Bloomberg-Bericht: Darum wird Bitcoin (BTC) 2020 den Markt völlig dominieren!

0
2641
Bitcoin wird weiterhin dominieren, glaubt Bloomberg

Bloomberg hat seinen “Krypto-Ausblick” für das Jahr 2020 veröffentlicht. Darin wird Bitcoin (BTC) eine positive Entwicklung vorhergesagt, während Ripple (XRP) seine aktuelle Platzierung verlieren werde.

Wenn es nach dem “Bloomberg Krypto-Ausblick” geht, dürfte 2020 ein positives, wenn auch nicht unbedingt euphorisches Jahr für Bitcoin (BTC) werden. Das zu Anfang der Woche veröffentlichte Dokument trägt den Titel “Voranschreiten im 2019-Bereich”.

Entsprechend wird darin argumentiert, dass Bitcoin sich seinem Höchststand vom vergangenen Jahr, der bei etwa 14.000 US-Dollar lag, wahrscheinlich wieder annähern wird. Von einem neuen Allzeithoch ist allerdings nicht die Rede.

Positive Punkte für Bitcoin (BTC): Knappheit und Gold-Korrelation

Der Bericht zählt verschiedene Punkte auf, warum sich BTC positiv entwickeln werde: So wird es bekanntlich dieses Jahr zur Halbierung der Blockbelohnung (Halving) kommen, wodurch Bitcoins Inflationsrate auf ein Allzeittief von etwa 2,5 Prozent fallen dürfte. 2021 könnte sie dann sogar unter 2,0 Prozent liegen.

Gleichzeitig würde Bitcoin das “Adaptions-Rennen” gegen die Altcoins gewinnen. Dabei werde immer deutlicher, dass BTC nicht, wie im Whitepaper angekündigt, als “Peer-to-Peer elektronisches Bargeldsystem”, sondern eher als Wertspeicher zur Anwendung käme.

Bloomberg geht weiterhin davon aus, dass sich Bitcoin als “digitales Gold” an der preislichen Entwicklung des echten Edelmetalls, welches sich aktuell in einem Bullenmarkt befindet, orientieren werde. Die positive Preisentwicklung von Gold und BTC nach der jüngsten Eskalation im USA-Iran-Konflikt habe diese Korrelation bestätigt.

Altcoins: Tether (USDT) wird Ripple (XRP) verdrängen

Was die Altcoins anbetrifft, ist Bloomberg weniger optimistisch: Denn während das Gesamtangebot von Bitcoin auf 21 Millionen BTC begrenzt sei, würde die ständige Gründung von neuen Projekten bei den Altcoins für ein quasi unendliches Angebot sorgen.

Zudem sagte die Prognose voraus, dass die heute drittgrößte Kryptowährung Ripple (XRP) durch Tether (USDT), den aktuell größten Stablecoin, auf den vierten Platz verdrängt werden dürfte. Der Erfolg von Tether wiederum würde Bitcoins Vorsprung auf die übrigen Altcoins noch größer machen.

Optimistischere Prognosen für 2020  

Die Bayerische Landesbank veröffentlichte im vergangenen September ebenfalls eine Bitcoin-Prognose. Auch sie ging auf die kommende Halbierung der Blockbelohnung ein, maß dem Ereignis aber eine viel größere Bedeutung zu: Das Halving könne 2020 zu einem Bitcoin-Preis von 90.000 US-Dollar führen.

Der exzentrische Virenschutz-Unternehmer John McAfee argumentierte ebenfalls, dass Bitcoin durch immer weiter zunehmende Knappheit rasant an Wert gewinnen werde. Inzwischen hat er seine gewagte Wette, dass BTC dieses Jahr den Preis von einer Million US-Dollar erreichen werde, allerdings zurückgezogen.

Stimmst Du dem Bloomberg-Bericht zu oder glaubst Du, dass Bitcoin wieder verstärkt Marktanteile an Altcoins verlieren wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!

© Bild via goodegg0843, Flickr.comLizenz

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here