Die neuste Folge der Kult-Zeichentrickserie “Die Simpsons” enthält ein Segment über Blockchain und Kryptowährungen. Dabei wird der Themenkomplex den Zuschauern auf lustige Weise erklärt:
Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen sind längst ihrem ursprünglichen Nischendasein als interessantes Experiment weniger engagierter Kryptographen entwachsen und werden inzwischen sogar im popkulturellen Mainstream behandelt.
Die Simpsons erklären Kryptowährungen
Das jüngste Beispiel: In der neusten Folge der Kult-Zeichentrickserie die Simpsons (Staffel 31 Episode 13) gibt es einen knapp zweiminütigen Abschnitt, in dem Blockchain und Kryptowährungen unterhaltsam erklärt werden.
Homer Simpsons Tochter Lisa bekommt in der besagten Szene einen Film gezeigt, in dem Jim Parsons, der “geliebteste Wissenschaftler des Fernsehens”, das Thema mit Unterstützung eines sprechenden Buchs erläutert. Ein Witz dabei ist natürlich, dass Parsons nicht wirklich ein Wissenschaftler ist, sondern nur in der Serie “The Big Bang Theory” einen solchen spielte. Zum Schluss der Szene wird ein langer Text eingeblendet, der sich erstmal über die Sprache von Krypto-Anhängern lustig macht:
Kryptowährung ist ein System das nicht auf einer nicht-Kryptowährung zentralen Behörde beruht, sondern stattdessen auf einem nicht zentralisierten verteilten Konsens von Kryptowährungs-Besitz beruht. Das Wort “Kryptowährung” wiederholt zu benutzen, wenn man Kryptowährung beschreibt, lässt es so aussehen, als hätte man ein Kryptowährungs-Anfängerkonzept von Kryptowährung. Nun, das ist ein totaler Haufen Kryptowährung.
Kennen die Simpsons-Macher Satoshi Nakamotos Identität?
Weiter unten in dem Text wird noch der hohe Energieverbrauch durch Mining kritisiert, der zugelassen werde, während man andererseits (Plastik-) Strohhalme verbiete. Möglicherweise interessant ist allerdings der letzte Satz:
In dem ganzen Segment wird keine konkrete Kryptowährung direkt beim Namen genannt, doch am Ende des Textes erfolgt eine eindeutige Anspielung auf Satoshi Nakamoto, den mysteriösen Erfinder von Bitcoin. Nur ein Witz, oder wissen die Simpsons-Macher tatsächlich etwas über ihn?
“Also haben wir große Gebäude voller Energie schluckender luftgekühlter Computer, die nutzlose Mathe-Probleme lösen. Aber jetzt können wir keine Strohhalme haben?! Also wir wissen, wer Satoshi ist, sagen es aber nicht.”
Kryptowährungen in Film und Fernsehen
Kryptowährungen wurden auch zuvor schon in die Handlung von Filmen und Serien eingebaut. Da wäre beispielsweise StartUp, eine 2016 gestartete Serie von bislang drei Staffeln mit Martin Freeman (bekannt aus Sherlock und Der Hobbit), in der ein fiktiver GenCoin eine wichtige Rolle spielt.
Außerdem wurde 2019 ein Spielfim namens Crypto veröffentlicht, in dem die Schauspieler Luke Hemsworth, Bruder des Thor-Darstellers Chris Hemsworth, und Kurt Russel, bekannt aus dem Action-Klassiker Die Klapperschlange, wichtige Rollen spielen. In dem Film kommen illegale Krypto-Geschäfte der russischen Mafia vor.
Glaubst Du, dass solche Erwähnungen in Film und Fernsehen einen großen Beitrag dazu leisten, Bitcoin zum Durchbruch zu verhelfen? Schreib uns Deine Gedanken dazu in die Kommentarspalte!
© Bild via Themeplus, Flickr.com, Lizenz, editiert
Nö, glaub ich nicht
Die Meinung von Menschen, die sich mit dem Thema stärker befassen, wird von der Allgemeinheit oft als Blödsinn oder Quatsch betitelt. Da kann so etwas schon hilfreich sein. Es ist immer schwer Meinungsbilder umzustoßen. Da große Massen so etwas sehen, wird es auf jeden Fall bekannter.