Die IOTA Foundation hat eine bahnbrechende Partnerschaft mit Dell und der Linux Foundation ausgerufen. Im Rahmen des “Projekt Alvarium” soll “die Art wie wir Daten, Transparenz und Privatsphäre sehen” für jede Industrie neu definiert werden.
Die IOTA Foundation hat am Montag ein bedeutsames Vorhaben namens “Project Alvarium” (lateinisch für “Bienenstock”) angekündigt. Dabei will die Stiftung hinter der aktuell siebzehntgrößten Kryptowährung IOTA (MIOTA) mit der Linux Foundation und dem Technologie-Konzern Dell kooperieren.
IOTA-Projekt soll Vertrauen in Daten aufbauen
Project Alvarium soll ein allgegenwärtiges Problem lösen: Wir sind von mehr und mehr Daten umgeben, gleichzeitig ist das Vertrauen in diese stark gesunken. Kernpunkt des Projekts ist daher der Aufbau einer sogenannten Data Confidence Fabric (DCF).
Diese soll in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Quellen auf einer Art Qualitäts-Skala einzuordnen. IOTA soll in dieser Vertrauens-Struktur die Rolle des “Bindegewebes, welches das ganze System zusammenhält” einnehmen. IOTA-Mitgründer David Sønstebø kommentierte das Projekt folgendermaßen:
“Das Vertrauen in Daten wird in den heutigen Unternehmensumgebungen immer wichtiger. Project Alvarium kommt zu einem integralen Zeitpunkt, da die Schnittstelle zwischen Datenkontrolle, Transparenz und Datenschutz fast jede einzelne Organisation und Person berührt. Die inhärente Vertrauensschicht von IOTA wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt und wir freuen uns darauf, dass die Technologie ein zentraler Bestandteil der Data Confidence Fabric ist.”
Die Bedeutung des Projekts kann offenbar kaum hoch genug angesetzt werden. Auf Twitter bezeichnete die IOTA Foundation Alvarium als “Kooperation, um die Art und Weise, wie wir #Daten, Transparenz und Datenschutz in jeder einzelnen Branche betrachten, völlig neu zu definieren.”
Linux Foundation, Dell Technologies, and #IOTA launch #ProjectAlvarium – a collaboration to completely redefine the way we view #data, transparency & privacy across every single industry. Read about it: https://t.co/eoyFNvN0V8@delltech @linuxfoundation @LF_Edge pic.twitter.com/CdrZNqpQfL
— IOTA (@iotatoken) October 28, 2019
IOTA (MIOTA)-Preis steigt trotz vieler Partnerschaften nicht
Die IOTA Foundation ist dafür bekannt, zahlreiche hochkarätige Partnerschaften abzuschließen. Allein in diesem Jahr kam es beispielsweise zu Kooperationen mit der Automarke Jaguar, dem Halbleiter-Riesen STMicroelectronics und EDAG, einem deutschen Entwickler selbstfahrender Autos.
Dessen ungeachtet kam es bei MIOTA dieses Jahr zu keiner nachhaltigen Wertsteigerung und der Preis des Coins steht (ähnlich wie auch bei Ripple (XRP)) heute niedriger als am ersten Januar 2019.
Wie wird sich diese Partnerschaft Deiner Meinung nach auf den IOTA-Preis auswirken? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via @iotatoken, Twitter.com