Zum ersten Mal in der Geschichte von Bitcoin konnte der Preis von BTC die 50.000 USD-Marke brechen und steigt nun weiter in unbekanntes Terrain.
Gestern Nachmittag, gegen 13 Uhr, überquerte Bitcoins Preis bereits für einige Momente die 50k-Marke, korrigierte dann aber im Laufe des Tages bis unter 48k zurück. Heute Morgen, gegen 7 Uhr, stiegt der Preis erneut über die 50k hinweg, erreichte in der Spitze 51.717 US-Dollar und kann sich seither oberhalb der 50k behaupten.

Laut dem bekannten Analysten Peter Brandt befindet sich Bitcoin nun in der dritten parabolischen Aufwärtsbewegung seit Bestehen.
Big picture $BTC
Bitcoin is undergoing its third parabolic advance in the past decade. A parabolic advance on an arithmetic scale is extremely rare – three on a log scale is historic pic.twitter.com/fyyM5Ws6N5— Peter Brandt (@PeterLBrandt) February 16, 2021
„Großes Bild für BTC – Bitcoin unterliegt nun der dritten parabolischen Verbesserung innerhalb der letzten Dekade. Eine parabolische Verbesserung innerhalb einer logarithmischen Darstellung ist extrem selten – drei davon in einer logarithmischen Skala ist historisch“.
Bitcoin steigt, der Rest des Marktes ist gespalten
Während Bitcoin nun wieder bullische Gewinne verzeichnet, dauert es wie immer eine Weile, bis der Rest der Kryptowährungen den Anstieg nachvollziehen kann. Oft wird der Gesamtmarkt von der führenden Kryptowährung Bitcoin beeinflusst. Mit einer Marktdominanz von über 62% floriert Bitcoin und es ist wahrscheinlich, dass der Rest des Marktes nun Stück für Stück auch auf Grün schwenken wird.
Hierbei ist zu erwähnen, dass sich der Preis der führenden Alt-Coins auch in Regionen ihrer Allzeithochs befindet. Ethereum liegt derzeit bei knapp über 1.800 USD und viele Analysten sagen hier voraus, dass es in den kommenden Tagen bis Wochen ebenfalls Richtung Allzeithoch steigen wird. Erst kürzlich hat Ethereum die Marktkapitalisierung von 200 Milliarden USD überschritten, eine Zahl, die sowohl im Altcoin-Markt, aber auch für viele traditionelle Unternehmen bemerkenswert ist.

Auch bereits ins Grüne geschwenkte Coins wie BNB oder DOT, handeln aktuell an ihren bisherigen Limits. Es bleibt spannend abzuwarten, welche neuen Dimensionen hier betreten werden können.
Kann Bitcoin weiter steigen, ohne zu korrigieren?
BTC ist schon seit längeren im Wochenchart überkauft und hält hier einen aktuellen RSI-Wert von 86. Hinzugekommen ist nun aber auch ein deutlicher Anstieg des RSI auf den Monatskerzen: mit einem Wert um die 90 sind wir aktuelle so stark überkauft, wie zum Anfang der finalen Bullrun-Phase im Juni 2017. Damals fand der RSI seinen Peak im Dezember 2017, zum Ende der Bullrun-Phase, mit einem absoluten Top-Wert von 96.

Würde sich der Markt in 2021 ähnlich verhalten wie in 2017, hätten wir nun also noch etwas Luft nach oben und eine letzte Bullrun-Phase von nun an für maximal noch 6 Monate. – Da der Anstieg allerdings noch viel schneller passiert als beim letzten Mal, könnten wir Werte um die 96 auch schon viel früher erreichen als erwartet.
Kurzfristig stellt sich nun aber erstmal die Frage, ob BTC den aktuellen Break-Out über die 50k, auch ohne zumindest in kleineren Timeframes zu korrigieren, fortsetzen kann. Es ist deswegen zu erwarten das BTC noch einmal einer der beiden aufsteigenden Trendlinien re-tested, um das nötige Momentum für Preise über 52k aufzubauen. Dies könnte uns schon zeitnah auf knapp über 50k zurückführen oder gar eine Korrektur auf die untere der beiden Trends bedeuten, was Preise um die 48,5-49k möglich macht.

Sollten beide Trendlinien brechen, finden wir eine erste Support-Zone im Bereich um die 45,7 bis 46,6k USD.
Chart wurden erstellt mit Tradingview
Disclaimer:
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
Bitcoin bei 40-50000€ wird sich in 4 Jahren anfühlen wie vor kurzem noch die 400€. 😉