Es ist soweit, China, die nach der EU und den USA größte Wirtschaftsmacht der Welt, startet seine eigene Staatskryptowährung. Laut einem Wirtschaftsvertreter soll sie den Namen DCEP (Digital Currency Electronic Payment) tragen.
Huang Qifan, der Vizepräsident von Chinas internationalem Ökonomie-Zentrum, hat heute bestätigt, dass Chinas Volksbank einen Plan zur Einführung einer eigenen Nationalkryptowährung “DCEP” (Digital Currency Electronic Payment) entwickeln wird. Freilich steht diese Digitalwährung auf keiner der fünf Säulen die einen Coin zur echten Kryptowährung machen…
- Offen.
- Grenzenlos.
- Neutral.
- Zensurresistent.
- Öffentlich.
…und kann daher bestenfalls als Cyber-Fiatgeld bezeichnet werden.
Das China Finance 40 Forum (CF40), eine Organisation, welche sich auf Recherche für Finanzpolitik konzentriert, hat einen Ausschnitt von Qifans Rede veröffentlicht, welche er beim “Bund Gipfel” gehalten hat, der aktuell stattfindet und vom 27. bis zum 29. ausgerichtet wird:
… #PBOC has been studying #DCEP for five or six years, and is likely to be the first central bank in the world to launch a digital currency," said Huang Qifan, Vice President of #China Center for International Economic Exchanges, in #BundSummit #stablecoin #digitalcurrency pic.twitter.com/2M2lKKAWoA
— China Finance 40 Forum (CF40) (@ChinaFinance40) October 28, 2019
Qifan enhüllte, dass China bereits seit fünf bis sechs Jahren an dem Projekt bastele und das erste Land sein werde, welches mir DCEP eine erfolgreiche Staatskryptowährung startet wird. Besonders stolz verkündet Qifan, dass “DCEP Daten in Echtzeit sammeln” kann.
Xi Jinping, der chinesische Staatspräsident, kündigte erst am Freitag an, dass sich China “mehr auf Blockchain konzentrieren wird, da es die Technologie der Zukunft und der nächsten industriellen Revolution ist”. Kurz darauf sprang der Bitcoin (BTC)-Preis kurzfristig um 42% nach oben.