Der gesamte Kryptomarkt ging heute auf Talfahrt. Während der Bitcoin (BTC)-Preis "nur" um 3% sank, verloren Altcoins wie Ethereum (ETH, -9%), Ripple (XRP, -7%) und EOS (-12%) deutlich stärker.
Während dieses Jahr viele Bitcoin (BTC)-Investoren einigermaßen aufatmen konnten, was die preisliche Entwicklung ihrer Kryptowährung betrifft, sieht es für zahlreiche Altcoins weiterhin düster aus. Viele von ihnen wie z.B.
Ripple (XRP) und Bitcoin Cash (BCH) werden weiterhin mehr als 90 Prozent unter ihrem Allzeithoch um den Jahreswechsel 2017/2018 gehandelt.
[caption id="attachment_9744" align="alignnone" width="708"] Entwicklung seit Allzeithoch |© athcoinindex.
com[/caption]
Altcoins sinken nach kurzer Erholung wieder
Bitcoins Marktanteil (Dominanz) war in den letzten Monaten kontinuierlich angestiegen und überstieg Anfang September 70 Prozent, was seit Mai 2017 nicht mehr vorgekommen war. Vergangene Woche schien sich jedoch eine Trendwende anzukündigen: Während Bitcoin stagnierte, verzeichneten viele Altcoins in kürzester Zeit hohe Kursgewinne: So stieg XRP zeitweise auf über 0,30 und Ethereum (ETH) auf über 220 US-Dollar. Doch diese Anstiege sind durch die heutigen Verluste so gut wie zunichtegemacht.In den vergangenen 24 Stunden sank ETH um etwa 9% und Ripple um rund 7%. Besonders hart traf es EOS mit einem zweistelligen Verlust von ganzen 12%. Bitcoin verlor dagegen "nur" 3% und steht damit unter den Top Zehn der größten Kryptowährungen am besten da.
Bitcoin (BTC)-Preis sinkt trotz Start von Bakkt
Dennoch dürften viele Bitcoin-Investoren mit der Wertentwicklung ihres Coins unzufrieden sein, war doch gerade erst am Montag die seit vielen Monaten erwartete BTC-Futures-Exchange Bakkt an den Start gegangen. Zumindest auf kurze Sicht konnte dieser regulierte Handelsplatz der Intercontinental Exchange (ICE) also nicht für steigende Preise sorgen. Wegen seiner langfristig positiven Entwicklung wird Bitcoin jedoch gerade Krypto-Anfängern als primäre Investition ans Herz gelegt.Auch Charlie Lee, der Erfinder von Litecoin (LTC), empfiehlt, erst einen ganzen BTC zu kaufen und dann erst in Altcoins zu investieren. Glaubst Du an eine Rückkehr der Altcoins oder an eine unangefochtene Bitcoin-Dominanz? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte! © Bild via Alexander Shunto, Flickr.
com, Lizenz