Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Mrd. USD: XRP-Adoption im Fokus

    09.04.2025 373 mal gelesen 3 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple sorgt für Schlagzeilen: Das Unternehmen hat den Prime Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen. Mit diesem Deal will Ripple die Nutzung von XRP vorantreiben und institutionelle Investoren anziehen. Hidden Road bringt eine beeindruckende Infrastruktur mit, die jährlich Transaktionen im Wert von über 3 Billionen US-Dollar abwickelt.
    Ripple plant, den Stablecoin RLUSD als Sicherheit für Finanzprodukte einzusetzen und Transaktionen auf den XRP Ledger zu verlagern. Dies könnte die Effizienz steigern und Kosten senken, was besonders für institutionelle Kunden attraktiv ist. CEO Brad Garlinghouse sieht in diesem Schritt eine große Chance für Ripple und die gesamte Branche.
    Trotz der positiven Entwicklungen steht der XRP-Kurs unter Druck und fiel zuletzt auf 1,75 US-Dollar. Analysten warnen vor weiteren Rückgängen, während der neu gestartete XRP-ETF institutionelles Interesse weckt. Der ETF erzielte am ersten Handelstag ein Volumen von über 5 Millionen US-Dollar und könnte langfristig Stabilität bringen.
    Eine massive Transaktion von 200 Millionen XRP auf Binance hat die Märkte zusätzlich verunsichert. Analysten sehen jedoch in der aktuellen Marktlage eine mögliche Bodenbildung. Ripple setzt weiterhin auf Expansion und Innovation, um die Akzeptanz von XRP zu fördern und den Markt zu stabilisieren.
    Die Prognosen für XRP bleiben gemischt: Während Analysten kurzfristig weitere Rückgänge erwarten, sehen sie langfristig Potenzial für eine Erholung. Ripple setzt mit der Übernahme von Hidden Road und dem Fokus auf institutionelle Kunden klare Zeichen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht.

    Ripple sorgt mit einem milliardenschweren Deal für Aufsehen: Die Übernahme des Prime Brokers Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar könnte die Nutzung von XRP revolutionieren und institutionelle Investoren anziehen. Gleichzeitig steht der XRP-Kurs unter Druck, während der Start des ersten XRP-ETFs neue Hoffnung auf eine Erholung weckt. Doch wie tief kann der Kurs noch fallen, und welche Chancen bietet die aktuelle Marktlage? Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen und Prognosen zeigt, wohin die Reise für XRP gehen könnte.

    Werbung

    XRP-Adoption: Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Milliarden USD

    Ripple Labs hat einen der größten Deals in der Geschichte der Kryptowährungen abgeschlossen. Das Unternehmen erwarb den Prime Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar. Hidden Road, ein Multi-Asset-Brokerage-Unternehmen, wickelt jährlich Transaktionen im Wert von über 3 Billionen US-Dollar ab und betreut mehr als 300 institutionelle Kunden.

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse erklärte, dass dieser Schritt die Position von Ripple stärken und die Nutzung von XRP beschleunigen soll. Hidden Road plant, den Stablecoin Ripple USD (RLUSD) als Sicherheit für Prime-Brokerage-Produkte einzusetzen und Post-Trading-Aktivitäten auf den XRP Ledger zu verlagern. Dies könnte die Effizienz steigern und Kosten senken. Laut Hidden-Road-CEO Marc Asch bietet die Partnerschaft ein hohes Maß an Vertrauen und Zuverlässigkeit für institutionelle Kunden.

    „Das ist eine große Sache für Ripple, aber auch eine große Sache für die Branche insgesamt“, so Brad Garlinghouse.

    Zusammenfassung: Ripple übernimmt Hidden Road für 1,25 Milliarden USD, um die XRP-Adoption zu fördern und den Stablecoin RLUSD zu stärken. Quelle: BTC Echo

    Wie tief kann der XRP-Kurs noch fallen?

    Der XRP-Kurs hat eine kritische Marke unterschritten und fiel unter 2 US-Dollar auf ein Tief von 1,60 US-Dollar. Analysten wie Ali Martinez warnen vor einem weiteren Rückgang auf 1,30 US-Dollar oder sogar 1 US-Dollar, falls das negative Marktumfeld anhält. Die Netzwerkaktivität von XRP ist um 65 % zurückgegangen, was auf ein nachlassendes Interesse hinweist.

    Gleichzeitig wurde der erste XRP-ETF, der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP), in den USA eingeführt. Obwohl es sich um ein gehebeltes Produkt handelt, zeigt dies ein wachsendes institutionelles Interesse. Analyst Eric Balchunas betonte, dass die Genehmigung eines gehebelten ETFs vor einem Spot-ETF ungewöhnlich sei.

    Zusammenfassung: XRP steht unter Druck mit einem Kurs von 1,94 USD. Analysten sehen mögliche Rückgänge auf 1,30 USD, während der neue ETF institutionelles Interesse weckt. Quelle: Newsbit.de

    RIPPLE-Schock: 200 Mio. XRP-Token auf Binance

    Eine massive Transaktion von 200 Millionen XRP im Wert von 355 Millionen US-Dollar auf Binance hat die Märkte erschüttert. Solche Bewegungen deuten oft auf bevorstehende Verkäufe hin, was den Kurs kurzfristig auf 1,60 US-Dollar drückte. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang auf 1,30 US-Dollar, falls die Unterstützung bei 1,55 US-Dollar nicht hält.

    Positiv ist jedoch, dass der neue XXRP-ETF am ersten Handelstag ein Volumen von über 5 Millionen US-Dollar erzielte. Analysten wie CredibleCrypto sehen in der aktuellen Situation eine Bodenbildungsphase, die als Sprungbrett für eine Erholung dienen könnte.

    Zusammenfassung: XRP erlebte durch eine Großtransaktion Kursverluste, während der neue ETF Hoffnung auf eine Erholung weckt. Quelle: DE.COM

    Erster XRP-ETF startet in den USA

    Am 8. April wurde der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) an der NYSE Arca eingeführt. Der ETF bildet die doppelte tägliche Preisentwicklung von XRP ab und richtet sich an kurzfristig orientierte Anleger. Die Verwaltungsgebühr beträgt 1,85 %, und die Ausschüttung erfolgt monatlich.

    Obwohl ein Spot-ETF weiterhin aussteht, sehen Analysten wie Min Jung von Presto Research die Einigung zwischen Ripple und der SEC als wichtigen Meilenstein. Diese Einigung könnte die Chancen auf einen Spot-ETF erhöhen, der langfristig für institutionelle Investoren attraktiver wäre.

    Zusammenfassung: Der erste XRP-ETF ist gestartet, jedoch bleibt ein Spot-ETF ausstehend. Analysten sehen Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Quelle: Block-Builders.de

    XRP-Verkaufsdruck hält an

    XRP fiel in den letzten 24 Stunden um 7,4 % und notiert aktuell bei etwa 1,75 US-Dollar. Der neu gestartete XXRP-ETF erzielte am ersten Handelstag ein Volumen von über 5 Millionen US-Dollar, was ihn zu einem der erfolgreichsten neuen ETFs macht. Technische Indikatoren deuten jedoch auf ein weiterhin bärisches Momentum hin, mit möglichen Rückgängen auf 1,40 US-Dollar.

    Der Relative-Stärke-Index (RSI) nähert sich der überverkauften Zone, was auf eine mögliche technische Erholung hindeutet. Analysten empfehlen Strategien wie den Durchschnittskosteneffekt (DCA), um von einer möglichen Erholung zu profitieren.

    Zusammenfassung: XRP kämpft mit Verkaufsdruck, während der neue ETF ein starkes Handelsvolumen verzeichnet. Quelle: Mitrade

    XRP Prognose: 150 % Rendite möglich?

    Analysten wie Dr. Cat prognostizieren für XRP einen Anstieg auf 4,50 US-Dollar bis 2025, was einer Rendite von 150 % entspricht. Diese Einschätzung basiert auf Fibonacci-Levels und der Erwartung eines Rebounds. Andere Experten wie EGRAG Krypto sehen jedoch Hürden bei 2,24 US-Dollar, die überwunden werden müssen, um eine Rallye zu starten.

    Positive Nachrichten wie der Start des ersten XRP-ETFs und die Aussicht auf einen Spot-ETF könnten den Kurs langfristig unterstützen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse erwartet zudem bis 2025 die Einführung eines Indexfonds auf XRP.

    Zusammenfassung: Trotz aktueller Kursverluste sehen Analysten Potenzial für eine starke Erholung bis 2025. Quelle: Wallstreet Online

    Einschätzung der Redaktion

    Die Übernahme von Hidden Road durch Ripple für 1,25 Milliarden US-Dollar markiert einen strategischen Meilenstein, der die institutionelle Akzeptanz von XRP erheblich fördern könnte. Die Integration von Hidden Roads Infrastruktur in den XRP Ledger und die Nutzung des Stablecoins RLUSD als Sicherheit könnten die Effizienz und Attraktivität von Ripple-Produkten für institutionelle Kunden steigern. Dies zeigt Ripples klare Ausrichtung auf die Stärkung seiner Marktposition und die Förderung der XRP-Adoption.

    Gleichzeitig steht XRP jedoch unter erheblichem Verkaufsdruck, was auf Unsicherheiten im Marktumfeld hinweist. Die Einführung des ersten XRP-ETFs und das institutionelle Interesse daran könnten langfristig Stabilität und Wachstum fördern, doch kurzfristig bleibt der Kurs volatil. Die Prognosen für eine mögliche Erholung bis 2025 unterstreichen das Potenzial von XRP, erfordern jedoch eine nachhaltige Marktstabilisierung und die Überwindung technischer Hürden.

    Insgesamt zeigt sich, dass Ripple mit seiner aggressiven Expansionsstrategie und der Fokussierung auf institutionelle Kunden eine Vorreiterrolle im Kryptomarkt einnimmt. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Echt krass, wie Ripple hier einen Milliarden-Deal raushaut, aber gleichzeitig der Kurs so abschmiert – klingt irgendwie nach großer Chance, aber auch Risiko.
    Also erstmal, wow – das ist ja schon ein ziemlich gewaltiger Schritt von Ripple mit dieser Übernahme. Hidden Road ist ja kein kleines Licht, sondern ein richtig großer Player, der mit institutionellen Investoren arbeitet. Aber jetzt mal ehrlich, ich frage mich schon, warum der XRP-Kurs trotz so großer News immer noch so abschmiert. Klar, Verkäufe auf Binance in dem Umfang (200 Mio. XRP!) sind natürlich Gift für den Kurs, aber irgendwie wirkt das Timing schon merkwürdig, oder nicht? Da hat doch bestimmt jemand bewusst für Unsicherheit gesorgt.

    Die Sache mit dem ETF finde ich persönlich auch super spannend. Klar, ist nur ein gehebelter ETF, aber das zeigt trotzdem, dass Ripple langsam in der großen Liga mitspielen will. Vielleicht ist das so ein erster Testballon, bevor ein Spot-ETF kommt – das hätte dann, denke ich, noch mehr Einfluss, vor allem langfristig. Aber ja, wie einige Analysten schon gesagt haben: Dieser Verkaufsdruck bleibt halt ein Problem. Institutionelles Interesse hin oder her, da würde ich gerne mal wissen, wie Ripple und ihre Partner das in den Griff kriegen wollen.

    Und noch zu den Preisprognosen: 150 Prozent Rendite bis 2025 klingt ja prinzipiell cool – wer will das nicht? Aber realistisch gesehen, stehen da schon ein paar große Hürden im Weg, vor allem bei den aktuellen Bedingungen. Ein Freund von mir meinte, technische Indikatoren wie der RSI seien momentan einfach zu negativ, und ohne eine richtige Trendumkehr wird so schnell nichts passieren. Ich bin gespannt, ob der angekündigte stabile Coin RLUSD irgendwie helfen kann, das Vertrauen zurückzugewinnen.

    Insgesamt finde ich, Ripple spielt das langfristig echt clever. Aber kurzfristig fühlt sich das alles gerade an wie so eine Achterbahnfahrt, bei der man nie genau weiß, ob's jetzt hoch oder runter geht.
    Also das mit den 200 Mio XRP auf Binance finde ich schon der Wahnsin, das muss doch den Markt verunsichrn, oder? Ich mein, wenn soviele Coins plötzlich bewegt werden, wirkt das doch irgendwie wie ein Verkaufssignal. Bin aber trotzdem gespannt, ob der neue ETF das ausgleichen kann.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple stärkt mit der Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden USD die institutionelle Akzeptanz von XRP, während Verkaufsdruck und ein neuer ETF den Kurs prägen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter