Wer steckt hinter Shiba Inu? Forscher enthüllt neue Theorie über Ryoshi

    31.08.2023 3167 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Identität von Ryoshi, dem mysteriösen Gründer von Shiba Inu, sorgt erneut für Spekulationen! Der Kryptoforscher @BoringSleuth hat eine neue Theorie aufgestellt: Ryoshi könnte eine Zusammenarbeit zwischen Ryo Suzuki und Tsuyoshi Maruyama sein, die beide Verbindungen zur B2C2-Gruppe haben.
    Ein interessanter Zufall: Ryo Suzuki trat am 27. April 2021 als Berater der B2C2-Gruppe zurück – genau an dem Tag, an dem Tsuyoshi Maruyama diese Rolle übernahm. Die B2C2-Gruppe ist ein Market Maker für Robinhood, eine Plattform, die einst über 25 % des gesamten SHIB-Angebots hielt.
    @BoringSleuths Analyse geht noch tiefer: Er fand Verbindungen zwischen Ryo Suzuki, dem MIT-Medienlabor und Persönlichkeiten wie Gary Gensler und Bill Gates. Außerdem war Suzuki Praktikant bei Microsoft, als Shiba Inu auf den Markt kam – Zufall oder mehr?
    Die Theorie wird noch spannender: Der Forscher behauptet, Beweise zu haben, die die Shib Deployer-Wallet bereits 2018 mit einem NFT-Projekt und Vitalik Buterin in Verbindung bringen. Auch die erste ausgehende ETH-Transaktion der Wallet könnte eine Verbindung zu Buterin aufzeigen.
    Die Identität von Ryoshi bleibt ein Rätsel, das die Krypto-Community fasziniert. Während neue Theorien und Beweise auftauchen, bleibt eines sicher: Die Geschichte hinter Shiba Inu ist genauso mysteriös wie der Coin selbst!

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptoforscher @BoringSleuth spekuliert, dass die anonyme Figur „Ryoshi“ hinter dem Shiba Inu-Projekt aus Ryo Suzuki und Tsuyoshi Maruyama besteht, beide Berater der B2C2-Gruppe. Diese Theorie basiert auf Blockchain-Analysen und zeitlichen Zusammenhängen ihrer Rollen bei B2C2 sowie möglichen Verbindungen zu prominenten Persönlichkeiten und Projekten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter