Inflation im Anmarsch: US-Zentralbank druckt mehr Geld als Bitcoin (BTC)-Marktkapitalisierung

2
2725

Die US-Notenbank Federal Reserve druckte in den vergangenen Wochen mehr Geld als Bitcoins (BTC) Gesamtmarktkapitalisierung.

Der selbsternannte Bitcoin (BTC)-“Permabulle” und Krypto-Analyst Dennis Parker machte in einem Tweet darauf aufmerksam, dass die US-Zentralbank Federal Reserve innerhalb weniger Wochen mehr Geld aus dem Nichts gedruckt habe, als Bitcoins Gesamtmarktkapitalisierung ausmacht.

So habe die Fed seit Mitte September über $210 Milliarden in die US-Wirtschaft gepumpt. Die Bilanz stieg von $3,77 Billionen auf $3,97 Billionen. Zum Vergleich: Bitcoins (BTC) Marktkapitalisierung entspricht aktuell $148 Milliarden. Wie Reuters berichtet, peilt die Fed bis 2025 eine Bilanz von $4,7 Billionen ein, was einer massiven Entwertung der Spareinlagen gleich käme. Als Individuum kann man sich davor schützen, indem man sein Geld in Edelmetalle oder anderen Wertaufbewahrungsmittel wie etwa Bitcoin (BTC) umlagert.

Anders als Fiatwährungen können Gold, Silber aber auch Bitcoin (BTC) nämlich nicht beliebig aus dem Nichts geschaffen werden.

Erst kürzlich berichtete der Coin Kurier, dass sich Zentralbanken weltweit mit Plänen zur Einführung ihrer eigenen staatlichen Digitalwährungen beschäftigen. So äußerte sich kürzlich sogar ein hochrangiger Vertreter der US-Notenbank zur Möglichkeit eines Krypto-Dollars.

Rob Kaplan, Präsident der Federal Reserve Bank of Texas, sprach auf einer Business-Veranstaltung in Austin zu diesem Thema, wie CoinDesk berichtete. Die Fed würde Pläne für einen Digital-Dollar “aktiv beobachten und debattieren”, habe aber bislang noch keine definitive Entscheidung zur Entwicklung eines solchen getroffen.

Kaplan äußerte sich besorgt, dass der US-Dollar seine Stellung als Welt-Reservewährung verlieren könnte, wenn überall auf der Welt alternative Währungssysteme entwickelt würden. Dies hätte nicht nur zur Folge, dass Sanktionen weniger wirkungsvoll wären, sondern die USA müssten auch höhere Zinsen auf ihre gewaltige Staatsverschuldung von rund 23 Billionen US-Dollar zahlen.

Wie bereitest Du Dich auf eine mögliche Inflationierung des Fiatgeldes vor? Teile es uns in der Kommentarspalte mit!

2 Kommentare

  1. Ich habe ein Edelmetalldepot in Liechtenstein mit Gold, Silber, Platin und Palladium in physischer Form !!
    Habe schon mehrmals das Lager Besichtigen können und musste feststellen das es dort wirklich gelagert wird…;-)
    Hat von 2009-2018 ca. 11% p.a. gemacht und 2019 sind wir bei ca. 25%!!!

  2. Momentan bleibt Gold als verlustfreie Wertanlage.
    Doch Beeilung, denn schon 2020 soll Gold reglementiert werden.
    Als Grenze für private Goldkäufer sollen weniger als 2000 Euro gelten.
    Alle Werte darüber sollen versteuert werden.
    Wenn alle Anleger ihr Geld in Gold wechseln, reicht der ganze Goldumlaufbestand nicht mehr.

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here