Ripple-Mitgründer Britto kehrt zurück: XRP-Kurs steigt, Altcoins unter Druck

    25.06.2025 809 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Ripple-Mitgründer sorgt nach 14 Jahren Funkstille für Aufsehen: Arthur Britto meldet sich mit einem mysteriösen Post zurück und bringt die Krypto-Community in Wallung. Der XRP-Kurs reagiert prompt und steigt innerhalb von 24 Stunden um über acht Prozent. Britto gilt als „Geist“ der Szene, sein seltenes Auftreten hat Signalwirkung.
    Während XRP zulegt, sehen Experten das Ende der Altcoin Season gekommen. Die Flut von über 36 Millionen Altcoins erschwert es einzelnen Projekten, gegen Bitcoin zu bestehen. Viele raten dazu, Altcoins in Bitcoin umzuschichten, da BTC seine Dominanz weiter ausbaut.
    Laut Bybit-Bericht dominiert Bitcoin mit fast einem Drittel die Krypto-Portfolios, während XRP Solana überholt und auf Platz drei vorrückt. Der Optimismus rund um mögliche XRP-ETFs treibt die Nachfrage, während Solana an Bedeutung verliert. Bitcoin bleibt das Rückgrat der Anleger, Altcoins geraten zunehmend unter Druck.
    In der Community kursieren wilde Spekulationen über einen möglichen XRP-Kurs von 10.000 US-Dollar, angeblich inspiriert von Britto selbst. Offiziell bestätigt ist diese Prognose jedoch nicht, und die aktuelle Marktlage spricht gegen solch extreme Kursziele. XRP notiert aktuell bei rund 2,18 US-Dollar und ist noch weit vom Allzeithoch entfernt.
    Gleichzeitig wird diskutiert, ob der neue Stablecoin Ripple USD XRP als Brückenwährung verdrängen könnte. Insider sehen Stablecoins als effizienter für internationale Zahlungen, während Ripple auf die Koexistenz beider Token setzt. Die Zukunft von XRP bleibt spannend, doch der Einfluss von Gründungsfiguren wie Britto zeigt, wie stark Emotionen und Symbolik die Kryptomärkte bewegen.

    Ein mysteriöser Ripple-Mitgründer kehrt nach 14 Jahren ins Rampenlicht zurück, der XRP-Kurs explodiert, während Experten das Ende der Altcoin Season ausrufen und Bitcoin seine Dominanz weiter ausbaut. Gleichzeitig sorgen Spekulationen um eine 10.000-Dollar-XRP-Prognose und die Konkurrenz durch Ripple USD für hitzige Debatten in der Krypto-Community. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen rund um XRP, Bitcoin und die Zukunft der Blockchain-Ökonomie.

    Werbung

    Ripple Labs-Mitbegründer Arthur Britto meldet sich nach 14 Jahren zurück

    Arthur Britto, einer der Mitbegründer von Ripple Labs und Miterfinder des XRP-Ledgers, hat nach 14 Jahren erstmals wieder einen Beitrag auf seinem X-Konto veröffentlicht. Sein Post bestand aus einem Emoji mit einem Gesicht ohne Mund, was in der Community für Aufsehen sorgte. David Schwartz, ebenfalls Mitbegründer von Ripple, bestätigte, dass es sich bei dem Post nicht um einen Hack handelt. Britto ist bekannt dafür, sich aus der Öffentlichkeit herauszuhalten und gilt als „Geist“ in der Krypto-Szene, da es keine verifizierten Fotos von ihm gibt und er nie ein Interview gegeben hat.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Britto war maßgeblich an der Entwicklung des XRP-Ledgers beteiligt, der 2012 eingeführt wurde. Er ist auch als Gründer und Präsident des Blockchain-Infrastrukturunternehmens PolySign gelistet. In der Vergangenheit tauchte sein Name in verschiedenen US-Gerichtsverfahren auf, unter anderem in der Klage der SEC gegen Ripple Labs. 2015 verklagte er Jed McCaleb wegen Vertragsbruchs im Zusammenhang mit der Gründung von Stellar. Trotz seiner Unnahbarkeit bestätigen viele, dass Britto real ist und einfach sehr zurückgezogen lebt.

    Nach Brittos Post stieg der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden um 8,1 %. Der Kurs erreichte am Montag um 17 Uhr UTC einen 24-Stunden-Tiefststand von 1,97 US-Dollar und stieg anschließend auf etwa 2,20 US-Dollar. Der Anstieg fällt mit einer allgemeinen Markterholung zusammen, die durch Optimismus bezüglich eines Waffenstillstands im israelisch-iranischen Konflikt ausgelöst wurde. (Quelle: Cointelegraph)

    Datum XRP-Kurs (USD) Veränderung (%)
    24. Juni 1,97 - 2,20 +8,1
    • Arthur Britto postet erstmals seit 2011 auf X
    • XRP-Kurs steigt um 8,1 % innerhalb von 24 Stunden

    Infobox: Arthur Britto bleibt eine mysteriöse Figur, sein seltener Auftritt sorgt für Kursbewegungen und Spekulationen in der Community.

    Altcoin Season: Experten sehen keine Rallye für Ethereum, XRP & Co.

    Die lang erwartete Altcoin Season, in der Ethereum, XRP, Solana und andere Altcoins den Bitcoin outperformen, bleibt laut Experten aus. Adam Back, CEO von Blockstream, rät dazu, Altcoins in Bitcoin oder BTC-Treasuries umzuschichten, da er nicht an eine erneute Altcoin Season glaubt. Er sieht BTC-Holding-Unternehmen als neue spekulative Alternative zu Altcoins.

    Chartanalyst Ali Martinez begründet seine Skepsis mit der enormen Anzahl an Altcoins: Aktuell gibt es rund 36,4 Millionen Altcoin-Projekte, während es im Bullenzyklus 2017/18 nur etwa 3.000 und in der ersten Altcoin-Season 2013/14 weniger als 500 gab. Durch diese massive Angebotsausweitung sei es für einzelne Projekte schwieriger, genug Nachfrage zu generieren, um Bitcoin zu übertreffen.

    Unpopular opinion: There won’t be an alt season! Today, there are over 36.4 million altcoins, compared to fewer than 3,000 altcoins during the 2017-2018 alt season and even fewer than 500 altcoins in 2013-2014. With such massive supply, the market have changed significantly.

    Ein weiteres Thema ist der Memecoin Bitcoin Bull, der mit einem Belohnungssystem an den Bitcoin-Kurs gekoppelt ist. Bei bestimmten Kursmarken von Bitcoin gibt es Airdrops von echten Bitcoins und Token-Burns, was das Angebot verknappt. Im Presale notiert der Token aktuell zu einem Bruchteil eines Cents, und beim Staking winken 55 % Rewards pro Jahr für die ersten zwei Jahre. Über 1,9 Milliarden Coins sind bereits eingelagert. (Quelle: Wallstreet Online)

    • 36,4 Millionen Altcoins im Jahr 2025
    • Experten erwarten keine Altcoin Season mehr
    • Bitcoin bleibt dominierend

    Infobox: Die Chancen auf eine Altcoin Season schwinden laut Experten, da die Angebotsflut an Altcoins die Nachfrage zersplittert.

    Bybit-Bericht: Bitcoin dominiert Krypto-Portfolios, XRP auf Platz drei

    Laut dem aktuellen Bybit-Bericht zur Vermögensverteilung von Kryptobesitzern für die erste Hälfte 2025 dominiert Bitcoin mit 30,95 % die Portfolios der Anleger. Das entspricht etwa einem Drittel aller Krypto-Bestände und ist ein Anstieg gegenüber 25,4 % im November 2024. Das ETH/BTC-Halteverhältnis liegt bei 0,27, was bedeutet, dass Anleger im Schnitt 4 US-Dollar in BTC für 1 US-Dollar in ETH halten.

    XRP hat Solana überholt und ist mit 2,42 % der Bestände zum drittgrößten nicht-stabilen Krypto-Vermögenswert aufgestiegen. Im November 2024 lag der Anteil noch bei 1,29 %. Der Anstieg wird auf den Optimismus bezüglich einer möglichen Zulassung von XRP-Spot-ETFs zurückgeführt. Im Gegensatz dazu sind die Solana-Bestände von 2,72 % auf 1,76 % gefallen, was einen Rückgang von 35 % bedeutet. (Quelle: Finanzen.net)

    Kryptowährung Bestandsanteil Mai 2025 (%) Bestandsanteil Nov 2024 (%) Veränderung
    BTC 30,95 25,4 +5,55
    ETH n/a n/a ETH/BTC-Ratio: 0,27
    XRP 2,42 1,29 +1,13
    SOL 1,76 2,72 -0,96 (-35 %)
    • BTC dominiert mit 30,95 %
    • XRP verdrängt Solana auf Platz drei
    • Solana-Bestände sinken um 35 %

    Infobox: Bitcoin bleibt das Rückgrat der Krypto-Portfolios, während XRP von ETF-Fantasien profitiert und Solana an Bedeutung verliert.

    XRP bei 10.000 US-Dollar? Spekulationen um Prognose von Ripple-Mitgründer

    Die Rückkehr von Arthur Britto, Mitgründer von Ripple, sorgt für Spekulationen um eine mögliche XRP-Prognose von 10.000 US-Dollar. In der Community wird diskutiert, ob Britto tatsächlich einen solchen Kurs vorhergesagt hat. Laut einem Blogbeitrag sah Britto XRP als potenzielle Weltwährung und schrieb 2013, dass XRP skalierbar sein müsse, um 7,5 Milliarden Menschen zu versorgen. Mehrere Quellen behaupten, Britto habe auf dieser Basis einen Kurs von 10.000 US-Dollar prognostiziert, eine offizielle Bestätigung gibt es jedoch nicht.

    Bei einer Umlaufmenge von 100 Milliarden XRP würde ein Kurs von 10.000 US-Dollar eine Marktkapitalisierung von einer Billiarde US-Dollar bedeuten. Zum Vergleich: Das globale Bruttoinlandsprodukt wird für 2025 auf rund 110 Billionen US-Dollar geschätzt. Aktuell notiert XRP bei 2,18 US-Dollar mit einem Tagesgewinn von neun Prozent. Das Allzeithoch ist noch rund 43 Prozent entfernt. (Quelle: BTC Echo)

    • XRP aktuell: 2,18 US-Dollar
    • Allzeithoch: noch 43 % entfernt
    • 10.000 US-Dollar pro XRP würde 1 Billiarde US-Dollar Marktkapitalisierung bedeuten

    Infobox: Die 10.000-Dollar-Prognose für XRP bleibt Spekulation, die aktuelle Marktlage spricht gegen eine derart extreme Entwicklung.

    Krypto-Insider: Wird XRP durch Ripple USD verdrängt?

    Mike Belshe, CEO von BitGo, sieht die Ambitionen von Ripple für XRP als gescheitert und hält den hauseigenen Stablecoin RLUSD (Ripple USD) für zukunftsträchtiger. Auf der Konferenz „Digital Banking 2025“ erklärte Belshe, dass die Einführung von RLUSD ein Beweis für das Scheitern von XRP als internationale Brückenwährung sei, da USD-Stablecoins einfach besser seien. Die Marktkapitalisierung von Ripple USD nähert sich inzwischen der 500-Millionen-US-Dollar-Marke.

    Belshe kritisiert insbesondere den zweistufigen Konvertierungsprozess von XRP, der Transaktionen weniger effizient und anfälliger für Probleme mache. Er sieht Stablecoins wie USDT und USDC als dominierende Lösungen für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Ripple-CTO David Schwartz widerspricht und betont, dass XRP und RLUSD unterschiedliche Aufgaben hätten und koexistieren könnten. Gerüchte über einen Ripple-Börsengang halten sich weiterhin, wobei bis zu 30 Milliarden US-Dollar eingesammelt werden könnten. (Quelle: BTC Echo)

    • RLUSD nähert sich 500 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung
    • Ripple könnte bei Börsengang bis zu 30 Milliarden US-Dollar einsammeln
    • Stablecoins gelten als effizienter als XRP für internationale Zahlungen

    Infobox: Die Zukunft von XRP als Brückenwährung wird zunehmend von Stablecoins wie RLUSD in Frage gestellt, Ripple setzt auf Koexistenz beider Token.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Rückkehr von Arthur Britto in die öffentliche Wahrnehmung unterstreicht, wie stark einzelne Persönlichkeiten die Dynamik und das Sentiment im Kryptomarkt beeinflussen können. Brittos Status als „Geist“ der Szene und seine Verbindung zu den Ursprüngen von Ripple verleihen seinem seltenen Auftreten eine besondere Signalwirkung, die sich unmittelbar auf den XRP-Kurs auswirkt. Dies zeigt, dass in der Krypto-Community nicht nur technologische Entwicklungen, sondern auch symbolische Gesten und die Präsenz von Gründungsfiguren eine erhebliche Rolle für die Marktpsychologie spielen. Die Reaktion des Marktes auf einen simplen Emoji-Post verdeutlicht die emotionale Komponente und die hohe Erwartungshaltung, die mit solchen Persönlichkeiten verbunden ist. Langfristig bleibt jedoch entscheidend, ob aus solchen Impulsen nachhaltige Entwicklungen für das XRP-Ökosystem erwachsen oder ob es sich lediglich um kurzfristige Spekulationen handelt.

    • Einfluss von Gründungsfiguren auf Marktstimmung bleibt hoch
    • Symbolische Handlungen können kurzfristige Kursbewegungen auslösen
    • Nachhaltige Effekte hängen von weiteren Entwicklungen ab

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple-Mitgründer Arthur Britto kehrt nach 14 Jahren zurück, was XRP-Kurs und Spekulationen befeuert; Experten sehen Bitcoin weiter dominieren und Altcoins schwächeln.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter