Im Oktober verkündete die chinesische Regierung ihre Blockchain-Agenda, wovon nun auch die örtlichen Bitcoin (BTC)-Mining-Industrie profitiert. Das geht aus einem neuen Papier der Entwicklungs- und Reformkommission hervor.
China nimmt eine seltsame Position in der Bitcoin (BTC)-Ökonomie ein. Einerseits ist in dem asiatischen Land Krypto-Exchanges verboten, andererseits handelt es sich um das Herzstück der Bitcoin-Mining-Industrie. Auch der Branchen-Riese Bitmain ist im Reich der Mitte beheimatet.
Bitcoin-Mining-Industrie nicht mehr auf der Abschussliste
Zeitweise sah es allerdings so aus, als wolle die kommunistische Regierung auch dem Schürfen von Digitalmünzen den Garaus machen: Im April veröffentlichte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) einen Richtlinien-Entwurf, in dem die Mining-Branche als “unerwünschte” Industrie gebrandmarkt wurde.
Nun dürfen Bitcoin-Schürfer allerdings aufatmen: Die finale Version der Richtlinien wurde kürzlich veröffentlicht und darin werden Bitcoin und Kryptowährungen mit keinem Wort mehr erwähnt. Offenbar hat sich das Ansehen der Mining-Industrie in den Augen der Regierung also deutlich verbessert.
China voll auf Blockchain-Kurs
Die Streichung der Mining-Ächtung könnte damit zusammenhängen, dass sich China im Oktober voll und ganz der Blockchain-Entwicklung verschrieben hat. So erklärte Präsident Xi Jingping:
“Wir müssen die Blockchain als bedeutenden Durchbruch für eine unabhängige Innovation von Kerntechnologien betrachten, die Hauptrichtung klären, die Investitionen erhöhen, uns auf eine Reihe von Schlüsseltechnologien konzentrieren und die Entwicklung der Blockchain-Technologie und der industriellen Innovation beschleunigen.”
Zum Blockchain-Kurs der Regierung zählt auch die Entwicklung einer staatlichen Digitalwährung namens DCEP. Die Führung des Landes hat sich der Technologie derart verschrieben, dass sogar Kritik an der Blockchain der allgegenwärtigen Zensur zum Opfer fällt.
Glaubst Du, dass China ein wichtiger Standort für Bitcoin-Mining bleiben wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Mitch Altman, Flickr.com, Lizenz