Toyota Systems, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Toyota Motor Corporation, plant die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Währung.
Toyota Systems, eine hundertprozentige IT-Tochtergesellschaft von Toyota Motors, sagte, sie experimentiere mit Blockchain und einer digitalen Währungslösung von Decurret.
Zunächst geht es bei den Experimenten um die Automatisierung von Zahlungen mit der digitalen Markenwährung an die 2.500 Mitarbeiter. Bei den Zahlungen handelt es sich um Sozialleistungen, die die Mitarbeiter dann gegen Sozialpunkte oder Geschenke aus einem Katalog eintauschen können, der explizit für den Versuch mit der digitalen Währung erstellt wurde.
Das Unternehmen wollte betonen, dass die Währung nicht in Yen umgetauscht werden kann.
Toyota hat die Blockchain-Industrie aktiv erforscht und im März 2020 ein eigenes Toyota Blockchain-Labor eingerichtet. Im Jahr 2016 trat das Automobil dem R3-Konsortium, einem bedeutenden Industrieverband, bei.
Toyota ist nicht der einzige Automobilhersteller, der mit Blockchain und Krypto experimentiert. Anfang Oktober kündigte BMW Korea an, dass es die erste Niederlassung der BMW Group sein wird, die einen auf Blockchain-basierenden Token-Test durchführt, der voraussichtlich bis Ende 2020 vollständig in dem Land eingeführt werden soll.
Im September 2020 pilotierte der Automobilhersteller Renault sein Blockchain-Projekt, das die Konformitätszertifizierung von Fahrzeugteilen erleichtern soll.
Was sind Toyota's Ziele?
Ziel von Toyota ist es, die Skalierbarkeit und die geschäftlichen Herausforderungen für Zahlungen an eine bedeutende Anzahl von Personen zu testen. Am Ende geht es aber nicht darum, sie für Sozialleistungen zu nutzen. Es ist Teil einer längerfristigen Vision, wie sich die Mobilität entwickeln könnte. Nach der Erprobung der Mitarbeiterzahlungen ist vorgesehen, dass die digitale Markenwährung als nächstes innerhalb der Lieferkette und für Business-to-Business-Transaktionen verwendet werden kann.Toyota verfügt über das Toyota Blockchain Lab, das die Blockchain ausgiebig getestet hat. Zu seinen Experimenten gehörten Identität, Werbung, Anleiheemission und P2P-Blockchain-Energiehandel mit Elektroautobatterien. Das neue Pilotprojekt nutzt die proprietäre, Blockchain-basierte Plattform von DeCurret für die Ausgabe und Verwaltung digitaler Währungen. Decurret ist ein gut finanziertes Start-Up-Unternehmen mit einem Kapital von mehr als 50 Millionen Dollar, das für Daido Life und Kansai Electric Power ein Experiment mit digitalen Markenwährungen gestartet hat. Bild@ Pixabay / Lizenz