Bitcoins (BTC) sogenannte "realisierte Marktkapitalisierung" ist zum ersten Mal auf über 100 Milliarden US-Dollar gestiegen. Kryptografie-Legende Nick Szabo sieht das als wichtiges Zeichen.
Die allseits bekannte Marktkapitalisierung von Bitcoin (BTC), wie man sie von Informationsseiten wie CoinMarketCap kennt, schwankt seit Ende Juni um einen Wert von etwa 190 Milliarden US-Dollar. Eine andere Messgröße, die sogenannte "realisierte Marktkapitalisierung" ist dagegen seit Mai praktisch ununterbrochen im Steigen begriffen.
Gerade hat die realisierte Marktkapitalisierung einen neuen Rekordwert von 100 Milliarden US-Dollar erreicht. Dies geht aus Daten der Informationsseite CoinMetrics hervor.
[caption id="attachment_9194" align="alignnone" width="957"] © CoinMetrics [/caption]
Realisierte MarketCap berücksichtigt verlorene Bitcoin (BTC)
Doch was bedeutet die realisierte Marktkapitalisierung eigentlich? Bei der klassischen Berechnung der Marktkapitalisierung einer Kryptowährung werden schlicht der aktuelle Preis mit der momentanen Anzahl an Coins multipliziert.
Die realisierte Version ist dagegen etwas komplizierter: Dabei wird jeder Bitcoin-Betrag mit dem Preis eingerechnet, zu dem er das letzte Mal bewegt worden war.
Das hat den Vorteil, dass verlorene Coins nicht mit im Umlauf befindlichen gleichgesetzt werden.
Sollte beispielsweise ein Anleger im Jahr 2011 zehn BTC für zehn US-Dollar gekauft und sogleich seine Wallet verloren haben, dann werden besagte Bitcoins in der realisierten Marktkapitalisierung weiterhin mit zehn und nicht etwa nach dem heutigen Preis mit 100.000 US-Dollar aufgeführt.
"Realisierte Marktkapitalisierung" von Bitcoin (BTC) überschreitet erstmals $100 Milliarden
