“Das Interesse an Kryptowährungen ist nach wie vor groß. Mit den ETNs können Anleger in Deutschland nun erstmals über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung der bedeutenden Kryptowährungen Litecoin und Ripple (XRP) teilhaben”, so Jürgen Dietrich, Leiter des Handels mit Blue Chips (Spitzenaktien) und Fonds an der Börse Stuttgart.
ETN, ETP und ETF
ETNs fallen wie Exchange Traded Funds (ETF) unter den Oberbegriff Exchange Traded Product (ETP). Ein wichtiger Unterschied zwischen diesen Finanzprodukten ist folgender: Bei in ETFs angelegtem Geld handelt es sich um Sondervermögen. Geht der Herausgeber des ETFs also pleite, so sind die angelegten Mittel dennoch geschützt. Bei ETNs dagegen handelt es sich um potentiell riskantere Inhaberschuldverschreibungen.
Viele Krypto-Fans wünschen sich, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC einen Krypto-ETF genehmigen möge. Dies gilt als wichtiger Katalysator für den Eintritt institutioneller Investoren in den Markt. Bislang hat die Behörde jedoch noch jeden Antrag zu dem Thema abgewiesen.
BISON-App ermöglicht Handel mit vier Kryptowährungen
Die Börse Stuttgart bietet nicht nur Krypto-Derivate an, sondern ermöglicht auch den direkten Handel mit Kryptowährungen. Zu diesem Zweck wurde Ende Januar eine eigene Android- und iOS-App namens BISON veröffentlicht.
Auf dieser lassen sich die vier beliebten Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Litecoin und Ripple kaufen und verkaufen. Eine Sonderfunktion der App ist das Cryptoradar. Dieses analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Twitter-Nachrichten zu den vier Kryptowährungen und erstellt daraus ein aktuelles Stimmungsbild.
Wie lange wird es noch dauern, bis auch an US-amerikanischen Börsen Krypto-ETPs an den Start gehen? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Dick Thomas Johnson, Flickr.com, Lizenz