LG Corporation, hat heute bekannt gegeben, dass sie ein digitales Währungszahlungssystem mit Gesichtserkennung in einer ihrer Mitarbeiterkantinen testen werden.
Die Software-Tochter von LG, LG CNS, stellte einen Gesichtserkennungsdienst vor, der KI und Blockchain kombiniert, um Zahlungen in digitalen Währungen durchzuführen. Die Lösung, die als “Gemeinschaftswährung mit Gesichtserkennung” bezeichnet wird, wird am Hauptsitz von LG für den Zutritt und an einem Restaurantschalter im Inneren des Gebäudes getestet.
Lee Joon-won, Solution Business Development Manager bei LG CNS sagte:
“Es wird erwartet, dass Blockchain-basierte Gemeinschaftswährung von viel mehr Menschen verwendet werden wird, da sie bequemer wird, wenn sie auf KI trifft. Da in letzter Zeit nicht-gegenüberliegende Technologien angewandt werden, wird Blockchain, die die Zuverlässigkeit von Transaktionen erhöht, in größerem Umfang eingesetzt werden”
Kontaktloses Bezahlen ist die Zukunft?
LG hat Gesichtserkennungsgeräte installiert, die die Identität der Mitarbeiter überprüfen und dann automatisch auf die Blockchain-basierte Gemeinschaftswährung zugreifen. Die Lösung wird in der Cloud gehostet, und die Mitarbeiter können den Service nutzen, um kontaktlose Zahlungen im Restaurant zu tätigen.
Diese Technologie kann in der aktuellen Coronavirus-Situation sehr hilfreich sein, zumal es keinen unnötigen Kontakt zwischen Geräten und Menschen erfordert. LG nutzt seit Anfang dieses Jahres die KI-basierte Gesichtserkennung für die Einfahrt in seine Hauptverwaltung. LG plant, den Einsatz von Zahlungssystemen mit Gesichtserkennung auch auf andere Geschäfte und Dienstleistungsbereiche auszuweiten.
LG beschäftigt sich viel mit der Blockchain
Im vergangenen Juli enthüllte das Unternehmen Pläne für den Einsatz von Blockchain, um die Transparenz der Lieferkette für die Mittagessen in der Schulkantine zu fördern. Die Daten zu Blockchain sollten Informationen über die Produktion, Verarbeitung, Verteilung, Beschaffung und den Verbrauch der Produkte enthalten, die alle in der Blockchain erfasst und öffentlich zugänglich gemacht werden.
Im Jahr 2018 führte LG seine hauseigene Blockchain “Monachain” für Authentifizierung, digitale Währung und Lieferkettenmanagement ein. Damals teilte das Unternehmen mit, dass es plane, Monachain zu nutzen, um Geldtransfers und Zahlungen unter Verwendung einer digitalen Identität zu ermöglichen. Monachain basiert auf Hyperledger Fabric.
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, fast jede Branche, die es gibt, zu verändern. Sie kann eine effizientere und wohlhabendere Welt schaffen, in der die Menschen ohne Vermittler miteinander in Verbindung treten können.
Glaubst Du, dass die Blockchain noch viel mehr verschiedene Sektoren der digitalen Welt in der Zukunft beinflussen wird? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!