Krypto-Pessimisten meinen, dass der Bitcoin (BTC)-Preis Ende 2017 völlig willkürlich durch Spekulanten und Glücksritter in die Höhe getrieben wurde. Sie meinen, dass Bitcoin nur digitales Spielgeld sei und mit der Zeit gegen Null gehen werde. Wir haben Gründe gesammelt, warum Bitcoin (BTC) früher oder später definitiv ein neues Allzeithoch erreichen wird:
1. Bitcoin-Erwerb und -Handel sind aktuell noch recht kompliziert. Mit zunehmender Entwicklung wird der Krypto-Sektor beginnerfreundlicher, was in neuen Investoren resultieren wird, die technisch nicht besonders affin sind.
2. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Abschaffung des Bargeldes und die damit einhergehende Totalüberwachung unserer Finanztransaktionen naht. Um die verlorene Anonymität zurück zu erlangen, sind Kryptowährungen ideal geeignet (auch wenn nicht alle Coins vollständige Anonymität erlauben).
3. Die Infrastruktur des Krypto-Sektors wächst und wächst. Immer mehr Firmen akzeptieren Zahlungen mit Bitcoin, immer mehr ATMs werden aufgestellt.
4. Bitcoin selbst wird natürlich auch mit jedem Tag fortschrittlicher. Sobald Lightning massentauglich ist, werden Bitcoin (BTC)-Transaktionen schneller, günstiger und anonymer. Ein Mitgrund für Bitcoins Preisabfall im Dezember 2017 war, dass die Transaktionskosten ins Unermessliche stiegen.
5. Bisher war Bitcoin vor allem ein Projekt von Tech-Liebhabern. Große Firmen, Banken und Finanzinstitute erkennen allmählich das Potenzial von Kryptowährungen und steigen in die Branche ein. Auch wenn davon nicht alle direkt mit Bitcoin arbeiten werden, führt ein Ausbau des Blockchain-Ökosystems erfahrungsgemäß auch zu einer steigenden Adaption von Bitcoin.
Wenn Dir noch weitere Gründe einfallen, schreibe sie uns doch in die Kommentarspalte!
Dem steht nur die steigende Zahl von Coins entgegen. Hätte es bei 3.000 Optonsscheine auc den BTC gegeben, so hätte ich welche erworben; bei längerer Laufzeit sogar bis 10.000$.
Alle Spekulanten sind dabei und pushen den Preis nach oben..wer kauft ist selber schuld.