Bitcoin-ETF-Wahn kehrt zurück: Größter Zufluss zum BITO von ProShares seit einem Jahr

    26.06.2023 1366 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Aufregung um Bitcoin-ETFs ist zurück! Trotz eines Rückgangs des Bitcoin-Preises auf 30.412 US-Dollar verzeichnet der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) den größten Kapitalzufluss seit einem Jahr. Institutionelle Anleger zeigen wieder verstärkt Interesse, was das Vermögen des Fonds auf über 1 Milliarde US-Dollar anwachsen ließ.
    BITO, der erste Bitcoin-gebundene ETF in den USA, hat seit Jahresbeginn eine beeindruckende Rendite von 59,6 % erzielt. Der Fonds folgt den Bitcoin-Spotpreisen eng, mit nur minimalen Abweichungen. Auch das Interesse an Bitcoin-Futures steigt, besonders seit BlackRock seinen eigenen Bitcoin-ETF beantragt hat.
    Die ETF-Dynamik hat auch positive Auswirkungen auf den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC). Der Abschlag des GBTC gegenüber den Spot-Bitcoin-Preisen hat sich deutlich verbessert, von -49 % im Dezember auf aktuell -31,2 %. Dies zeigt, wie stark das Vertrauen in Bitcoin-ETFs wächst.
    Das Rennen um die Genehmigung eines Spot-Bitcoin-ETFs durch die SEC ist in vollem Gange. Große Namen wie WisdomTree, Invesco und Fidelity haben neue Anträge eingereicht. Eine Genehmigung könnte den Markt revolutionieren und traditionellen Anlegern den Zugang zu Bitcoin erleichtern.
    Die Vorfreude auf Bitcoin-ETFs hat den Markt belebt und könnte den Bitcoin-Preis langfristig weiter antreiben. Mit wachsendem Interesse von institutionellen Anlegern und neuen ETF-Anträgen bleibt die Entwicklung spannend. Bleibt dran, um keine Updates zu verpassen!

    Der Bitcoin-Preis erlebte einen Rückgang und erreichte 30.412 US-Dollar, doch die Aufregung um börsengehandelte Fonds (ETFs) ist mit einer Flut neuer Anwendungen und erhöhten Kapitalzuflüssen von institutionellen Anlegern wieder aufgetaucht. Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, beobachtete einen Anstieg der Zuflüsse in den ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO), einen Fonds, der in Bitcoin-Futures investiert. Der Fonds verzeichnete mit insgesamt 65,3 Millionen US-Dollar den größten wöchentlichen Zufluss seit einem Jahr, wodurch sein Vermögen auf über 1 Milliarde US-Dollar stieg. BITO, der erste Bitcoin-gebundene ETF in den Vereinigten Staaten, erfreut sich bei institutionellen Anlegern zunehmender Beliebtheit.

    Balchunas wies darauf hin, dass BITO die Entwicklung von Bitcoin genau verfolgt hat, indem es den Spotpreisen jährlich um 1,05 % hinterherhinkt und eine Gebühr von 0,95 % erhebt. Laut ProShares hat der Fonds seit Anfang 2023 einen Zuwachs von 59,6 % erzielt. Das Interesse an Bitcoin-Derivaten ist ebenfalls gestiegen, nachdem BlackRock am 15. Juni seinen eigenen Bitcoin-ETF beantragt hat. Das offene Interesse an Bitcoin-Futures an der Deribit-Börse ist zum 25.

    Juni auf 319 Millionen US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 30 % gegenüber der Vorwoche entspricht. Die Wiederbelebung des ETF-Handels und der daraus resultierende Anstieg des Bitcoin-Preises haben Grayscale, dem weltweit größten Krypto-Asset-Manager, positive Nachrichten beschert. Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der seit Monaten mit einem erheblichen Abschlag gegenüber den Spot-Bitcoin-Preisen gehandelt wird, verringert nun die Lücke. Coinglass berichtete, dass der Grayscale-Aufschlag bzw. -Abschlag derzeit bei -31,2 % liegt, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Tief von -49 % im Dezember.

    Während es weiterhin ungewiss ist, ob die Securities and Exchange Commission (SEC) einen Spot-Bitcoin-ETF genehmigen wird, ist das Rennen eröffnet, da auf die Ankündigung von BlackRock eine neue Welle von Einreichungen folgt. WisdomTree beantragte zum dritten Mal bei der SEC einen Spot-Bitcoin-ETF, und kurz darauf erneuerte Invesco seinen Antrag für ein ähnliches Produkt. Nate Geraci, Präsident des ETF Store, veröffentlichte eine Liste von ETF-Emittenten, die man im Auge behalten sollte, und deutete an, dass sie aufgrund ihrer früheren Einreichungen wahrscheinlich einen Spot-Bitcoin-ETF beantragen oder erneut beantragen werden. Geraci erwähnte First Trust, VanEck, Global X, Fidelity und bezeichnete Schwab als das "dunkle Pferd". Die Genehmigung eines Spot-Bitcoin-ETF durch die SEC wäre ein bedeutender Meilenstein für den Kryptowährungsmarkt und würde traditionelleren Anlegern die Tür öffnen, sich in Bitcoin zu engagieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt zu besitzen.

    Die Vorfreude auf ETFs hat erneutes Interesse an Bitcoin geweckt und könnte seinen Preis in Zukunft möglicherweise noch weiter in die Höhe treiben. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Was Sie über den aktuellen Bitcoin-ETF-Wahn von ProShares wissen müssen

    Was ist der Bitcoin-ETF-Wahn von ProShares?

    Der Bitcoin-ETF-Wahn bezieht sich auf die vorherrschende Begeisterung und das vermehrte Investoreninteresse an Bitcoin-ETFs, insbesondere dem ProShares Bitcoin ETF (BITO).

    Warum kehrt der Bitcoin-ETF-Wahn zurück?

    Die Rückkehr des Bitcoin-ETF-Wahns wird vor allem durch die jüngste positive Performance und das wachsende Anlegerinteresse an Bitcoin und anderen Kryptowährungen getrieben.

    Was ist der BITO von ProShares?

    BITO ist der Ticker für das ProShares Bitcoin ETF, ein börsengehandelter Fonds, der es Anlegern ermöglicht, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen.

    Warum ist der Zufluss zum BITO von ProShares der größte seit einem Jahr?

    Das wachsende Interesse der Anleger an Bitcoin und die positive Marktstimmung haben zu einem erheblichen Zustrom an Kapital in BITO geführt, was den größten Zufluss seit einem Jahr darstellt.

    Wie kann ich in BITO investieren?

    BITO kann wie jede andere Aktie über ein Brokerage-Konto erworben werden. Anleger kaufen BITO zum aktuellen Marktpreis und können ihre Anteile jederzeit während der Marktzeiten verkaufen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Beliebtheit von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Bitcoin steigt, da institutionelle Anleger vermehrt in den ProShares Bitcoin Strategy ETF investieren. Die zunehmende Nachfrage nach ETFs sowie die Hoffnung auf die Genehmigung eines Spot-Bitcoin-ETFs durch die SEC hat das Interesse an Bitcoin und den Preis weiter angeheizt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter