Während die meisten Exchanges für Bitcoin das Tickersymbol BTC nutzen, hat sich bei einigen Börsen, darunter Kraken und BitMEX auch der Ticker XBT etabliert. Die Hintergründe dazu, erfahrt Ihr in diesem Artikel:
Die meisten Krypto-Nutzer kennen Bitcoin unter dem Ticker BTC. Dabei handelt es sich aber nicht etwa um ein „offizielles“ Kürzel. So ein Begriff hat in einem dezentralen Netzwerk ohnehin nichts zu suchen. Tatsächlich wird nämlich alternativ auch XBT verwendet. Aber warum, wenn doch BTC in aller Munde ist?
XBT ist mit internationalen Standards konform
Die Tickersymbole für Landeswährungen wurden von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) in der Norm ISO 4217 folgendermaßen festgelegt: Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen das Land, der dritte den Namen der Währung. Das Britische Pfund wird beispielsweise GBP abgekürzt (Großbritannien + Pfund) und der Japanische Yen hat den Ticker JPY.
Dagegen beginnen Wertaufbewahrungs- und Transaktionsmittel, welche keine Landeswährungen sind, mit einem X. So haben Gold, Silber und Platin die Tickersymbole XAU, XAG und XPT. An das X wird dann die jeweilige Abkürzung des Edelmetalls im Periodensystem gehängt. Eine Einheit beschreibt jeweils eine Feinunze (gut 31 Gramm) des entsprechenden Elements.
Wer Bitcoin mit XBT bezeichnet, rückt die Kryptowährung also in die Nähe von Edelmetallen und bekräftigt den Anspruch, es handele sich um „digitales Gold“. Auch andere Kryptowährungen orientieren sich an ISO 4217, z.B. Ripple (XRP), Stellar (XLM) oder Monero (XMR).
Bei Bitcoin kommt hinzu, dass durch die Nutzung von XBT eine Überschneidung mit der Währung von Bhutan vermieden wird. Das Himalaya-Königreich kürzt seine Landeswährung Ngultrum mit BTN ab. Damit wären das B und das T von BTC also eigentlich schon reserviert.
XBT wird von manchen Exchanges verwendet
Trotz dieser Gründe für die Verwendung von XBT hat sich das Kürzel bislang nur selten gegen BTC durchsetzen können. XBT wird allerdings von BitMEX, der weltweit größten Exchange für Krypto-Derivate, verwendet. Die Kryptobörse Kraken konnte sich offenbar nicht entscheiden: Auf Kraken.com/Prices wird XBT benutzt, auf Trade.Kraken.com dagegen BTC.
Bereits 2013 setzte sich Coindesk-Autor Jon Matonis bei der ISO dafür ein, XBT als offizielles Tickersymbol für Bitcoin anzuerkennen. Die Organisation kam dem bislang noch nicht nach. Also bleibt es jedem selbst überlassen, welche Abkürzung er verwenden will – oder ob er sich eine Neue überlegen mag.
Welche Bezeichnung für Bitcoin bevorzugst Du persönlich? Schreib uns Deine Meinung dazu in die Kommentarspalte!