Dem beliebten “Crypto Fear & Greed Index” zufolge, gab es mindestens seit Februar 2018 kein stärkeres Verkaufssignal mehr als heute.
An manchen Tagen überstürzen sich die Nachrichten zu Bitcoin (BTC) so sehr, dass selbst erfahrene Analysten den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Daher wurde im Februar 2018 der “Crypto Fear & Greed Index” aufgesetzt. Dieser prüft Volatilität, Handelsvolumen, Social Media-Sentiment, Umfragen, BTC-Marktdominanz und die Google Trends und beurteilt auf Grundlage dieser aggregierten Informationen, ob der Markt gerade von Angst oder Gier getrieben ist.
Der Index beruht auf der Annahme, dass Devisenmärkte häufig von irrationalen Emotionen geprägt sind. Sollte es gelingen, die Emotionen im Markt richtig zu deuten, ließe sich daraus bares Geld machen. Macht sich Angst im Markt breit, könnte sich – laut den Entwicklern des Index – ein Kauf von Bitcoin (BTC) lohnen. Dominiert die Gier, gibt das Tradern ein Signal, die FOMO (fear of missing out, der Angst etwas zu verpassen) zu meiden und gegebenenfalls ein Teil der Bitcoin zu verkaufen.
Der Index gibt an, dass er seit seinem Bestehen keine größere Gier im Markt identifiziert hat, als heute. Das Signal zum Verkauf von Bitcoin (BTC) könnte also nicht größer sein.
Auf einer Skala von 0 (Angst ist im Markt) bis 100 (Gier dominiert den Markt vollständig), gibt der Index heute 78 an. Zu keinem Zeitpunkt war die Gier im Markt laut dem Index so hoch.
Für die Beurteilung der Marklage werden verschiedene Datenquellen herangezogen, die prozentual folgendermaßen aufgeschlüsselt sind:
- Volatilität: 25%
- Marktvolumen: 25%
- Sentiment auf Sozialen Medien: 15%
- Umfragen: 15%
- BTC-Dominanz: 10%
- Trends: 10%
Alle weiteren Details zu dem Index finden sich hier.
Wie schätzt Du die aktuelle Marklage ein? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!