Inhaltsverzeichnis:
Ripple steht im Rampenlicht: Spekulationen um einen möglichen Börsengang, eine potenzielle Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar und die anhaltende Debatte um die Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin sorgen für hitzige Diskussionen in der Krypto-Community. Parallel dazu setzt Robinhood mit Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana sowie der Übernahme von Bitstamp neue Akzente im internationalen Kryptomarkt. Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC nähert sich dem Ende – mit weitreichenden Folgen für die regulatorische Zukunft von XRP.
XRP-Insider: Ripple auf dem Weg zu über 100 Milliarden US-Dollar Bewertung
Die Spekulationen um einen möglichen Börsengang von Ripple Labs, dem Unternehmen hinter XRP, reißen nicht ab. Während offizielle Vertreter wie CEO Brad Garlinghouse und Präsidentin Monica Long einen IPO bislang dementieren, sorgte der ehemalige Ripple-Direktor Sean McBride mit der Aussage für Aufsehen, dass Ripple beim größten Börsengang der Geschichte bis zu 30 Milliarden US-Dollar einsammeln könnte. Der bekannte Pro-XRP-Anwalt John Deaton argumentiert, dass Ripple in einem günstigen Marktumfeld eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, insbesondere da das Unternehmen aktuell rund 40 Milliarden XRP hält – mit einem Gesamtwert von über 80 Milliarden US-Dollar.
Ein Blick auf den Börsengang des Stablecoin-Riesen Circle am 4. Juni zeigt, dass das Interesse traditioneller Investoren an Krypto-Aktien hoch ist. Der Circle-Aktienkurs stieg von 31 US-Dollar bei Handelsstart auf 180 US-Dollar, was einem Kurszuwachs von 480 Prozent entspricht. Allerdings bleibt die Nachhaltigkeit dieser Rallye fraglich, da Starinvestorin Cathie Woods am Montag CRCL-Aktien im Wert von 110 Millionen US-Dollar verkaufte.
Ripple-Mitgründer Chris Larsen heizte die Debatte zwischen Bitcoin-Maximalisten und der XRP-Community weiter an, indem er XRP als „schnellere, effizientere und weniger energieaufwendige digitale Währung als Bitcoin“ bezeichnete. Diese Aussagen stießen in der Bitcoin-Community auf heftige Kritik. So warf Brady Swenson von Swan Bitcoin Ripple vor, eine „10 Jahre alte Mogelpackung mit immer neuen gefälschten Partnerschaften“ zu sein, während Pierre Rochard von Riot Platforms dem Unternehmen „aggressive Lobbyarbeit“ mit Millionenbeträgen an US-Politiker unterstellte. Trotz dieser Vorwürfe verkündete Donald Trump die „strategische Bitcoin-Reserve“ und Senatorin Cynthia Lummis sagte ein Treffen mit dem Ripple-CEO ab.
Unternehmen | Marktkapitalisierung | IPO-Einnahmen (potenziell) | Aktueller XRP-Bestand |
---|---|---|---|
Ripple Labs | 100 Mrd. USD (prognostiziert) | bis zu 30 Mrd. USD | 40 Mrd. XRP (>80 Mrd. USD) |
Circle | 62–75 Mrd. USD | n/a | n/a |
Infobox: Laut BTC Echo könnte Ripple bei einem Börsengang eine Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Debatte um die Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin bleibt weiterhin kontrovers.
Robinhood lanciert Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana
Der US-Neobroker Robinhood hat den Handel mit Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana für US-Kunden eingeführt. Diese Mikro-Futures-Kontrakte sind kleinere Versionen von Standard-Futures und ermöglichen es Händlern, mit deutlich geringerer Anfangsinvestition am Markt teilzunehmen. Robinhood hatte bereits zu Jahresbeginn Terminkontrakte angeboten, damals jedoch nur für Bitcoin und Ether.
Im Juni gab Robinhood zudem die Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp für 200 Millionen US-Dollar bekannt. Bitstamp betreut über 5.000 institutionelle Kunden und 50.000 Privatkunden, wobei das meiste Handelsvolumen von institutionellen Investoren stammt. Durch die Übernahme will Robinhood seine Krypto-Präsenz auf europäische, britische und asiatische Märkte ausweiten. XRP war am Tag der Ankündigung der Tagessieger unter den zehn größten Coins, was auf das absehbare Ende des Gerichtsprozesses mit der SEC zurückgeführt wird.
- Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana jetzt für US-Kunden verfügbar
- Geringere Margin-Anforderungen erleichtern den Einstieg
- Robinhood expandiert durch Bitstamp-Übernahme international
Infobox: BTC Echo berichtet, dass Robinhood mit Micro Futures und der Bitstamp-Übernahme seine Position im internationalen Kryptomarkt stärkt. XRP profitiert von positiven regulatorischen Entwicklungen.
XRP-Klage neigt sich dem Ende zu: Ripple lässt Anschlussberufung fallen
Der langjährige Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple, der im Dezember 2020 begann, steht vor dem Abschluss. Nachdem Ripple bereits im März einen Sieg verkündet hatte, erklärte CEO Brad Garlinghouse am Freitag auf X, dass das Unternehmen die Gegenberufung endgültig fallen lässt. Auch die SEC wird voraussichtlich auf eine Berufung verzichten. Damit ist der Weg für XRP-Spot-ETFs frei, da XRP nicht als Wertpapier eingestuft wurde – eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung solcher Produkte.
Das Statement von Garlinghouse folgte kurz nach dem Urteil von Richterin Analisa Torres, die einen gemeinsamen Antrag von Ripple und SEC ablehnte. Ziel war es, die Strafe von 125 Millionen US-Dollar zu reduzieren und die einstweilige Verfügung gegen institutionelle XRP-Verkäufe aufzuheben. Das Gericht sah jedoch keine ausreichenden rechtlichen Voraussetzungen für eine Änderung des Urteils. Mit dem Rückzug der Berufung bleibt XRP außerhalb der regulatorischen Grauzone, institutionelle Verkäufe bleiben reglementiert, aber der Anlegerschutz und die finanzielle Planungssicherheit werden gestärkt. Der Markt reagierte neutral, die Kurse von Bitcoin, Ethereum und XRP befinden sich weiterhin in einer Seitwärtsphase.
- Ripple zieht alle verbleibenden Rechtsmittel zurück
- XRP bleibt außerhalb der Wertpapierregulierung
- Institutionelle Verkäufe bleiben reglementiert
- Der Markt zeigt vorsichtigen Optimismus, bleibt aber stabil
Infobox: Laut Bitcoin-Kurier ist der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC faktisch beendet. XRP bleibt kein Wertpapier, institutionelle Verkäufe sind weiterhin reguliert, und der Markt verhält sich abwartend.
Einschätzung der Redaktion
Die potenzielle Bewertung von Ripple mit über 100 Milliarden US-Dollar unterstreicht die enorme Erwartungshaltung an das Unternehmen und die Relevanz von XRP im globalen Kryptomarkt. Ein erfolgreicher Börsengang in dieser Größenordnung könnte nicht nur das Vertrauen institutioneller Investoren in Krypto-Unternehmen stärken, sondern auch als Signal für eine zunehmende Integration digitaler Assets in traditionelle Finanzmärkte dienen. Die kontroverse Debatte um die technologische Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin zeigt, wie stark die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Krypto-Community weiterhin sind. Die regulatorische Klärung im Fall Ripple schafft zudem Rechtssicherheit und könnte den Weg für innovative Finanzprodukte wie XRP-Spot-ETFs ebnen. Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass Ripple und XRP eine zentrale Rolle in der nächsten Phase der Krypto-Adaption einnehmen könnten.
Infobox:
- Ripple steht vor einer möglichen Bewertung von über 100 Mrd. USD.
- Ein IPO in dieser Größenordnung wäre ein Meilenstein für die Krypto-Branche.
- Die regulatorische Klärung stärkt die Planungssicherheit für Investoren.
- Die Debatte um XRP und Bitcoin bleibt ein zentrales Thema im Markt.
Quellen:
- XRP-Insider: Deshalb ist Ripple über 100 Milliarden US-Dollar wert
- Robinhood führt Micro XRP-Futures mit niedrigeren Margen für Einzelhändler ein
- Warum hat Richter den Ripple- und SEC-Antrag im XRP-Fall abgelehnt? Anwalt bietet 2 Gründe an
- Robinhood lanciert Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana
- XRP-Preisüberwachung: Kann die $2,20-Hürde die Bullen zurückhalten?
- XRP-Klage neigt sich dem Ende zu: Ripple lässt Anschlussberufung fallen