Von insgesamt 16.384 unikaten NFTs, wurden innerhalb kürzester Zeit bereits über 15.000 verkauft! Was steckt dahinter?
Hashmasks ist ein brandneues NFT-Projekt aus der Schweiz, bei welchem insgesamt über 70 Künstler partizipieren und insgesamt 16.384 einzigartige Kunstobjekte geschaffen wurden. In nur wenigen Tagen gelang es den Betreibern des Projektes mehr als 15.300 dieser digitalen Sammelkarten zu verkaufen und damit einen Gesamterlös von über 7.600 ETH (ca. 10 Mio. USD) zu generieren.

Dabei handelt es sich um verschiedene fiktive Porträts, mit einer immer wiederkehrenden Körperhaltung.
Die Kosten je Sammelkarte staffelten sich wie folgt:

Die ersten 3.000 Karten gingen für lediglich 0,1 ETH raus, die kommenden 4000 für 0,3 ETH u.s.w. – die letzte Karte wird dann den stolzen Preis von 100 ETH haben!
Der Besitzer von Hashmasks # 1 hat seine nach dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump benannte Karte für etwa 97 Ethereum (ETH) verkauft, was zum aktuellen Ether-Preis über 126.000 US-Dollar entspricht. Hashmasks #1 wurde für 0,1 ETH gemäß dem Sammlungszeitplan erworben, was bedeutet, dass der ursprüngliche Sammler einen Gewinn von 96.900% aus der Anfangsinvestition erzielen konnte!
Zum Zeitpunkt des Schreibens befinden wir uns in der 5 Epoche des Zeitplanes, in welcher eine Karte bereits 1,7 ETH kostet. Zu diesem Preis standen anfänglich einmal 1000 Karten zur Verfügung, 543 sind noch übrig.
In den letzten beiden Preisperioden werden die verbleibenden NFTs für 3 ETH bzw. 100 ETH verfügbar sein.
Jede Hashmask soll ein Unikat sein
…, das teils digitale Kunst, teils digitales Sammlerstück ist. Jede Karte soll fünf grundlegende Eigenschaften besitzen – Maske, Charakter, Augenfarbe, Hautfarbe und Gegenstand – alle mit unterschiedlichen Seltenheitsgraden.
Derzeit kennen die Karteninhaber die Identität der Hashmasken, welche sie besitzen, nicht. Die endgültige Enthüllung soll am 11. Februar erfolgen.
Eigentümer können ihre NFTs anhand des Namensänderungstokens (NCT) des Projekts benennen.
Jede Hashmask sammelt 10 NCT pro Tag und es kostet ungefähr 1.830 NCT, um eine Namensänderung zu ermöglichen. Gemäß den Projektregeln können keine zwei Karten den gleichen Namen tragen, wodurch die Titelbezeichnung eine weitere Ebene der Einzigartigkeit darstellt.
Early Adopters haben bereits begonnen, ihre Karten nach beliebten Kryptofiguren wie Satoshi Nakamoto und Vitalik Buterin zu benennen. Andere haben beschlossen, bei der Benennung ihrer Karten gezielte Aussagen wie „CSW ist nicht Satoshi“ zu machen.
Hashmasks ist das neueste Projekt in der wachsenden NFT-Nische. Bereits im Januar wurde eine seltene CryptoPunk-Karte für 605 ETH verkauft (damals etwa 750.000 US-Dollar).
Laut der Auflistung von Hashmasks auf dem OpenSea NFT-Marktplatz liegt der Preis für das teuerste der angebotenen Lose bei über 900 ETH. Wenn es verkauft wird, könnte es das teuerste NFT in der Geschichte des Marktes werden.
Bild@Hashmaks