Mark Cuban ist am besten bekannt als Milliardär und Besitzer der Dallas Mavericks, als Moderator von Shark Tank und als gelegentlicher Kommentator von Bitcoin.
Wie steht Mark Cuban eigentlich zu Bitcoin? Es kann schwierig sein, dies zu bestimmen und für viele ist Cubans Meinung wichtig. Sie hat Gewicht. Wenn Leute wie Cuban BTC eine Befürwortung oder einen Seitenhieb geben, fügt dies Legitimität in den Augen der Nicht-Krypto-Twitterer hinzu oder zieht sie ab.
Am 11. Januar drückte Cuban auf Twitter aus, wie er über den Kryptoasset-Markt denkt. Er scheint Vertrauen in die Fähigkeit von Bitcoin, Ethereum und bestimmten Altcoins zu haben, die aktuelle Spekulationsblase auf die gleiche Weise zu überleben, wie ein paar große Startups wie Amazon, eBay und Priceline die Dot-Com-Blase überlebten, während der Rest scheiterte.
Watching the cryptos trade, it’s EXACTLY like the internet stock bubble. EXACTLY. I think btc, eth , a few others will be analogous to those that were built during the dot-com era, survived the bubble bursting and thrived, like AMZN, EBay, and Priceline. Many won’t
— Mark Cuban (@mcuban) January 11, 2021
Cuban fuhr fort:
“Wie während der Dot-Com-Blase ‘die Experten’ versuchen zu rechtfertigen, was auch immer der Preis des Tages ist. Krypto, ähnlich wie Gold, ist ein Angebot und von Nachfrage getrieben. Alle Erzählungen über Entwertung, Fiat, usw. sind nur Verkaufsargumente. Das größte Verkaufsargument ist Knappheit vs. Nachfrage.”
Renommierte Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff goss Benzin auf das Feuer und antwortete:
The difference is that some of those early internet stocks actually had real value. So they survived and ultimately thrived. None of the cryptos have any real value so there will be no winners. They will all lose.
— Peter Schiff (@PeterSchiff) January 11, 2021
Was auch immer die Bedenken des Milliardärs über den Bitcoin-Markt, er ist All-in auf NFTs und andere Blockchain-basierte Ideen für seine Dallas Mavericks. “Man kann alles Digitale mit NFT verkaufen”, sagt er und deutet Pläne an, bald eine Reihe von digitalen Gütern zu verkaufen.