Nach einigen mal mehr, mal weniger deutlichen Hinweisen fordert der Bankenverband in einem Positionspapier nun offiziell die Einführung eines Krypto-Euros für das gesamte Euro-Währungsgebiet.
In einem Positionspapier fordert der Bundesverband deutscher Banken "einen programmierbaren digitalen Euro". Der über 200 private Geschäftsbanken und elf Mitgliederverbände vertretende Verband kommt darin zu der Einschätzung, dass es für die Regierungen nun Zeit sei, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.
Denn würden Nationalstaaten weiterhin auf Papiergeld setzen, während Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder auch Libra an Dominanz gewinnen, "würde [dies] im Ergebnis auf Chaos und Instabilität hinauslaufen", so das Dokument.
Dieser digitale Euro soll auf Kryptobasis beruhen und auf einer gemeinsamen europaweiten Zahlungsplattform fußen. Weiter im Dokument:
"Die Identität des Nutzers eines digitalen Euros – ob Mensch oder Maschine – muss eindeutig zuzuordnen sein. Hierfür ist ein europäischer Identitätsstandard notwendig, besser noch ein globaler Standard. Bei jeder Form von Digitalgeld sollten Kunden nach einem genauso strengen Standard identifiziert werden müssen, wie ihn Banken oder andere Verpflichtete nach den geltenden geldwäscherechtlichen Bestimmungen heute selbstverständlich zu berücksichtigen haben."
Wichtig sei laut dem Papier vor allem auch eine Kompatibilität mit dem europäischen Zahlungssystem: "Um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu erhalten, Kundenbedürfnisse zu befriedigen und Transaktionskosten zu senken, sollte die Einführung programmierbaren Digitalgeldes auf Eurobasis geprüft werden."
Was das Papier allerdings unerwähnt lässt, sind die enormen Gefahren welche aus einer Bargeldabschaffung resultieren würden. Nicht nur könnten europäische Bürger bis auf den letzten Cent durchleuchtet werden, Zentralbanken könnten den Sparer über den Negativzins auch massiv enteignen.
Was hältst Du von einem Krypto-Euro? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!