Nach öffentlichkeitswirksamen Ankündigungen und der Einführung neuer Governance-Token ist der Gesamtwert der Vermögenswerte auf DeFi-Plattformen schnell auf über 5 Milliarden Dollar gestiegen.
Der große DeFi-Boom von 2020 zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung und die Branche hat nun noch einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.
Der Gesamtwert von Ethereum und Bitcoin (vor allem Ethereum), die in dezentralisierten Finanzprotokollen fest angelegt sind, ist über die 5 Milliarden Dollar Marke gestiegen und steuert nun nach Angaben von DeFiPulse geradewegs auf die nächste große Hürde bei mehr als 5,6 Milliarden Dollar zu.
Der Gesamtwert stieg gerade in letzter Zeit so stark an, da mehrere DeFi-Protokolle Fortschritte bei ihren Produkt-Roadmaps gemacht haben. Ethereum steigt und bricht weiter zu neuen Höhen auf obwohl es mit beispiellosen Transaktionsgebühren zu kämpfen hat – das zeigt, dass die Nachfrage nach DeFi-Produkten noch nicht am abflachen ist.
Bei DeFi-Protokollen hinterlegen Nutzer digitale Vermögenswerte wie ETH und Bitcoin als Sicherheit, damit andere Benutzer Kredite aufnehmen oder zwischen Token tauschen können. Je höher der in DeFi fest angelegte Wert ist, desto mehr können für Kredite verwendet werden. Die Zins- und Wechselkurse sind dabei meist deutlich günstiger als bei traditionellen, zentralisierten Finanzdienstleistern.
So kommt es zu einem Kreislauf, der sowohl Kapital als auch Benutzer anzieht. Dank der reduzierten Gemeinkosten, die durch automatisiert Smart Contracts ermöglicht werden kann beiden Seiten insgesamt ein besseres Geschäft angeboten werden.
DeFi scheint im Moment einen eigenen Boom zu erleben, da Token wie LEND, BAND, SNX, COMP, BAL und YFI in kürzester Zeit enormes Wachstum verzeichnen konnten.
Die Menge an Kapital, die in den letzten Wochen in DeFi geflutet ist, war enorm. Während die gesamte DeFi-TVL nur 1,2% des Kryptomarktes ausmacht, ist die Geschwindigkeit, in welcher es angehäuft wurde, erstaunlich.
Der DeFi-Wahnsinn führt nicht nur dazu, dass die auf DeFi-Protokolle setzen, sondern sie wetten auch darauf, wohin die Branche dank der Märkte für Krypto-Vorhersagen als nächstes geht.
Erst vor wenigen Wochen ist ein Wettmarkt auf Polymarket entstanden, auf dem die Nutzer darauf wetten können, wie hoch die DeFi TVL im Jahr 2020 steigen wird. Damals belief sich die Aufteilung auf fast 5 Milliarden Dollar.
Seit dem 5. August haben die Quoten jedoch die erwartete TVL auf mehr als 7 Milliarden Dollar steigen lassen, mit einer Obergrenze von 9 Milliarden Dollar.
Bei der Geschwindigkeit, mit der DeFi bisher gestiegen ist, scheint das nicht allzu weit hergeholt zu sein, denn der Markt entwickelt sich aktuell wirklich sehr rasant. Wir sind gespannt wie weit der Markt noch steigen wird, welche neuen Marktteilnehmer noch kommen werden und ob sich DeFi langfristig durchsetzen wird.