Ripple vor Mega-Bewertung: IPO-Spekulationen, SEC-Aus und Robinhood-Expansion stärken XRP

    29.06.2025 812 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple sorgt aktuell für Schlagzeilen: Spekulationen um einen möglichen Börsengang und eine Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar heizen die Diskussionen in der Krypto-Community an. Besonders die Debatte um die technologische Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin bleibt ein heißes Thema. Insider gehen davon aus, dass Ripple beim größten IPO der Krypto-Geschichte bis zu 30 Milliarden US-Dollar einsammeln könnte. Das Interesse institutioneller Investoren an Krypto-Aktien ist so hoch wie nie zuvor.
    Auch Robinhood mischt kräftig mit und hat den Handel mit Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana für US-Kunden gestartet. Mit der Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp will Robinhood seine internationale Präsenz ausbauen und neue Märkte erschließen. XRP profitierte am Tag der Ankündigung besonders stark und war der Gewinner unter den Top-Coins. Die geringeren Einstiegshürden bei Micro Futures machen den Kryptomarkt für noch mehr Anleger attraktiv.
    Im Hintergrund nähert sich der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC dem Ende. Ripple hat alle verbleibenden Rechtsmittel zurückgezogen, und auch die SEC wird voraussichtlich auf eine Berufung verzichten. Damit bleibt XRP außerhalb der Wertpapierregulierung, was den Weg für innovative Finanzprodukte wie XRP-Spot-ETFs ebnet. Der Markt reagiert bislang abwartend, doch die regulatorische Klärung sorgt für mehr Planungssicherheit.
    Die potenzielle Mega-Bewertung von Ripple und die regulatorische Einigung könnten das Vertrauen institutioneller Investoren in Krypto-Unternehmen nachhaltig stärken. Ein erfolgreicher Börsengang in dieser Größenordnung wäre ein Meilenstein für die gesamte Branche. Gleichzeitig bleibt die Debatte um XRP und Bitcoin ein zentrales Thema, das die Community spaltet. Ripple und XRP könnten so eine Schlüsselrolle in der nächsten Phase der Krypto-Adaption einnehmen.
    Fazit: Ripple steht vor einer historischen Bewertung und könnte mit einem IPO neue Maßstäbe setzen. Die regulatorische Klärung stärkt das Vertrauen in XRP und eröffnet neue Möglichkeiten für Finanzprodukte. Robinhoods Expansion und die Einführung von Micro Futures zeigen, wie dynamisch sich der Kryptomarkt entwickelt. Die nächsten Monate könnten entscheidend für die Zukunft von Ripple und den gesamten Kryptosektor werden.

    Ripple steht im Rampenlicht: Spekulationen um einen möglichen Börsengang, eine potenzielle Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar und die anhaltende Debatte um die Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin sorgen für hitzige Diskussionen in der Krypto-Community. Parallel dazu setzt Robinhood mit Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana sowie der Übernahme von Bitstamp neue Akzente im internationalen Kryptomarkt. Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC nähert sich dem Ende – mit weitreichenden Folgen für die regulatorische Zukunft von XRP.

    Werbung

    XRP-Insider: Ripple auf dem Weg zu über 100 Milliarden US-Dollar Bewertung

    Die Spekulationen um einen möglichen Börsengang von Ripple Labs, dem Unternehmen hinter XRP, reißen nicht ab. Während offizielle Vertreter wie CEO Brad Garlinghouse und Präsidentin Monica Long einen IPO bislang dementieren, sorgte der ehemalige Ripple-Direktor Sean McBride mit der Aussage für Aufsehen, dass Ripple beim größten Börsengang der Geschichte bis zu 30 Milliarden US-Dollar einsammeln könnte. Der bekannte Pro-XRP-Anwalt John Deaton argumentiert, dass Ripple in einem günstigen Marktumfeld eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, insbesondere da das Unternehmen aktuell rund 40 Milliarden XRP hält – mit einem Gesamtwert von über 80 Milliarden US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein Blick auf den Börsengang des Stablecoin-Riesen Circle am 4. Juni zeigt, dass das Interesse traditioneller Investoren an Krypto-Aktien hoch ist. Der Circle-Aktienkurs stieg von 31 US-Dollar bei Handelsstart auf 180 US-Dollar, was einem Kurszuwachs von 480 Prozent entspricht. Allerdings bleibt die Nachhaltigkeit dieser Rallye fraglich, da Starinvestorin Cathie Woods am Montag CRCL-Aktien im Wert von 110 Millionen US-Dollar verkaufte.

    Ripple-Mitgründer Chris Larsen heizte die Debatte zwischen Bitcoin-Maximalisten und der XRP-Community weiter an, indem er XRP als „schnellere, effizientere und weniger energieaufwendige digitale Währung als Bitcoin“ bezeichnete. Diese Aussagen stießen in der Bitcoin-Community auf heftige Kritik. So warf Brady Swenson von Swan Bitcoin Ripple vor, eine „10 Jahre alte Mogelpackung mit immer neuen gefälschten Partnerschaften“ zu sein, während Pierre Rochard von Riot Platforms dem Unternehmen „aggressive Lobbyarbeit“ mit Millionenbeträgen an US-Politiker unterstellte. Trotz dieser Vorwürfe verkündete Donald Trump die „strategische Bitcoin-Reserve“ und Senatorin Cynthia Lummis sagte ein Treffen mit dem Ripple-CEO ab.

    Unternehmen Marktkapitalisierung IPO-Einnahmen (potenziell) Aktueller XRP-Bestand
    Ripple Labs 100 Mrd. USD (prognostiziert) bis zu 30 Mrd. USD 40 Mrd. XRP (>80 Mrd. USD)
    Circle 62–75 Mrd. USD n/a n/a

    Infobox: Laut BTC Echo könnte Ripple bei einem Börsengang eine Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Debatte um die Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin bleibt weiterhin kontrovers.

    Robinhood lanciert Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana

    Der US-Neobroker Robinhood hat den Handel mit Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana für US-Kunden eingeführt. Diese Mikro-Futures-Kontrakte sind kleinere Versionen von Standard-Futures und ermöglichen es Händlern, mit deutlich geringerer Anfangsinvestition am Markt teilzunehmen. Robinhood hatte bereits zu Jahresbeginn Terminkontrakte angeboten, damals jedoch nur für Bitcoin und Ether.

    Im Juni gab Robinhood zudem die Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp für 200 Millionen US-Dollar bekannt. Bitstamp betreut über 5.000 institutionelle Kunden und 50.000 Privatkunden, wobei das meiste Handelsvolumen von institutionellen Investoren stammt. Durch die Übernahme will Robinhood seine Krypto-Präsenz auf europäische, britische und asiatische Märkte ausweiten. XRP war am Tag der Ankündigung der Tagessieger unter den zehn größten Coins, was auf das absehbare Ende des Gerichtsprozesses mit der SEC zurückgeführt wird.

    • Micro Futures auf Bitcoin, XRP und Solana jetzt für US-Kunden verfügbar
    • Geringere Margin-Anforderungen erleichtern den Einstieg
    • Robinhood expandiert durch Bitstamp-Übernahme international

    Infobox: BTC Echo berichtet, dass Robinhood mit Micro Futures und der Bitstamp-Übernahme seine Position im internationalen Kryptomarkt stärkt. XRP profitiert von positiven regulatorischen Entwicklungen.

    XRP-Klage neigt sich dem Ende zu: Ripple lässt Anschlussberufung fallen

    Der langjährige Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple, der im Dezember 2020 begann, steht vor dem Abschluss. Nachdem Ripple bereits im März einen Sieg verkündet hatte, erklärte CEO Brad Garlinghouse am Freitag auf X, dass das Unternehmen die Gegenberufung endgültig fallen lässt. Auch die SEC wird voraussichtlich auf eine Berufung verzichten. Damit ist der Weg für XRP-Spot-ETFs frei, da XRP nicht als Wertpapier eingestuft wurde – eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung solcher Produkte.

    Das Statement von Garlinghouse folgte kurz nach dem Urteil von Richterin Analisa Torres, die einen gemeinsamen Antrag von Ripple und SEC ablehnte. Ziel war es, die Strafe von 125 Millionen US-Dollar zu reduzieren und die einstweilige Verfügung gegen institutionelle XRP-Verkäufe aufzuheben. Das Gericht sah jedoch keine ausreichenden rechtlichen Voraussetzungen für eine Änderung des Urteils. Mit dem Rückzug der Berufung bleibt XRP außerhalb der regulatorischen Grauzone, institutionelle Verkäufe bleiben reglementiert, aber der Anlegerschutz und die finanzielle Planungssicherheit werden gestärkt. Der Markt reagierte neutral, die Kurse von Bitcoin, Ethereum und XRP befinden sich weiterhin in einer Seitwärtsphase.

    1. Ripple zieht alle verbleibenden Rechtsmittel zurück
    2. XRP bleibt außerhalb der Wertpapierregulierung
    3. Institutionelle Verkäufe bleiben reglementiert
    4. Der Markt zeigt vorsichtigen Optimismus, bleibt aber stabil

    Infobox: Laut Bitcoin-Kurier ist der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC faktisch beendet. XRP bleibt kein Wertpapier, institutionelle Verkäufe sind weiterhin reguliert, und der Markt verhält sich abwartend.

    Einschätzung der Redaktion

    Die potenzielle Bewertung von Ripple mit über 100 Milliarden US-Dollar unterstreicht die enorme Erwartungshaltung an das Unternehmen und die Relevanz von XRP im globalen Kryptomarkt. Ein erfolgreicher Börsengang in dieser Größenordnung könnte nicht nur das Vertrauen institutioneller Investoren in Krypto-Unternehmen stärken, sondern auch als Signal für eine zunehmende Integration digitaler Assets in traditionelle Finanzmärkte dienen. Die kontroverse Debatte um die technologische Überlegenheit von XRP gegenüber Bitcoin zeigt, wie stark die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Krypto-Community weiterhin sind. Die regulatorische Klärung im Fall Ripple schafft zudem Rechtssicherheit und könnte den Weg für innovative Finanzprodukte wie XRP-Spot-ETFs ebnen. Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass Ripple und XRP eine zentrale Rolle in der nächsten Phase der Krypto-Adaption einnehmen könnten.

    Infobox:
    - Ripple steht vor einer möglichen Bewertung von über 100 Mrd. USD.
    - Ein IPO in dieser Größenordnung wäre ein Meilenstein für die Krypto-Branche.
    - Die regulatorische Klärung stärkt die Planungssicherheit für Investoren.
    - Die Debatte um XRP und Bitcoin bleibt ein zentrales Thema im Markt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde das mit den Micro Futures von Robinhood richtig spannend, ehrlich gesagt redet hier irgendwie kaum einer drüber. Klar, ein möglicher Ripple-IPO und diese ganze SEC-Geschichte ist mega wichtig, aber erstmal: Dass man jetzt mit kleineren Beträgen ganz easy Futures auf XRP oder Solana handeln kann, macht die Sache für Otto-Normal-Anleger halt deutlich interessanter. Früher war das doch immer voll das Risiko oder viel zu teuer, da hat man sich als kleiner Anleger gar nicht erst ran getraut.

    Vor allem durch diese Übernahme von Bitstamp durch Robinhood geht für mich noch total unter, wie sehr der Markt gerade zusammenwächst. Bitstamp war ja eher europäisch ausgerichtet, jetzt mit Robinhood (eher US-lastig) kriegen wir da langsam wirklich einen internationalen Kryptomarkt. Ich glaube, in ein paar Jahren macht das für die großen Coins wie XRP richtig was aus, weil dann einfach viel mehr Leute und vor allem Institutionen an Bord kommen. Es ist doch auch auffällig, dass XRP direkt nach der Robinhood-News abgegangen ist und nicht erst, als es wirklich amtliche Hinweise auf einen geplanten IPO gab.

    Fairerweise – ich persönlich glaube immer noch, dass der Hype um Bewertung, IPO und so weiter von Ripple ein bisschen übertrieben wird. Aber die Einführung von neuen Investmentmöglichkeiten wie Micro Futures zeigt halt auch, dass XRP mehr und mehr als „richtige“ Assetklasse ernstgenommen wird. Ist halt schon was anderes, ob ich nur Coins spot kaufe oder richtig Absicherungen und Spekulationen über Futures laufen.

    Letztlich finde ich’s auch spannend zu sehen, wie konservativ der Kurs trotz der ganzen Nachrichten geblieben ist. Irgendwie wirkt das alles ein bisschen wie „buy the rumor, sell the news“, nur dass im Moment alle noch abwarten, ob wirklich Bewegung reinkommt. Bin auf jeden Fall gespannt, wie viel von diesen Sachen (Robinhood, Bitstamp, neue Futures etc.) am Ende wirklich auch den XRP-Preis langfristig befeuert, oder ob das alles mehr heiße Luft bleibt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple steht vor einer möglichen Bewertung von über 100 Mrd. USD, während der Rechtsstreit mit der SEC endet und Robinhood durch neue Produkte im Kryptomarkt expandiert.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter