Am Montagabend wurde die neue Kryptowährung Bitcoin SV (BSV) auf CoinMarketCap gelistet und befindet sich aktuell auf Platz neun in der Rangliste nach Marktkapitalisierung. Der Coin entstand aus der Bitcoin Cash-Hard Fork am 15. November und wird massiv durch den Milliardär Calvin Ayre und seine Firma CoinGeek unterstützt.
Elf Tage nach der dramatischen Hard Fork von Bitcoin Cash (BCH), wurde die umstrittene Abspaltung Bitcoin SV (BSV) auf CoinMarketCap gelistet. Mit einer Marktkapitalisierung von gut 1,6 Milliarden US-Dollar liegt die Kryptowährung aktuell auf Platz neun, vor Cardano (ADA) und knapp hinter Litecoin (LTC). Monero (XMR) wurde aus den Top Zehn verdrängt.
Nach der Hard Fork am 15. November hatten die Unterstützer der Implementierungen Bitcoin ABC und Bitcoin SV darum konkurriert, welche Version das Kürzel BCH weiterführen dürfe. Dazu versuchten beiden Seiten, ihre Hashrate möglichst hoch zu schrauben und möglichst viele Blöcke zu minen.
Bitcoin SV beendet Hashkrieg
Calvin Ayre, der wohl finanzstärkste Unterstützer von Bitcoin SV, erklärte am Freitag den kostspieligen Konflikt für beendet. Seine Seite wolle die Bezeichnung BCH nicht länger und heiße von nun an Bitcoin SV (BSV), was für “Satoshis Vision” steht. Ayre ist der Gründer von CoinGeek, welches sowohl eine Krypto-Nachrichtenseite, als auch einen großen BSV-Mining-Pool darstellt.
In einer CoinGeek-Pressemitteilung vom Montag wurde zudem die Einführung einer sogenannten Replay-Protection angekündigt. Diese ist nötig, um Bitcoin SV endgültig von BCH zu trennen. In der Vergangenheit hatte sich Craig Wright, Chefwissenschaftler der SV-Entwicklerfirma nChain, immer wieder gegen eine solche Maßnahme ausgesprochen. Ursprünglich hatte er geplant die ABC-Version (nun weiterhin BCH), im Falle eines Sieges komplett zu zerstören.
Offenbar hat Wright aber geblufft und seinen eigenen Altcoin geforkt. Wie er Bitcoin SV allerdings als den “einzig echten” Bitcoin vermarkten möchte, ohne zumindest das mittlerweile weltberühmte Bitcoin-Logo zu adaptieren, bleibt allerdings ein Rätsel.
Konferenz in London
Aktuell veranstaltet CoinGeek eine mehrtägige Konferenz in London. Sie wird heute durch einen Miner-Tag eingeleitet. Am Mittwoch und Donnerstag soll es dann um die Entwicklung von Applikationen und die Nutzung von Bitcoin SV im Handel gehen. Am Freitag möchte Craig Wright „neue wegweisende Technologie“ für Bitcoin SV enthüllen, wie er auf Twitter mitteilte.
On Friday at Coingeek week, I will be announcing a game changing new tech we have for SV.
Bitcoin as it was originally intended
And, only SV pic.twitter.com/AAaZIXqOS1
— Dr Craig S Wright (@ProfFaustus) November 25, 2018
Ein „Möchtegern-Bitcoin“ mehr
Nun befinden sich also aktuell drei Kryptowährungen in den Top Zehn von CoinMarketCap, die für sich beanspruchen, der wahre Bitcoin zu sein: Unangefochten auf dem ersten Platz bleibt BTC, den die große Mehrheit als Bitcoin anerkennt. Mit großem Abstand folgen auf Platz vier BCH, also die Implementierung der Bitcoin ABC-Entwickler, und schließlich BSV auf Platz neun.
BCHs Marktkapitalisierung beträgt keine fünf Prozent von BTCs. BSVs wiederum kommt nur auf gut die Hälfte von BCHs. Weitere „Möchtegern-Bitcoins“ wie Bitcoin Gold (BGT) und Bitcoin Diamond (BCT) fristen auf Platz 21, bzw. 32 ihr Schattendasein. Aktuell sind die Kräfteverhältnisse also eindeutig, doch im volatilen Kryptomarkt sind plötzliche Veränderungen nicht auszuschließen.
Wird sich BSV in den Top Zehn halten können oder bald schon wieder verschwunden sein? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!