Hiobsbotschaft: Steht dieses $1,7 Milliarden schweres Krypto-Projekt vor dem Aus?

0
1642

Inzwischen sind bereits über zwei Jahre vergangen, seitdem der beliebte Messenger Telegram durch einen Tokenverkauf 1,7 Milliarden US-Dollar einsammelte. Das Krypto-Projekt ist bis heute nicht gestartet und erfuhr nun einen weiteren schweren Rückschlag: 

Bis heute warten Investoren und Krypto-Fans vergeblich auf den Start des Telegram Open Network (TON) und des dazugehörigen GRAM-Tokens. Telegram, der bekannte Messenger des russischen Unternehmers Pavel Durov, hatte Anfang 2018 durch einen privaten Tokenverkauf die gewaltige Summe von 1,7 Milliarden US-Dollar eingenommen.

Amerikanische Investoren werden ausgeschlossen

Nachdem Telegram den Start seines Projekts vergangene Woche bis zum April 2021 (!) verschoben hatte, kam nun die nächste schlechte Nachricht: Wie CoinDesk heute unter Berufung auf die russische Nachrichtenseite The Bell berichtete, schließt Telegram alle US-amerikanischen Investoren aus.

Letzte Woche hatte der Messenge noch die Wahl angeboten, entweder sofort 72 Prozent der Investition ausgezahlt zu bekommen oder bis zum nächsten April zu warten und dafür 110 Prozent zu erhalten, wobei der Betrag in einen Kredit umgewandelt würde. Nun haben US-Investoren aber doch keine andere Möglichkeit, als sich mit den 72 Prozent zufriedenzugeben. CoinDesk zitierte Telegram:

“Leider haben wir auf der Grundlage neuerer Gespräche mit den zuständigen Behörden und unserem Rechtsbeistand die schwierige Entscheidung getroffen, eine Option, die Gramm oder eine andere Kryptowährung beinhaltet, nicht weiterzuverfolgen, da die Reaktion vonseiten der zuständigen Regulierungsbehörden unsicher ist.”

US-Behörden Schuld an Verzögerung

Ursprünglich war einmal geplant gewesen, das Telegram Open Network bis zum 31. Oktober 2019 zu starten. Noch im Sebtember des letzten Jahres schien das Projekt auf einem guten Weg zu sein. Damals wurde schon Software veröffentlicht, um bereits Nodes auf einer Testversion der geplanten Proof of Stake (PoS)-Blockchain starten zu können.

Doch dann funkte kurz vor dem geplanten Start die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) plötzlich dazwischen: Sie behauptete, GRAM-Tokens seien nicht registrierte Wertpapiere, weswegen ihr Verkauf in den Vereinigten Staaten illegal sei:

“Unsere heutige Notfallmaßnahme soll verhindern, dass Telegram die US-Märkte mit digitalen Token überschwemmt, von denen wir vermuten, dass sie rechtswidrig verkauft wurden. Wir vermuten, dass die Beklagten es versäumt haben, den Anlegern Informationen über Gramm und Telegrams Geschäftstätigkeiten, Finanzlage, Risikofaktoren und das Management zur Verfügung zu stellen, die es das Wertpapiergesetz vorschreibt.”

Nach diesem Rückschlag wurden die Investoren vor die Wahl gestellt, etweder sofort 77 Prozent ihres Geldes zu bekommen oder bis zum 30. April 2020 zu warten. Da Telegram die SEC bis heute nicht umstimmen konnte, kam es nun zu der besagten nächsten Verzögerung bis 2021.

Glaubst Du, dass der Start des Telegram Open Networks tatsächlich 2021 stattfinden wird oder wird eher das ganze Projekt abgeblasen? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!

© Bild via Depositphotos

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here