US-Präsident Donald Trump hat auf Twitter erklärt, kein Anhänger von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen wie Facebooks Coin Libra zu sein. Dafür zeigte er sich als großer Fan des US-Dollars.
Donald Trump, 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hat sich vergangene Nacht erstmals zu Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen geäußert. In drei Twitter-Beiträgen erklärte er, kein Fan des Digitalgelds zu sein.
BTC und andere Kryptowährungen seien kein Geld, ihr Wert sei hochvolatil und beruhe auf heißer Luft. Weiterhin wiederholte Trump die alte Leier, das die Coins kriminelles Verhalten wie Drogenhandel unterstützten könnten.
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1149472282584072192
Kritik an Facebooks Libra
Trump kritisierte auch Facebooks Kryptowährungsprojekt Libra im nachfolgenden Tweet: Der Coin werde "wenig Ansehen oder Zuverlässigkeit haben". Weiterhin deutete er an, dass US-Regulierungsbehörden den Social Media-Giganten einer Regulierung unterwerfen würden: "Wenn Facebook und andere Unternehmen eine Bank werden wollen, müssen sie eine neue Bankencharta anstreben und allen Bankvorschriften unterliegen, genau wie andere Banken, sowohl national als auch international." Mit solchen Forderungen ist sich Trump ausnahmsweise mit der Opposition einig: Auch Politiker der Demokratischen Partei fordern eine strenge Regulierung von Libra. Kommenden Dienstag wird der Senat eine Anhörung zu dem Thema abhalten. Möglicherweise hatte der "Social Media Gipfel" am Donnerstag Trump zu seiner Kritik am Facebooks Libra motiviert. Bei dieser Veranstaltung im Weißen Haus ging es vor allem um die Voreingenommenheit und Zensur der großen Tech-Konzerne gegenüber konservativen und rechten Inhalten.
US-Dollar "stärker als je zuvor"
Im letzten seiner drei Tweets behauptete Trump schließlich Folgendes: "Wir haben nur eine echte Währung in den USA und sie ist stärker denn je, verlässlich und zuverlässig zugleich. Sie ist bei weitem die dominierendste Währung der Welt und das wird auch so bleiben.Man nennt sie den US-Dollar!" Mit dieser Aussage offenbart Trump seine Ahnungslosigkeit gegenüber der monetären Geschichte. Der "verlässliche" US-Dollar hat seit der Gründung der Zentralbank Federal Reserve (FED) im Jahr 1913 über 95 Prozent seiner Kaufkraft verloren. Der langfristig deflationäre Bitcoin dagegen hat seinen Wert in den ersten zehn Jahren seiner Existenz gewaltig steigern können. [caption id="attachment_8236" align="alignnone" width="1700"]
de/wp-content/uploads/2019/07/Chart-Purchasing-Power-US-Dollar-Inflation.png" alt="Image" width="1700" height="962" /> © Libertyclick.org[/caption] Glaubst Du, dass Trumps Aussagen irgendwelche Folgen für Bitcoin haben könnten? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommetarspalte! © Bild via Gage Skidmore, Flickr.
com, Lizenz