NYDIG will jetzt auch einen Bitcoin-ETF auflegen?

0
1096

Der Bitcoin-Verwahrungs- und Handelsdienstleister NYDIG hat die Gründung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds beantragt, wie aus öffentlichen Unterlagen hervorgeht.

NYDIGs S-1-Einreichung, die am Dienstag veröffentlicht wurde, stellt die jüngste Salve in einem jahrelangen kumulativen Versuch dar, die Genehmigung für ein solches Produkt durch die US-Regulierungsbehörden zu gewinnen. Bis heute wurde noch kein Bitcoin-ETF von der SEC genehmigt.

NYDIG möchte, dass sein Bitcoin-ETF an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet wird. Die Einreichung von NYDIG zeigt insbesondere, dass Morgan Stanley als autorisierter Teilnehmer des vorgeschlagenen ETFs dienen wird. Wenn er genehmigt wird, wird der NYDIG-Bitcoin-ETF an der NYSE Arca-Börse gehandelt. Die NYDIG-Tochtergesellschaften NYDIG Asset Management LLC und NYDIG Trust Company LLC würden als Sponsor bzw. Bitcoin-Verwahrer fungieren.

Die Firma schrieb:

“Das Anlageziel des Trusts ist es, die Wertentwicklung des Bitcoin-Preises abzüglich der Ausgaben für den Betrieb des Trusts widerzuspiegeln. Der Trust wird nicht versuchen, die Wertentwicklung einer Benchmark oder eines Indexes abzubilden… In dem Bestreben, sein Anlageziel zu erreichen, wird der Trust Bitcoin halten.”

Ende Dezember, unter der Führung des Pro-Krypto-Vorsitzenden Elad Roisman, hat VanEck ebenfalls einen Antrag für einen Bitcoin-ETF bei der Kommission gestellt. Eine Genehmigung steht noch aus.

Was ist ein Bitcoin-ETF?

Ein ETF (Exchange-traded Fund) ist ein Investmentfonds, der den Kurs eines zugrunde liegenden Vermögenswerts oder Index abbildet. Heute gibt es ETFs für verschiedene Vermögenswerte und Branchen, von Rohstoffen bis hin zu Währungen.

Ein Bitcoin-ETF würde auf die gleiche Weise funktionieren. Der Preis eines Anteils des börsengehandelten Fonds würde mit dem Preis von Bitcoin schwanken. Steigt der Bitcoin im Wert, steigt auch der ETF und umgekehrt. Aber anstatt an einer Kryptowährungsbörse zu handeln, würde der ETF an einer Marktbörse wie der NYSE oder TSX handeln.

Die Investition in einen Bitcoin-ETF bietet eine Hebelwirkung auf den Preis von Bitcoin, ohne dass man lernen muss, wie Bitcoin funktioniert, sich bei einer Kryptowährungsbörse anmelden muss und die Risiken des direkten Besitzes von Bitcoin auf sich nimmt. Zum Beispiel werden Bitcoin in einer Wallet gehalten, und wenn ein Anleger das Passwort für die Wallet verliert, sind die Bitcoin für immer verloren. Ein Bitcoin-ETF würde den Prozess der Investition in Bitcoin vereinfachen.

 

Bild@ Pixabay / Lizenz

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here