Am 02. Juli ist es so weit: Die 21Shares AG (vormals Amun AG) – das weltweit führende Unternehmen für Krypto-ETPs (Exchange-Traded Product), bringt ihr elf Kryptowährungen umfassendes Produkt nach Frankfurt.
Ab Morgen kann man bei der XETRA (ein börslicher Handelsplatz der Frankfurter Wertpapierbörse) mit Kryptowährungen handeln. Möglich macht dies ein Schweizer Unternehmen namens 21Shares AG, dessen Name natürlich eine Anspielung auf die 21 Millionen Bitcoin Gesamtsupply ist. 2018 schrieb dieses Unternehmen bereits Geschichte, als es damals bereits den ersten Krypto-Korb (HODL) an der Schweizer Börse SIX notierte.
Die konventionelle ETP-Struktur ermöglicht es nun Anlegern kostengünstig und sicher in Krypto zu investieren. Der Name des neuen ETPs lautet „21Shares ETP-Suite” und umfasst insgesamt elf Krypto ETPs:
- 21Shares Crypto Basket Index ETP (HODL:SW)
- 21Shares Bitcoin (ABTC:SW)
- 21Shares Ethereum (AETH:SW)
- 21Shares Ripple XRP (AXRP:SW)
- 21Shares Bitcoin Cash ETP (ABCH:SW)
- 21Shares Binance ETP (ABNB:SW)
- 21Shares Tezos ETP (AXTZ:SW)
- 21Shares Bitcoin Suisse ETP (ABBA:SW)
- 21Shares Bitwise 10 ETP (KEYS:SW)
- Sygnum Platform Winners Index ETP (MOON:SW)
- 21Shares Short Bitcoin ETP (SBTC:SW)
Neben der Deutschen Börse, wird dieser neue ETP auch an den beiden Schweizer Börsen SIX und BX SWISS gehandelt werden, als auch an der deutschen Börse Stuttgart. In einem komplett reguliertem Umfeld, kann ab Morgen an diesen Börsen gegen die Fiat-Währungen EUR, GBP, USD und CHF gehandelt werden.
EPT = Exchange Traded Product ist ein Sammelbegriff für börsengehandelte Wertpapiere der drei Arten Börsengehandelter Fonds (ETF), Exchange-traded Commodity (ETC) und Exchange-traded Note (ETN). Allen drei Produkten gemein sind die beiden Begriffe “Exchange-Traded”, daher auch die beiden ersten Zeichen ET. Hierbei handelt es sich um Wertpapiere, welche an Börsen gehandelt werden können.
Anders als bei Aktien oder Anleihen (originäre Werte), bezieht sich jeder EPT auf eine Bezugsgröße oder auch Basiswissen genannt. Diese Indizes geben den Wertverlauf der EPTs vor. Anders als zum Beispiel bei normalen Investmentfonds, bezieht sich ein ETF auf den jeweiligen Index und bildet ihn schlicht nach; ein ETF will also nicht besser abschneiden als seine Referenz. Dies macht sie weniger aufwändig und somit auch kostengünstiger, als herkömmliche Fonds.
ETPs eignen sich somit sehr gut, das eigene Anlageportfolio zu differenzieren, ohne gleich diverse Einzeltitel erwerben zu müssen. Somit können auch Privat- und Kleinanleger in Krypto investieren, ohne direkt tief in die Materie des Marktes einsteigen zu müssen und dank der diversen Titel auch gleich eine gewisse Risikostreuung zu erfahren.
Diese Neuheit ist definitiv BULLISH für Bitcoin!