Wikipedia-Mitgründer empfiehlt Brave Browser statt Google Chrome

20.03.2019 193 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Larry Sanger, einer der Gründer von Wikipedia, empfiehlt den Brave Browser als Alternative zu Google Chrome. Dieser verfügt über eine eigene Kryptowährung, den Basic Attention Token (BAT). Der Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger gibt auf seinem Blog Ratschläge, wie die eigenen Daten am besten vor den großen Internet-Konzernen zu schützen seien. Zum Beispiel würde er selbst nicht mehr Google Chrome als Browser verwenden. Als Alternative empfiehlt Sanger den Brave Browser.

Wie der Doktor der Philosophie in einem Blogbeitrag erklärte, existierten aktuell „zwei Probleme in der Computertechnologie“. Einerseits sei man im Internet mehr und mehr Angriffen durch alle möglichen Akteure ausgesetzt, andererseits würden die großen Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley die Meinungsfreiheit immer weiter einschränken, indem sie konservative und libertäre Standpunkte zensierten. Die ursprünglichen Prinzipien eines dezentralen Internets als Technologie der persönlichen Autonomie seien inzwischen verloren gegangen. Stattdessen werde man nun ausspioniert, kontrolliert und zensiert.

Daher habe Sanger beschlossen, die Tech-Konzerne aus seinem Leben zu verbannen.

Brave Browser statt Chrome oder Firefox

Was die Dienste von Google anbetrifft, so empfiehlt der Wikipedia-Mitgründer, deren Suchmaschine durch den Konkurrenten DuckDuckGo zu ersetzen. Anstelle von Google Chrome würde er selbst nicht die altbekannte Alternative Firefox, sondern stattdessen den vergleichsweise neuen Brave Browser verwenden. Der Grund: Die hinter Firefox stehende Organisation Mozilla habe Sangers Vertrauen verloren, als sie 2014 den JavaScript-Erfinder Brendan Eich aus politischen Gründen zum Rücktritt vom Posten des CEOs zwang. Im Jahr darauf hatte Eich dann die Firma Brave Software gegründet.

Im Mai 2017 führte dieses Unternehmen ein Initial Coin Offering (ICO) durch und nahm dabei durch den Verkauf seines Basic Attention Tokens (BAT) 35 Millionen US-Dollar ein. Ziel des BAT ist es, über Brave ein besseres System für Online-Werbung aufzubauen, bei welchem die Daten der Internet-Nutzer geschützt bleiben.

Die Wikipedia-Alternative Everipedia

Auch Larry Sanger selbst ist an einem Kryptoprojekt beteiligt. Im Jahr 2017 nahm er den Posten des Chief Information Officers (CIO) bei Everipedia ein, einer Blockchain-Alternative zu Wikipedia. Auch diese Plattform verfügt über einen eigenen Token namens IQ.

Im Gegensatz zum BAT basiert dieser nicht auf dem Ethereum (ETH)-, sondern auf dem EOS-Netzwerk. Nutzt Du bereits den Brave-Browser oder Everipedia? Schreib uns Deine Erfahrungen damit in die Kommentarspalte! © Bild via Larry Sanger, Wikimedia.

org
, Lizenz

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.

Zusammenfassung des Artikels

Larry Sanger, co-founder of Wikipedia, recommends the Brave Browser as an alternative to Google Chrome, as it provides its own cryptocurrency, the Basic Attention Token (BAT). Sanger believes that the current issues in computer technology, such as online attacks and censorship by big tech companies, have led to the loss of decentralization and personal autonomy on the internet, and he has decided to ban tech companies from his life. He suggests replacing Google with DuckDuckGo as a search engine and using the Brave Browser instead of Firefox, as he has lost trust in the Mozilla organization. Sanger is also involved in the cryptocurrency project Everipedia, a blockchain alternative to Wikipedia, which has its own token called IQ.


...
Jetzt Bitcoin und Co. handeln

Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.