Die Firma hinter dem kontroversen Stablecoin Tether (USDT) hat angekündigt, seinen Token demnächst auf der Tron-Plattform startet zu wollen.
Die Firma hinter dem Stablecoin Tether (USDT) ist eine Partnerschaft mit der Tron Foundation eingegangen. Nachdem die Digitalmünze bereits als Version auf der Bitcoin- und Ethereum-Blockchain existiert, soll diese nun auch als nativer Token auf der Tron-Plattform gestartet werden.
Dafür soll USDT als TRC-20 Token aufgesetzt werden, so der Tron Gründer Justin Sun am Montag über Twitter. TRC-20 Tokens entsprechen dem Konzept von ERC-20 Tokens auf der Ethereum-Blockchain.
We are making big steps to achieve decentralized finance with @Tether_to. #TRON will soon have its own stablecoin! This will benefit our entire ecosystem and make it easier for institutions to access the TRON blockchain?? $TRX $BTT https://t.co/8mGcypBf9J
— Justin Sun (@justinsuntron) March 4, 2019
Sun hält große Stücke auf die Kollaboration. Denn Transaktionen auf der Tron-Blockchain würden mittels einem nativen Tether-Token massiv vereinfacht werden. Die Möglichkeit auf Fiat-Basis in das Tron-System einzusteigen, könnte vor allem institutionellen Investoren den Weg in das Netzwerk massiv vereinfachen.
Tether-CEO Jean-Louis van der Velde äußerte sich zur Partnerschaft wie folgt:
“Diese Integration unterstreicht noch einmal unsere Absicht Innovationen im Krypto-Ökosystem zu fördern”
Start schon in Q2
Der weltweit beliebteste Stable Coin rangiert laut CoinMarketCap aktuell auf Platz 7 aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, obwohl USDT mehrfach unter Druck geraten war, nachdem dessen Herausgeber sich geweigert hatten ihren Coin einer ausführlichen, unabhängigen Prüfung durch Experten unterziehen zu lassen.
Die auf Tron basierende Tether-Version soll im zweiten Quartal dieses Jahres gestartet werden.
Hältst Du Tether (USDT) für seriös? Teile uns Deine Meinung dazu in der Kommentarspalte mit!