In einem kürzlichen Tweet sprach Elon Musk über seine Unterstützung für Dogecoin und bezeichnete ihn als “Kryptowährung der Menschen”.
Tesla-CEO Elon Musk hat mit einer Reihe von Tweets die ohnehin schon volatilen Kryptowährungsmärkte erneut in Aufruhr versetzt und die Preise der Meme-Coins Shiba Inu und Dogecoin zu wilden Schwankungen veranlasst.
Lots of people I talked to on the production lines at Tesla or building rockets at SpaceX own Doge. They aren’t financial experts or Silicon Valley technologists. That’s why I decided to support Doge – it felt like the people’s crypto.
— Elon Musk (@elonmusk) October 24, 2021
Unterdessen fragte ein anderer Nutzer neugierig, ob er in Floki investiert habe. Es stellte sich heraus, dass Musk nur beliebte Kryptowährungen wie “Bitcoin, Ether und Dogecoin” erworben hatte. Er erklärte:
“Aus Neugier habe ich ein paar Ascii-Hash-Strings mit dem Namen ‘Bitcoin, Ethereum & Doge’ erworben. Das war’s….Wahrer Wert besteht darin, Produkte zu entwickeln und Dienstleistungen für seine Mitmenschen zu erbringen, nicht Geld in irgendeiner Form.”
Auf die Frage, wie viele Shiba-Inu-Coins er besitze, antwortete der Tesla-CEO auf Twitter:
None
— Elon Musk (@elonmusk) October 24, 2021
Vor dem Tweet war Shiba Inu in den letzten 24 Stunden um 49 % gestiegen. Nach Musks Geständnis schätzte der Analyst Mr. Whale, dass die Meme-Coin in Wirklichkeit 27 % an Wert verloren hat.
DOGE hingegen wurde zu Beginn des vergangenen Monats mit 0,2073 USD bewertet und liegt derzeit bei 0,2608 USD. Dies ist zwar eine deutliche Verbesserung, aber im Vergleich zu SHIB nur ein inkrementelles Wachstum, 25 % in 30 Tagen. Darüber hinaus ist das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 82 % gestiegen, was zwar ein positiver Trend ist, aber im Vergleich zur Performance von SHIB immer noch verblasst.
Shiba Inu ist ein dezentraler Kryptowährungs-Token, dessen Blockchain-Protokoll dem des beliebten Dogecoin nachempfunden ist. Es gibt weitere Ähnlichkeiten zwischen SHIB und DOGE, einschließlich der Modellierung ihrer Logos und Namen nach der Hunderasse Shiba Inu. Obwohl beide als “Meme-Coins” gelten, erfreuten sie sich in den Jahren 2020-2021 großer Beliebtheit und eines enormen Wachstums.
Disclaimer:
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
Bild@ Depositphotos