Der Krypto-Skeptiker Dr. Nouriel Roubini, auch bekannt als Dr. Doom, bekundete via Twitter seine Einschätzung, dass Ethereum (ETH) langfristig gegen Null gehen werde. Als Grund dafür führte er an, dass Ether keinen intrinsischen Wert habe und aufgrund seines hohen Energiebedarfs daher eigentlich sogar mit einem Negativwert versehen sein sollte.
Gegen Bitcoin (BTC) sprach sich Roubini diesmal indes nicht aus.
Crypto-Apocalypse: Ethereum down 90% from the peak, in free fall and now close to the 2018 low. Still a long way from zero that is its fundamental value. Actually it is worth negative given all the toxic externalities of energy waste and pollution that its mining generates
— Nouriel Roubini (@Nouriel) November 27, 2019
Ethereum bekommt gerade nicht nur von Dr. Roubini jede Menge Kritik ab. Auch alteingesessene Krypto-Enthusiasten stehen der ICO-Plattform kritisch gegenüber. Im Fokus steht dabei die begrenzte Skalierbarkeit des Netzwerks.
Bei Blockhöhe 9.069.000 (voraussichtlich am 7. Dezember) soll nun aber endlich das Update “Istanbul” erfolgen. Die Hard Fork sollte ursprünglich nicht nur früher kommen, sondern auch um einige Verbesserungen reicher sein. So hat es etwa die Umstellung des Netzwerks auf den ASIC-resistenten Proof-of-Work-Algorithmus ProgPow nicht in das Update geschafft.
Mit dem nächsten Update sollen nun lediglich sechs Ethereum-Verbesserungsvorschläge (Ethereum Improvement Proposal, EIP) folgen, welche mit der Kostenanpassungen für einzelne Operationen mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu tun haben.
Wie schätzt Du Ethereums Zukunft ein? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!