Das IOTA (MIOTA)-Entwicklungsteam hat die erfolgreiche Einführung des Chrysalis Phase 2 Testnetzes angekündigt. Auch bekannt als IOTA 1.5, stellt Chrysalis eine Zwischenphase auf dem Weg zur viel erwarteten IOTA 2.0 dar.
Das Team äußerte sich hierzu:
“Die Veröffentlichung von Chrysalis Phase 2 auf dem IOTA Mainnet wird das größte Upgrade sein, dass das IOTA Netzwerk jemals erfahren hat. Eine komplette Neufassung des Protokolls, die die Voraussetzungen für die Einführung schafft und uns einen Schritt näher an IOTA 2.0 bringt.”
Was ist das Chrysalis Phase 2 Testnet
Laut Team kommt das neueste Testnet mit mehreren Komponenten. Diese umfassen eine neue CLI-Wallet, ein neues Faucet für die Anforderung von Test-Token und mehr.
IOTA (MIOTA) ist ein Distributed Ledger Technology (DLT)-Projekt, das mit seiner Tangle-Technologie die Lücke zwischen Maschinen und Menschen überbrücken will. Nun konnte es einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu IOTA 2.0, einem hochgradig dezentralen, robusten und funktionalen Netzwerk, erreichen.
Nachdem das IOTA-Team im August letzten Jahres den Einsatz von Chrysalis Phase 1 Komponenten im Hauptnetz abgeschlossen hat und im letzten Monat einige wichtige Meilensteine in Phase 2 des Projekts bekannt gegeben hat, stellt es nun das Chrysalis Phase 2 Testnetz zum Testen für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Schlüsselkomponenten
Das Team hat insbesondere darauf hingewiesen, dass mehrere wichtige Komponenten in das Testnet integriert wurden. So sollen Anwendern, die bereits auf dem IOTA-Protokoll integriert sind, die Umstellung ihrer Systeme auf IOTA 1.5 zu erleichtert werden.
IOTA stellten auf ihrem Blog einige Schlüsselkomponenten des neuen Testnets vor:
Es wurde eine neue CLI-Wallet integriert, die auf wallet.rs aufbaut. Sie soll es Nutzern erlauben, grundlegende Wertoperationen durchzuführen und Integrationen zu bauen, die mit Token arbeiten.
Zudem gibt es eine neue wallet.rs-Bibliothek mit JS-Bindungen über Neon und eine experimentelle JS-Bibliothek mit implementierten Chrysalis-APIs, einschließlich MQTT und lokalem Proof of Work.
Diejenigen, die daran interessiert sind, Nodes einzurichten, werden in der Lage sein, dies über den chrysalis-pt2-Zweig zu tun, der im offiziellen Hornet-Repo verfügbar ist.
Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Preis von IOTAs MIOTA-Token in den letzten 24 Stunden um 7 Prozent gestiegen und wird aktuell bei $0.337 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von $936 Millionen, wie auf CoinMarketCap zu sehen ist.
Was kommt als nächstes?
IOTA kündigte an in ihrem Blog Beitrag auch die weiteren Schritte an. Demnach werden als nächstes weitere Bibliotheken für das Testnet freigegeben werden (einschließlich unserer Kernbibliothek iota.rs), Unterstützung für Stronghold in der Bibliothek wallet.rs und der CLI-Wallet hinzugefügt werden und mehr Dokumentation veröffentlicht werden. Später soll auch Firefly dem Testnet beitreten.