital Asset Banking, Crypto Currency Services und Security Token Services an. Seit 2019 konzentriert sich Incore verstärkt auf Aktivitäten rund um digitale Vermögenswerte. Dies sind im wesentlichen Kryptowährungen, Tokenisierung und Blockchainanwendungen.
Im nächsten Schritt wollen Kraken und Incore bis zum dritten Quartal 2020 Einzahlungen in Schweizer Franken, Britischen Pfund und Kanadischen Dollars ermöglichen.
©Bild via Depositphotos