Tether doch kein Betrug? Nicht so schnell

1
3014
Die Legitimation des digitalen Dollars Tether ist noch immer nicht sicher festgestellt. | © Depositphotos

Die Anwaltskanzlei Freeh, Sporkin & Sullivan LLP (FSS) hat einen Bericht veröffentlicht, nachdem jeder Tether-Token tatsächlich von einer Dollar-Note gedeckt ist. Es stehen allerdings noch viele Fragen offen, die Tethers Legitimität in Zweifel ziehen.

Am Mittwoch hat Tether (USDT) einen Bericht veröffentlicht, der beweisen soll, dass die Firma für jeden der 2,6 Milliarden USDT-Token einen US-Dollar hinterlegt hat. Tether ist immer wieder für seine geringe Transparenz in die Kritik geraten. Der Bericht kommt allerdings keiner offiziellen Buchprüfung gleich und lässt damit viel Raum für weitere Spekulation offen.

Tether Ltd. hat die Anwaltskanzlei Freeh, Sporkin & Sullivan LLP (FSS) des ehemaligen FBI-Direktors Louis Freeh dazu beauftragt, endlich mit Gerüchten aufzuräumen, die behaupten Tether sei nicht 1:1 durch Dollar-Noten gedeckt. Erst vergangene Woche will ein texanischer Professor in einer Studie herausgefunden haben, dass Tether den Bitcoin-Preis künstlich stützt und damit für den starken Preisanstieg 2017 mitverantwortlich war.

Aus rein rechtlicher Perspektive ist der FSS-Bericht zwar lupenrein, er liefert allerdings keine Beweise darüber, dass Tether nicht mit fraktionellen Mindestreserven arbeitet. Nachdem die Wirtschaftsberatungsfirma Friedman LLP im September 2017 bereits die angebliche Legitimität des digitalen Dollars Tether bescheinigt hatte, wurde nun eine weitere Bemühung unternommen, Imagepflege zu betreiben.

In einem „Transparenz-Update“ wird von Tether ausgeführt, dass die Firma viel Zeit in die Zerstreuung von Gerüchten gesteckt hätte. Sie wiegelt die Kritiker ab mit den Worten, dass das „bestehende Vertrauen unserer Gemeinde für sich selbst spricht“. Die Nutzer von Tether würden dieses Vertrauen allerdings gerne bestätigt sehen. Dass die in Hong Kong sitzende Firma ihre Legitimität mit dem Vertrauen ihrer Nutzer zu beweisen versucht, reicht nicht aus.

Tether hat FSS zwar über mehrere Wochen Zugang zu zwei ihrer Bankkonten gewährt, allerdings wurde der Geldbestand nur an einem einzigen Tag, dem 1. Juni, erhoben und nicht über längere Zeit, wie bei einer offiziellen Buchprüfung üblich. Mit welchen Banken kooperiert wird, wollte Tether gegenüber Bloomberg allerdings nicht verraten.

Tether dient als Bindeglied zwischen den Digitalwährungen verschiedener Börsen. Da die meisten Banken aufgrund der hochspekulativen Natur des Kryptomarktes kein Geld an Handelsplätze vergeben, hat sich der Handelsplatz Bitfinex die Währung Tether geschaffen, die laut eigenen Angaben 1:1 durch US-Dollar hinterlegt ist.

Problematisch ist das Konzept vor allem, weil Tether zunehmend als Reservewährung dient. Würde Tether sich als Betrug herausstellen und der Wert der Währung auf 0 Dollar absacken, dann würde eine Kaskade von Verkaufsaufträgen folgen, die den ganzen Markt massiv einstürzen ließen. Außerdem wären die 2,6 Milliarden Dollar Marktwert von Tether in der Hand der Besitzer und das Vertrauen in Kryptowährungen würde einen schweren Schaden nehmen.

Buchprüfung nicht möglich

Der Sprecher von Tether, Stuart Hoegner, betont gegenüber Bloomberg, dass die in dem Bereich führenden Firmen zur Buchprüfung aufgrund des noch „im Entstehen begriffenen“ Marktes zur Zeit kein Interesse an einer Zusammenarbeit hätten.

Auch wenn Tether um einen Vertrauensvorschuss bittet, sollten sich Investoren darüber bewusst sein, dass der Erwerb von Tether noch immer mit einem Risiko verbunden ist. Solange keine offizielle Buchprüfung vollzogen ist, vertraut man einem in Hong Kong sitzenden Unternehmen und deren anonymen Banken, dass diese für das Digitalgeld Tether gleichwertiges Fiatgeld hinterlegt haben.

1 Kommentar

  1. Die USA sind dermassen überschuldet, dass der kommende, unausweichliche Zinsanstieg die USA kollabieren lassen wird. Die USA können bei steigenden Zinsen den Zinsendienst für ihre Schulden nicht mehr gewährleisten. Das ist das reale Damoklesschwert, das über der Weltwirtschaft kreist. Ich halte einen Teil meiner Ersparnisse aus diesem Grund in Kryptowährungen, allen voran in FTO, BTC, Steem und Tether.

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here