Die Ratingagentur Weiss Crypto Ratings hat auf Twitter proklamiert, dass Cardano (ADA) gegenüber EOS “deutlich überlegen” sei. Die Begründung für diese Behauptung fiel jedoch etwas dürftig aus.
Zahlreiche Kryptowährungen konkurrieren darum, welche die führende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Applikationen (dApps) werden wird. Neben den Platzhirsch Ethereum (ETH) währen da vor allem EOS, Tron (TRX) und Cardano (ADA).
Nun hat die Ratingagentur Weiss Crypto Ratings in diesem Konkurrenzkampf eindeutig Stellung bezogen. Auf Twitter erklärte sie am Mittwoch: “#Cardano ist ganz klar #EOS überlegen. EOS war zuerst am Markt, aber es wird zunehmend ersichtlich, dass von den beiden Cardano deutlich überlegen ist.”
#Cardano is clearly superior to #EOS. EOS was first to market, but it’s becoming increasingly clear that of the two, Cardano is vastly superior. More details on this in subsequent tweets. #ADA #crypto #cryptocurrency
— Weiss Crypto Ratings (@WeissCrypto) November 13, 2019
Weiss versprach außerdem, in folgenden Tweets Details zu diesem Urteil zu liefern. Bis jetzt fällt das Ergebnis jedoch eher dürftig aus. In einem einzigen weiteren Twitter-Beitrag wurde lediglich darauf verwiesen, dass der erste Snapshot für Cardanos neues Shelley-Testnetzwerk durchgeführt worden sei. Bei diesem soll es Investoren erstmals möglich sein, sich über Staking ein paar Coins hinzuzuverdienen.
#Cardano completed the 1st snapshot and balance check for its incentivized #Shelley testnet. This latest step toward staking will allow investors to earn rewards on their $ADA for the 1st time. Don’t forget to move your #ADA to Daedalus wallet if you want to participate.
— Weiss Crypto Ratings (@WeissCrypto) November 13, 2019
Früher war EOS die Nummer 1 für Weiss
Interessant ist dabei auch, dass Weiss erst im März dieses Jahres einen Bericht veröffentlicht hatte, in dem Kryptowährung nach zahlreichen Kriterien wie Technologie, Nutzung oder Risiko eingeteilt wurden. Damals kam EOS in der Gesamtwertung auf den ersten Platz, gefolgt von Ripple (XRP) und Bitcoin (BTC).
Warum also EOS seitdem die Gunst der Ratingagentur verloren hat, ist nicht ganz ersichtlich. Möglicherweise ist etwas dran an dem, was böse Zungen auf Twitter behaupten, dass nämlich Weiss einfach einen besseren Preis bezahlt hätte.
Welche der beiden Kryptowährungen ist in Deinen Augen die überlegene? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Depositphotos, editiert