Inhaltsverzeichnis:
Blockchain Grundlagen: Eine Definition
Die Blockchain ist eine revolutionäre Technologie, die als das Rückgrat von Kryptowährungen - allen voran Bitcoin - bekannt geworden ist. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? In einfachen Worten, eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank oder ein digitales Register, in dem Transaktionen in aufeinanderfolgenden Datensätzen, den sogenannten Blöcken, gespeichert werden. Jeder Block ist mit dem vorherigen block durch komplexe mathematische Algorithmen, die man als Kryptographie bezeichnet, verbunden. Dies schafft eine ununterbrochene Kette – daher der Name Blockchain.
Das Besondere an der Blockchain ist ihre Fähigkeit, Daten manipulationssicher und transparent zu speichern. Jeder Teilnehmer im Netzwerk besitzt eine identische Kopie der Blockchain, was die Technologie besonders sicher macht. Die gemeinsame Nutzung und Verifizierung der Daten durch alle Beteiligten - statt durch eine zentrale Stelle - bildet das Fundament für das hohe Maß an Integrität und Vertrauen, das durch die Blockchain ermöglicht wird.
Der Einsatz der Blockchain beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Transaktionen, sondern bietet Potenzial in zahlreichen anderen Bereichen, wo Transparenz und Sicherheit gefragt sind. Unternehmen und Organisationen weltweit erkunden aktuell, wie sie ihre Prozesse mithilfe der Blockchain optimieren können.
Die Funktionsweise der Blockchain Technologie
Die Kernfunktion der Blockchain besteht darin, digitale Ereignisse zu verzeichnen und zu verteilen, ohne diese im Nachhinein ändern zu können. Dieser Prozess startet, wenn ein Nutzer eine Transaktion initiiert, zum Beispiel eine Kryptowährung von einer Adresse zu einer anderen sendet.