Nachdem Bitcoin eine extrem starke Woche hingelegt hat und vorgestern mit dem zweithöchsten Monatsschluss in der Geschichte von BTC (13.383 USD) schließen konnte, sieht nun vieles nach einer überfälligen Preiskorrektur aus.
Zum Zeitpunkt des Schreibens, liegt BTC bei 13.500 USD, noch vor etwa zwei Stunden lag der Kurs um gute 300 US-Dollar höher.
Nachdem Bitcoin am 31. Oktober eine sagenhafte Ralley bei 14.100 USD beendete, scheint es nun Zeit zu sein für eine gesunde Korrekturbewegung. Laut dem unabhängigen Finanzanalysten Josh Rager steht der Bitcoin-Bullen-Run vor einer harten Widerstandsmauer. Laut Rager könnte BTC nun um bis zu 30% fallen, wobei er sich hierbei an früheren historischen Rückzügen orientiert: Er gab an, dass es in der jüngeren Geschichte neun solcher Fälle gegeben hat, in denen das Ende eines Bullenmarktes zu Korrekturen von mindestens 30% führte.
Another strong weekly close on high time frame
With that said, let the “dips” come
It shouldn’t surprise anyone who’s been in this market when it happens
Bitcoin had 9+ pullbacks of at least 30% last bull market
But in the long run, we know where this is going (up)
— Josh Rager 📈 (@Josh_Rager) November 2, 2020
Die nun auftretenden bärischen Strukturen zeigen sich, trotz langfristig positiver Aussichten für den Bitcoin-Markt.
Viele Händler, einschließlich Mr. Rager, sind sich einig, dass Bitcoin das Niveau von 14.000 USD zurückerobert hat, nachdem der weltweit wachsende Zuspruch, dass BTC ein Absicherungsinstrument gegen steigende Inflation ist, täglich wächst. Das Angebot von Bitcoin ist auf 21 Millionen Token begrenzt, was die potenziellen Vorteile gegenüber Fiat-Währungen mit einem unendlichen Angebot überwiegt.
Der erneute Anstieg der Covid-Fälle und seine möglichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, haben die Zentralbanken dazu veranlasst, an der beispiellosen Politik der quantitativen Lockerung festzuhalten. Es kommt immer mehr Geld auf den Markt, was dazu führt, dass die Kaufkraft zunehmend schwinden wird. Infolgedessen migrieren Anleger und inzwischen auch immer mehr Unternehmen, ihre Barreserven auf Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin.
Dies erklärt die unglaubliche Preiserholung der Kryptowährung seit März 2020 – von über 250%!
Die nun zu vermutende Korrektur ist eine natürliche Reaktion auf einen Bullenlauf. Der vermeintliche „Einbruch“ kann dazu beitragen, das mehr frische Investoren sich für den Bitcoin-Markt interessieren werden. Für sie wäre es eine ideale Gelegenheit, diesen begrenzten Vermögenswert zu einem Rabatt zu erstehen.
Ein Großteil dieser Investitionen wird voraussichtlich von traditionellen Unternehmen getätigt. Der Präsident von Bakkt, Adam White, sagte dem Wall Street Journal, dass Hedgefonds, Maklerhäuser und andere etablierte Handelsunternehmen “Krypto und Bitcoin genau unter die Lupe nehmen“. Er berichtete, dass die täglichen Trades auf ihrer Futures-Plattform von 1.300 USD Ende 2019 auf 8.700 USD im September 2020 gestiegen sind.
Der Markt zeigt keine Angst vor Bitcoins Preiskorrektur
Die Fähigkeit von Bitcoin, eine rückläufige Korrektur von bis zu 30% durchzustehen, ist momentan enorm, da der Markt auf das zweite Konjunkturpaket der US-Regierung wartet. Der Fond befindet sich angesichts der US-Präsidentschaftswahlen am Dienstag in einer Sackgasse. Wirtschaftswissenschaftler sind sich jedoch einig, dass ein klarer Sieg für Joe Biden oder Donald Trump den Konjunkturvertrag aus seiner monatelangen Sackgasse herausholen würde. Man geht davon aus, dass der US-Kongress mindestens 2 Billionen US-Dollar bereitstellen wird, da ein Anstieg der Covid-Fälle die amerikanischen Haushalte und Unternehmen weiterhin bedroht.
Ein verabschiedetes Konjunkturabkommen, wird den US-Dollar voraussichtlich stark unter Druck setzen. Dies bedeutet nur noch mehr Gründe für Anleger, den Dip auf dem Bitcoin-Markt zu kaufen. Als die USA ihr erstes Konjunkturpaket zu Pandemiebeginn herausgab, stiegen die Transaktionen im Wert des Hilfspaketes um das vierfache!
— Brian Armstrong (@brian_armstrong) April 16, 2020
Disclaimer:
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.